Bildung

VHS AKTUELL

VHS Gomaringen Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de Jetzt anmelden zu unseren Herbst-/Winterkursen!...
Keine
Foto: VHS Reutlingen

VHS Gomaringen

Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990,

E-Mail: gomaringen@vhsrt.de

Jetzt anmelden zu unseren Herbst-/Winterkursen!

Das gedruckte vhsrt-Gesamtprogramm wird in Kürze gemeinsam mit dem „Kleinen Gomaringer“ verteilt. Da die Verteilung durch die Post erfolgt, wird das Programm nicht in Briefkästen mit dem Aufkleber „Keine Werbung“ eingeworfen. Das Programm liegt an verschiedenen öffentlichen Stellen (unter anderem Banken, Schloss, Infotheke im Rathaus, Bibliothek, VHS im Schloss) zur Mitnahme bereit. Eine Pdf-Version zum Download gibt es unter www.gomaringen.de. Auch unseren aktuellen Veranstaltungskalender gibt es zum Download unter www.gomaringen.de (VHS-Button).

In zahlreichen Kursen sind noch Plätze frei, am besten gleich anmelden!

Semesterstart ist am Montag, 22.09.2025! Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Veranstaltungen September - Oktober 2025

Gomaringer Beach: Paris Hot Five!

Paris Hot Five entführen ins Nachtleben der 30er- und 40er-Jahre in Paris. Giganten des Jazz wie Django Reinhardt, Charles Trenet, Louis Armstrong und Duke Ellington sind auf dem Zenit ihres Erfolgs, begeistern ihr Publikum und bereiten den Tanzboden für Swing, Lindy Hop, Balboa und Charleston. Mit einer unverwechselbaren Melange aus Gypsy und Musette versetzt das rein akustische Ensemble sein Publikum in diese legendäre Epoche überschäumender Lebenslust. Kooperation mit dem Freundeskreis Arcis

253B155904 Sa., 06.09.2025, ab 18:00 Uhr, Gomaringen, Äußerer Schlosshof, Eintritt frei, Spenden willkommen

Jazzfreunde aufgepasst! Ergänzungskonzert Mittwoch, 10. September 2025, 20 Uhr, im Schlosshof oder Bürgersaal!

Leider musste das Jazzkonzert im Schlosshof am Sonntag, 13. Juli 2025, wegen Regen und Gewitter zur Pause abgebrochen werden. Alle Jazzfreunde, die dabei waren, sowie alle, die gerne dabei gewesen wären, sind herzlich am Mittwoch, dem 10. September 2025, um 20 Uhr zum kostenlosen Ergänzungskonzert eingeladen! Bei schönem Wetter findet es im Schlosshof, bei Regen im Bürgersaal statt. Die vier Jazzmusiker aus dem Raum Tübingen, Karin Grabein (Gesang), Martin Trostel (Piano), Steffen Hollenweger (Kontrabass) und Joachim Gröschel (Schlagzeug), sowie die VHS Gomaringen freuen sich auf einen weiteren schönen, jazzigen Abend!

Pierre Jarawan: „Die Frau im Mond“

Lesung und Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Woche

Pierre Jarawan verbindet Lesepassagen mit persönlichen Fotos und historischem Material zu einer fesselnden Multimedialesung. In seinem Roman verknüpft er zwei Ereignisse der libanesischen Geschichte mit einer bewegenden Familiengeschichte. Informative, spannende und unterhaltsame Lesepassagen wechseln sich ab mit verständlichen Erklärungen zur Lage im Nahen Osten und zur Geschichte des Libanon. Kooperation Bibliothek Gomaringen, der Koordinatorin für Flüchtlings- und Integrationsfragen der Gemeinde Gomaringen und der vhs Gomaringen.

257B118002 So., 21.09.2025, 18:30, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, 10,00 € (erm. 8,00 € für Schüler*innen und Student*innen)

Terra Preta, die Humusrevolution – Vortrag und Praxisworkshop

Das wiederentdeckte Terra-Preta-Konzept wird zunehmend als eine Möglichkeit erkannt, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Durch die Herstellung von Terra-Preta-Erde kann jeder Natur- und Gartenfreund dazu beitragen, dass die Bodenfruchtbarkeit erheblich verbessert und durch die eingesetzte Pflanzenkohle eine dauerhafte Bindung von Kohlenstoff im Boden erreicht wird. Dies kann mit einfachen technischen Mitteln geschehen. Neben einer kurzen theoretischen Einführung wird die praktische Umsetzung in der Gartenpraxis vorgestellt.

Gomaringen, Haus Reibold, Garten, kostenfrei
257A133006 Fr., 26.09.2025, 15:00 - 17:00
257A133011 Sa., 27.09.2025, 15:00 - 17:00

Wohnen im Alter – Gemeinsames Dach mit eigener Wohnungstür

Auftaktveranstaltung für eine weitere Initiative des Vereins „Gut Leben im Alter e. V. in Gomaringen“ für eine seniorengerechte Wohnform. Vorteile sind gemeinsame Aktivitäten, Vermeidung von Einsamkeit und gegenseitige Unterstützung. Ulrich Maag zeigt verschiedene Wege, wie diese Ziele erreicht werden können. Kooperation mit dem Verein Gut Leben im Alter in Gomaringen e. V.

257A155005 Di., 07.10.2025, 19:00, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, kostenfrei, Ulrich Maag

Jazz- und Klassiktage 2025: Sinatra und eigenes feines!

Ein Konzertabend zwischen Klassikern und neuen Klangwelten

Ein stilvoll gestalteter Abend, der dem musikalischen Erbe Frank Sinatras ebenso Raum gibt wie zeitgenössischen Arrangements und Eigenkompositionen. Klaus-Dieter Maier und Franziska Kaupp interpretieren gemeinsam mit der Pop & Swing Concert Band Gomaringen. Durch das Konzert führt Klaus-Dieter Maier als Conférencier. Kooperation Pop & Swing Concert Band Gomaringen und Vhs.

257B155902 So., 12.10.2025, 17:00 - 20:00, Gomaringen, Sport- und Kulturhalle, VVK: Musikverein Gomaringen

Sicher. Mobil. Im Alter

Vortrag für Ältere über Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr lauern viele Risiken – besonders im Alter. Ein Vortrag, wie Sie sicher mobil bleiben. Regine Kuttler, zuständig für Verkehrsunfallprävention des Polizeipräsidiums Reutlingen, geht dabei auf Verkehrsregeln, häufige Fehler und gesundheitliche Aspekte wie Reaktionsfähigkeit und den Einfluss von Medikamenten ein.

Kooperation mit dem Verein Gut Leben im Alter in Gomaringen e. V.

257A155004 Di., 14.10.2025, 19:00, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, kostenfrei, Regine Kuttler

Uli Keuler spielt ...

... heißt das bewährte Programm des schwäbischen Kabarettisten. Gezeigt werden Alltagssituationen, deren Helden jedermann vertraut sind: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, Helikoptereltern und überforderte Hausmänner. Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Perspektiven abzugewinnen. Und dies ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Das Personal auf der Bühne ist unverkennbar im Schwäbischen angesiedelt, doch könnte sich das Geschehen auch in anderen Teilen der Republik abspielen.

257B127300 Do., 16.10.2025, 19:30, Einlass: 19:00, Gomaringen, Sport- und Kulturhalle, VVK: 20,00 € (erm. bis 18 Jahre, Schüler und Studenten 15,00 €) Abendkasse: 22,00 €

Folkabend: Duo Plønk

Das Duo Plønk, bestehend aus Christian Mohr Levisen (DK) und Björn Kaidel (DE), lässt die fast vergessene Waldzither in neuem Glanz erklingen. Verwurzelt in der traditionellen Folkmusik Dänemarks und Deutschlands, bereichern sie ihr Repertoire mit frischen Eigenkompositionen – und schaffen so eine innovative Klangwelt, die gleichermaßen zum Zuhören wie zum Tanzen einlädt.

257B155501 Sa., 18.10.2025, 19:30 - 21:30, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, VVK: 14,00 € (erm. bis 18 Jahre 10,00 €), Abendkasse: 16,00 €

„Der Zauber der Edelsteine“ – Lesung mit Johanna von Wild

Ein eindrucksvolles Frauenschicksal im Breisgau im Jahr 1543, das mit der Geschichte eines fast vergessenen Handwerks verknüpft ist. In ihrem neuen historischen Roman entführt Johanna von Wild in die Welt der Edelsteinschleifer im Schwarzwald. Im Mittelpunkt steht Emilia, Tochter eines Schleifers. Nach schweren Zeiten heiratet Emilia Pauls Bruder – doch dann kehren Elias und Paul zurück …

257B118003 Mi., 22.10.2025, 19:30 - 21:00, Gomaringen, Bibliothek, VVK: 8,00 € (Abendkasse 10,00 €)

Klimaschutz: Wir sind dabei! Erdreich statt Erdgas – Effizient heizen mit Geothermie

Vortragabend mit der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen zum Heizen mit der Erdwärmepumpe oder der klassischen Luft-Wärmepumpe. Die Wärmepumpe als zukunftssichere Heiztechnologie rückt zunehmend in den Fokus. Eine besonders energieeffiziente Variante ist die Erdwärmepumpe. In informativen Kurzvorträgen zu den Themen Geothermie, Wärmepumpe, Photovoltaik und Förderung erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über Technik und Wirtschaftlichkeit.

257A532001 Do., 23.10.2025, 19:00, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, kostenfrei

Unser Ferienprogramm! Hier sind noch wenige Plätze frei!

Kunst tut gut: Kinderkreativwoche – Sommerferienprogramm

In der Reihe „Kunst tut gut!“ werden wir uns mit Friedensreich Hundertwasser beschäftigen. In einer kurzen Präsentation streifen wir das spannende Leben und die Arbeiten des österreichischen Künstlers, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tägig war. Anschließend machen wir uns mit Pinsel und Palette an eigene Kunstwerke. Nicht nur die Malerei interessiert uns, wir gestalten wie Hundertwasser ein anderes Objekt der angewandten Kunst und können verschiedene Formate dazu wählen. Zuletzt schauen wir uns seine schöpferische Baufreiheit und sein benanntes „Fensterrecht“ genauer an und entwerfen eine individuelle Komposition mittels Kartons in verschiedenen Formen. Geschichten und lustige Spiele ergänzen das Ferienprogramm. Für den letzten Kurstag verabreden wir uns für eine kleine Präsentation und laden deine Freunde und Familie ein. Seid gespannt!

253G104001 für Kinder der 2. bis 5. Klasse

Mo. bis Fr., 01. bis 05.09.2025, 09:30 - 16:30, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 130,00 € (inkl. Mittagessen und Material), Ines Dulay-Winkler

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gomaringen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto