
Da die Verteilung durch die Post erfolgte, wurde in Briefkästen mit dem Aufkleber „Keine Werbung“, kein Programm gelegt. Das Programm ist im Rathaus, in der Bibliothek, in der Apotheke bei der VHS, sowie bei der Volksbank erhältich. Zudem ist es online unter www.vhsrt.de, sowie auf der Website der Gemeinde unter www.gomaringen.de als PDF. Bei Fragen bitte einfach melden. Wir freuen uns auf Sie!
Pierre Jarawan: „Die Frau im Mond"
Pierre Jarawan verbindet Lesepassagen mit persönlichen Fotos und historischem Material zu einer fesselnden Multimedialesung. In seinem Roman verknüpft er zwei Ereignisse der libanesischen Geschichte mit einer bewegenden Familiengeschichte. Informative, spannende und unterhaltsame Lesepassagen wechseln sich ab mit verständlichen Erklärungen zur Lage im Nahen Osten und zur Geschichte des Libanon.
Kooperation Bibliothek Gomaringen, der Koordinatorin für Flüchtlings- und Integrationsfragen der Gemeinde Gomaringen und der vhs Gomaringen.
257B118002
So., 21.09.2025, 18:30, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, 10,00 € (erm. 8,00 € für Schüler*innen und Student*innen)
Terra Preta, die Humusrevolution Vortrag und Praxisworkshop
Das wiederentdeckte Terra Preta-Konzept wird zunehmend als eine Möglichkeit erkannt, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. Durch die Herstellung von Terra Preta-Erde kann jeder Natur- und Gartenfreund dazu beitragen, dass die Bodenfruchtbarkeit erheblich verbessert und durch die eingesetzte Pflanzenkohle eine dauerhafte Bindung von Kohlenstoff im Boden erreicht wird. Dies kann mit einfachen technischen Mitteln geschehen. Neben einer kurzen theoretischen Einführung wird die praktische
Umsetzung in der Gartenpraxis vorgestellt.
Gomaringen, Haus Reibold, Garten, kostenfrei | Hans Reibold
257A133006 Fr., 26.09.2025, 15:00 – 17:00
257A133011 Sa., 27.09.2025, 15:00 – 17:00
Auch in nicht aufgeführten Kursen sind noch einzelne Plätze frei! Einfach anfragen! Wir helfen Ihnen gerne!
Immer mehr Menschen aller Altersgruppen sind von Rückenbeschwerden betroffen, denn wir belasten uns einseitig, sitzen zu viel und nehmen oft falsche Körperhaltungen ein. Unsere Kurse fördern den bewussten Umgang mit dem eigenen Rücken und beinhalten eine Vielzahl funktioneller Übungen aus den Bereichen Bewegung, Kräftigung, Dehnung, Körperwahrnehmung und Entspannung. Tipps zum rückenfreundlichen Alltagsverhalten ergänzen die Kurseinheiten.
Gomaringen, Schulhaus Stockach, Susanne Drazdil
257C443440
Do., ab 18.09.2025, 17:00 - 18:00, 15 x, 114,00 €
257C443450
Do., ab 18.09.2025, 18:00 - 19:00, 15 x, 114,00 €
257C443120
Mo., ab 22.09.2025, 10:00 - 11:00, 15 x, Gomaringen, Sport- und Kulturhalle
104,00 € | Natali Seeger
Wir trainieren Kondition und Ausdauer und verbessern dabei die Herz-Kreislauf-Tätigkeit und den Muskelstoffwechsel. Risikofaktoren wie Stress und Bewegungsmangel wird entgegengewirkt, die Psyche positiv beeinflusst. Daneben gibt es Übungen zur allgemeinen Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit.
257C412101
Mo., ab 22.09.2025, 08:45 - 09:45, 15 x, Gomaringen, Sport- und Kulturhalle, 104,00 € | Natali Seeger
Mit speziellen Übungen erhalten wir die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, fördern Koordination, Gleichgewicht und Reaktion. Verschiedene Kleingeräte wie Theraband oder Hanteln unterstützen uns dabei. Entspannendes Dehnen rundet die Stunde ab.
257C437151
Mo., ab 22.09.2025, 17:30 - 18:30, 15 x, Gomaringen, Schlossschule, Gymnastikraum, 104,00 € | Angela Eißler
Wir üben die wichtigsten Grundelemente: Dehnen, Atmen, verschiedene Yoga-Stellungen und Tiefenentspannung (Meditation). Neueinsteiger sind immer willkommen.
257C262366
Mo., ab 22.09.2025, 18:30 - 20:15, 11 x, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 146,30 € | André Engeroff
High-Low-Impact-Choreografie mit anschließender Kräftigung des ganzen Körpers. Mit Hilfe von Kleingeräten werden verschiedene Muskelgruppen gezielt gekräftigt und aufgebaut - ein optimales Kraft Ausdauertraining. Um einer Verkürzung der Muskulatur entgegenzuwirken, wird der Kurs durch regelmäßiges Faszientraining mit der Black Roll ergänzt.
257C413161
Mo., ab 22.09.2025, 18:50 - 19:50, 15 x, Gomaringen, Sport- und Kulturhalle, 104,00 € | Birgit Zimmermann
Ein abwechslungsreiches Rundumtraining für alle, das auch Prellball-Spielrunden beinhaltet. Abgestimmt auf die individuelle Belastbarkeit regen wir den Kreislauf an, trainieren Kraft und Beweglichkeit. Alltagsbelastungen werden ausgeglichen, die Koordination verbessert.
257C431170
Mo., ab 22.09.2025, 19:45 - 20:45, 14 x, Gomaringen, Schlossschule, Gymnastikraum, 106,40 € | Sofia Apostolidou
Energie und Entspannung durch Bewegung, Atem und Meditation
257C267216
Di., ab 23.09.2025, 09:00 - 10:30, 12 x, Gomaringen, TanzEtage, 136,80 € | Katja Haas
Kräftigungs- und Dehnungsübungen insbesondere der Körpermitte sowie Koordination bilden die Grundlagen dieses Ganzkörpertrainings. Durch die bewusste und präzise Durchführung der klassischen Pilates-Mattenübungen werden die tiefen Muskeln gekräftigt, entspannt und gedehnt.
257C454621
Di., ab 23.09.2025, 15:45 - 16:45, 14 x, Gomaringen, TanzEtage, 106,40 € | Gesine Karoli
Ein Weg, um Schwangerschaft und Geburt aktiv und bewusst zu erleben, den eigenen Körper besser kennenzulernen und ein positives Körpergefühl zu erlangen. Schwangerschaftsbeschwerden werden gelindert, das psychische Gleichgewicht und die innere Ruhe stellen sich ein. Bitte im Vorfeld mit dem behandelnden Gynäkologen abklären. Teilnahme ab der 14. SSW - bis zur Geburt.
257C263441
Di., ab 23.09.2025, 18:15 - 19:45, 6 x, Gomaringen, TanzEtage, 78,60 € | Konstantina Sourgiadaki
Ballett ist ein optimales Ganzkörpertraining für schöne, schlanke Muskeln und auch für die Schulung von Koordination und Konzentration. Zudem spielen die aufrechte Körperhaltung und Flexibilität eine wichtige Rolle. Regelmäßiges Training führt schnell zu einer besseren persönlichen Haltung und Dehnfähigkeit. Die Übungen werden im Stehen und auf der Matte durchgeführt.
257B131002
Di., ab 23.09.2025, 19:15 - 20:15, 11 x, Gomaringen, Schlossschule, Gymnastikraum, 83,60 € | Halyna Horbachuk
In diesem Kurs fördern wir Mobilität, Sicherheit und Selbstständigkeit. Wir bauen Kraft auf und trainieren mit spielerischen Übungen die geistige und körperliche Beweglichkeit. Ziel ist, mit Spaß möglichst lange beweglich und fit zu bleiben.
257C437350
Mi., ab 24.09.2025, 16:30 - 17:30, 12 x, Gomaringen, Schlossschule, Gymnastikraum, 91,20 € | Angela Eißler, Birgit Treff
Ein ausgewogenes Programm nach dem Trainingskonzept von Joseph Pilates, bestehend aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen, verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Durch die Kräftigung der Muskulatur von innen nach außen sowie durch den Aufbau eines Kraftzentrums wird Rückenbeschwerden vorgebeugt. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit gefördert und die Figur verbessert.
257C454336
Mi., ab 24.09.2025, 18:15 - 19:15, 15 x, Gomaringen, Schlossschule, Gymnastikraum, 114,00 € | Sofia Apostolidou
257C411410
Do., ab 25.09.2025, 09:00 - 10:00, 15 x, Gomaringen, Sport- und Kulturhalle, 104,00 € | Natali Seeger
Nach der Geburt und Rückbildung den Körper behutsam bewegen und dehnen. Lockerungs- und Dehnübungen wirken sich positiv auf den Körper nach der Schwangerschaft aus. Wir kräftigen die Muskulatur und kurbeln den Kreislauf an. Beckenboden und Rückenmuskulatur bekommen durch sanfte Yoga-Asanas besondere Aufmerksamkeit. Dein Baby ist im Kurs herzlich willkommen! Die Rückbildung sollte abgeschlossen sein.
257C268411
Do., ab 25.09.2025, 09:30 - 10:30, 6 x, Gomaringen, TanzEtage, 52,40 € | Konstantina Sourgiadaki
Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen. Yoga fördert die Beweglichkeit, Konzentration und innere Ruhe. Sie steigern damit Ihre Vitalität und stärken das Immunsystem. Jede Stunde beginnt und endet mit einer kurzen Entspannung.
257C261516
Fr., ab 26.09.2025, 10:00 - 11:30, 10 x, Gomaringen, Schloss, Barocksaal, 114,00 € | André Engeroff
Impressionismus in Deutschland – Max Liebermann und seine Zeit
Die farbstarken Bildwelten des Impressionismus faszinieren bis heute. Die Malerei zeichnet sich durch den Einsatz kräftig leuchtender Farben sowie eine energische, skizzenhafte Pinselführung aus. Mit Max Liebermann (1847-1935) als ihrem Vorreiter wurde die revolutionäre neue Strömung auch im deutschen Kaiserreich früh zur tonangebenden Avantgarde. Motivisch setzten sich die Künstlerinnen und Künstler mit einer Vielzahl von Themen auseinander - von sonnendurchfluteten Landschaftsdarstellungen und stimmungsvollen Figurenbildern bis zu sorgfältig arrangierten Stillleben. Gezeigt werden rund 100 Meisterwerke, neben Max Liebermann u. a. von Lovis Corinth, Philipp Frank, Dora Hitz, Gotthardt Kuehl, Sabine Lepsius, Maria Slavona, Max Slevogt, Eva Stort oder Fritz von Uhde. Am Nachmittag ist der Besuch der Innenstadt von Baden-Baden möglich. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust Baden-Baden und/oder das Muße-Literaturmuseum in der Stadtbibliothek zu entdecken. Baden-Baden geht auf eine römische Siedlung zurück und hat eine jahrhundertealte, höchst interessante Geschichte, auch mit Blick auf die Literatur. Im Muße-Literaturmuseum wird dieses „literarische Baden-Baden“ in mehrfacher Hinsicht präsentiert: als Lebensort für Literatinnen und Literaten, als „erzählte Stadt“, als Lehr- und Lernort – und als Raum für Muße. Das Literaturmuseum ist als „Buch“ mit vielen interessanten Kapiteln gestaltet. Es lässt mit vielen Sinnen in die spannende Welt der Literatur eintauchen: Sehen, Hören, Fühlen… Vor allem aber: Lesen und (Be-)Greifen. Im Muße-Literaturmuseum Baden-Baden, eröffnet im Oktober 2021, wird die antike Idee der Synthese von Museum und Bibliothek modern interpretiert.
257A627002 Sa., 11.10.2025, ZOB Gomaringen 07:15, Tübingen: Sudhaus 07:20, Bushaltestelle an der Paul-
Horn Arena: 07:25, Gomaringen, ZOB, 75,00 € (Busfahrt, Eintritt und Führung durch die Ausstellung)
Die Kunsthalle Mannheim gehörte zu den ersten Museen, die expressionistische Kunst sammelten. Doch ab 1937 wurde ein großer Teil dieser frühen Sammlung von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und so erheblich dezimiert. Trotz dieser Verluste beherbergt das Museum bis heute bedeutende Meisterwerke des Expressionismus. Diese werden in den Mittelpunkt dieser Sonderausstellung gerückt und in Kontext mit nationalen wie internationalen Leihgaben einst beschlagnahmter Objekte gesetzt. Ergänzt um zahlreiche Arbeiten aus Mannheimer Privatsammlungen, beleuchtet die Schau so umfassend das für die Geschichte der Kunsthalle wichtige Kapitel Expressionismus. Insgesamt zeigt die Ausstellung 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken. Ein wesentlicher Teil der gezeigten Werke aus Privatbesitz stammt aus der Sammlung Fuchs-Werle, aus der unter anderem Gemälde von Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff und Gabriele Münter zu sehen sein werden. Die Werke der Künstler/innen werden dabei in neue Beziehungen zueinander gesetzt, was ganz besondere Einblicke und Vergleiche ermöglicht. Während ein Schwerpunkt dem Maler und Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und der Mannheimer Sammlung seines einstigen Mäzens Sally Falk gewidmet ist, wird besonders bei den graphischen Arbeiten der Ausstellung der Blick der Expressionist/innen auf das „Fremde“, „Exotische“, ihre Aneignung außereuropäischer Kunst und Kultur kritisch bewertet. Auch erfolgt eine neue Einordnung der Haltung einzelner Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Emil Nolde ist hierfür ein Beispiel.
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust Mannheim zu entdecken oder das Reiss-Engelhorn-Museum zu besuchen.
257A627003
Sa., 08.11.2025, ZOB Gomaringen 07:00, Tübingen: Sudhaus 07:05, Bushaltestelle an der Paul-
Horn Arena: 07:15, Gomaringen, ZOB, 75,00 € (Busfahrt, Eintritt und Führung durch die Kunsthalle)
Mundharmonika - ein schönes Hobby für alle
In einer netten Gruppe musizieren wir mit unserer Mundharmonika (Chromonica) querbeet durch die Musiklandschaft. Zahlen über den Noten erleichtern das Spielen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Nähere Informationen gibt es beim ersten Termin. Ein schönes Hobby für alle!
257B154400
Mo., ab 22.09.2025, 09:00 - 10:00, 12 x, Gomaringen, Schloss, Barocksaal, 104,80 € | Heiderose Riefler
Wir verstehen die Farbe als Materie, verdichten und lösen sie auf, geben der Bildentstehung Richtung, Fluss und Bewegung, verlassen uns auf den Zufall und unsere intuitive Kreativität. Ein Experiment voller Abenteuerlust und Überraschungen. Nach einem kurzen Überblick über vorhandene Materialien und Techniken, beginnen wir den Kurs mit dem Anmischen unserer Farben.
Gomaringen, Atelier
91,70 € | Henriette Striegler
257B427701 Anfänger*innen
Fr., 26.09.2025, 17:00 – 21:00, Sa., 27.09.2025, 10:00 – 16:30
257B427702 Anfänger*innen
Fr., 24.10.2025, 17:00 – 21:00, Sa., 25.10.2025, 10:00 – 16:30
257B427703 Anfänger*innen
Fr., 28.11.2025, 17:00 – 21:00, Sa., 29.11.2025, 10:00 – 16:30
257B427704 Anfänger*innen
Fr., 05.12.2025, 17:00 – 21:00, Sa., 06.12.2025, 10:00 – 16:30
Unsere Kreativität draußen in der Natur entdecken! In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam vergängliche Kunstwerke aus Materialien wie Blättern, Steinen, Holz und Erde. Dabei schärfen wir den Blick für Formen, Farben und Strukturen in der Landschaft und lernen die Grundlagen der Landart kennen – eine kreative, achtsame und umweltfreundliche Kunstform.
Kooperation Schwäbischer Albverein und Vhs.
257B779002 für Anfänger*innen
So., 05.10.2025, 13:00 - 16:00, Treffpunkt: Gomaringen, Parkplatz Freizeitanlage Buchbach, 5,00 € | Birgit Wallisser-Nuber