Bibliothek am Rathaus
Manfred-Wörner-Platz 2
73116 Wäschenbeuren
Telefon 07172 / 9146894 (Sie können auch gerne auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen sie gerne zurück)
E-Mail: vhs-waeschenbeuren@gmx.de
Sie finden unser Programm auch auf unserer Internetseite
Unter www.vhs-goeppingen.de – Anmeldungen sind online möglich
Sybille Hermle ab Montag, 23.09.24 von 7:45 bis 8:45 Uhr, 19 x, 101,50 Euro
TSV-Halle Wäschenbeuren
Sybille Hermle ab Montag, 23.09.24 von 8:50 bis 9:50 Uhr, 19 x, 101,50 Euro
TSV-Halle Wäschenbeuren
Evelin Walter ab Dienstag, 10.09.24 von 20:00 bis 21:30 Uhr, 17 x, 136,00 Euro
Evelin Walter ab Mittwoch, 11.09.24 von 18:00 bis 19:30 Uhr, 17 x, 136,00 Euro
Stauferschule Wäschenbeuren Aula
Wir tanzen seit Jahren authentische Tänze aus dem großen Volkstanzrepertoire Europas und angrenzender Regionen. Den Schwerpunkt unserer Tanzabende bilden die schwungvollen und rhythmisch interessanten Kreis- und Reihentänze aus Russland, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Serbien, Mazedonien und Israel.
Peter Schührer, mittwochs ab 9. Oktober 2024, 20.00 bis 21.30 Uhr
Wäschenbeuren Stauferschule Gymnastikraum, 10 Abende
Teilnahmegebühr 35,00 € wird abgebucht.
Wir stellen gemeinsam mittels verschiedener Herstellungsverfahren Heilkräutertinkturen her, die wahre Allrounder sind und von der Stärkung des Immunsystems über die Unterstützung der Verdauung bis hin zur äußeren Anwendung eingesetzt werden können.
Bitte mitbringen: 3-4 Gläser mit Deckeln und Schreibzeug
Barbara Sujatta, Fachberatin für essbare Wildkräuter
Freitag, 27. September 2024, 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Stauferschule Wäschenbeuren, Schulküche
Teilnahmegebühr 15,00 € wird abgebucht.
Das Skript ist inklusive, für das Material zur Herstellung entstehen etwa 5 bis 10 € zusätzliche Kosten, die im Kurs bar mit der Dozentin abgerechnet werden.
Schon zur Tradition sind sie geworden, die Ortsspaziergänge mit Peter Schührer. Diesmal geht es zum achten Male durch den Ort. Der Spaziergang führt vom Marktplatz über Seestraße, Wettegasse, Bahnhofstraße, Siedlungstraße, Seestraße wieder in die Ortsmitte zurück. Neben der Ortsgeschichte geht es dabei immer auch um Geschichten von den Leuten und Häusern am Weg.
Peter Schührer betätigt sich seit Langem als Ortschronist. In den letzten Jahrzehnten hat er drei Bücher zur Wäschenbeurener Heimatgeschichte geschrieben und 2021 mit „Streifzug durch die Ortsgeschichte“ 50 heimatgeschichtliche Artikel für das Mitteilungsblatt verfasst.
Eingeladen sind alle an der Ortsgeschichte und am früheren „Beuremer Leaba“ Interessierten, seien sie jung oder schon etwas älter, seien sie nach Wäschenbeuren gezogen oder hier aufgewachsen.
Peter Schührer, Samstag, 28. September 2024, 10.00 bis ca. 12.00 Uhr
Treffpunkt Pavillon am Marktplatz Wäschenbeuren
Teilnahmegebühr 5,00 € pro Person bar am Tag der Veranstaltung.
Bei dem Spaziergang durch die Natur begegnen wir Nahrungs-, Heil- und Gewürzpflanzen. Wir schauen genau, nutzen den Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn. Wir erfahren einiges über die Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und Verarbeitungsmöglichkeiten der Pflanzen. Wir gehen auf befestigten Wegen und auch mal auf Trampelpfaden. Unterwegs gibt es viel zu entdecken. Auch bei (leichtem) Regen ist der Kräuterspaziergang mit passender Kleidung schön.
Sie werden staunen, wie viele essbare Wildpflanzen und auch Heilpflanzen es vor unserer Haustüre zu entdecken gibt.
Barbara Sujatta, Fachberaterin für essbare Wildkräuter
Samstag, 28. September 2024, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Sonderbachsee Wäschenbeuren
Teilnahmegebühr 12,00 € pro Person wird abgebucht.
Erlebe die faszinierende Welt der Pilze. Wie sammle ich Pilze richtig? Welche Bedeutung haben Pilze für die Natur? Welche Vorlieben haben Pilze? Worauf muss ich achten, wenn ich einen Pilz bestimmen möchte? Welche Pilze wachsen aktuell? Auf diese und weitere Fragen wird während des Coachings eingegangen. Die Veranstaltung ist gedacht für Anfänger und Wiedereinsteiger, die ihre Kenntnisse erweitern und auffrischen möchten. Die Veranstaltung ist keine Sammeltour! Eine Garantie für Pilzfunde kann nicht abgegeben werden.
Bitte Messer, Sammelkorb, Lupe und evtl. vorhandene Bestimmungsbücher mitbringen.
Ebenso bitte auch wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen.
Regina Schwarz, Pilzcoach der DGfM
Donnerstag, 3. Oktober 2024, 9.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt wird in der Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben.
Teilnahmegebühr 25,00 € pro Person wird abgebucht.
Hinter Eremita Braukunst verbirgt sich eine kleine Handwerksbrauerei in Birenbach. Die Biere werden auf einer 600 Liter Brauanlage in hundert Prozent Handarbeit hergestellt.
Mit einer kurzen Führung durch die Brauerei möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Brauwelt geben.
Bei einem anschließenden Tasting werden Biere aus der eigenen Produktion verköstigt.
Eremita Braukunst, Treffpunkt: Lorcherstr. 30, Birenbach
Freitag, 11. Oktober 2024, 18.30 Uhr,Dauer 2,5 Stunden
Teilnahmegebühr 38,00 € incl. Verkostung wird abgebucht.
Wir werden aus Wildkräutern der Saison gesunde und leckere Speisen zaubern und gemeinsam verkosten. Sie erfahren über die verarbeiteten Pflanzen viel Wissenswertes und Heilkundiges.
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Barbara Sujatta, Fachberaterin für essbare Wildkräuter
Samstag, 19. Oktober 2024, 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Treffpunkt: Stauferschule Wäschenbeuren, Schulküche
Teilnahmegebühr 15,00 € wird abgebucht.
Das Skript ist inklusive, für das Material zur Herstellung entstehen etwa 5 bis 10 € zusätzliche Kosten, die im Kurs bar mit der Dozentin abgerechnet werden.
Aus verschiedenem Reisig und Naturmaterialien binden wir Kränze, die in der Adventszeit unsere Tür oder unsere Wohnung zieren. Das Grundmaterial wird von der Dozentin mitgebracht.
Bringen Sie bitte eine Gartenschere, Bindedraht und zum Dekorieren eigenes Gesammeltes, wie Hagebutten, getrocknete Blüten, Koniferenzweige usw. mit.
Barbara Sujatta, Fachberaterin für essbare Wildkräuter
Freitag, 15. November 2024, 17.00 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Stauferschule Wäschenbeuren, Technikraum
Teilnahmegebühr 15,00 € wird abgebucht.
Für das Material zur Herstellung entstehen etwa 10 bis 15 € zusätzliche Kosten, die im Kurs bar mit der Dozentin abgerechnet werden.
Aus verschiedenem Reisig und Naturmaterialien binden wir Kränze, die in der Adventszeit unsere Tür oder unsere Wohnung zieren. Das Grundmaterial wird von der Dozentin mitgebracht.
Bringen Sie bitte eine Gartenschere, Bindedraht und zum Dekorieren eigenes Gesammeltes, wie Hagebutten, getrocknete Blüten, Koniferenzweige usw. mit.
Barbara Sujatta, Fachberaterin für essbare Wildkräuter
Samstag, 16. November 2024, 17.00 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt: Stauferschule Wäschenbeuren, Technikraum
Teilnahmegebühr 15,00 € wird abgebucht.
Für das Material zur Herstellung entstehen etwa 10 bis 15 € zusätzliche Kosten, die im Kurs bar mit der Dozentin abgerechnet werden.
Die Blätter werden bunter und der Herbst hat begonnen. Zeit, unser Zuhause mit herbstlicher Deko zu verschönern. Wir fertigen an diesem Kursvormittag Waldtiere wie Eule und Igel aus Wolle und Naturmaterialien. Diese werden anschließend auf Ästen zusammen mit Moos fixiert und können hingestellt oder als Fensterdeko verwendet werden. Freu dich auf einen tollen herbstlichen Bastelvormittag.
Alter: 7-11 Jahre
Anbieter: Erika Lopez, Dipl. Grafik-Designerin
Treffpunkt: Vereinszimmer, Stauferschule Wäschenbeuren
Samstag, 19. Oktober 2024, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: 8,00 € werden abgebucht, 4,00 € Materialkosten werden am Tag der Veranstaltung bar bei der Dozentin bezahlt.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Die Zeit des Weihnachtsbastelns beginnt und wir dekorieren an diesem Kursvormittag ein wunderschönes Winter-Flaschenlicht, das euer Zuhause mit hellem Schein gemütlicher machen wird. Dabei „frosten“ wir Flaschen und bemalen sie anschließend mit schönen Wintermotiven. Stimme dich kreativ auf die Adventszeit ein und verbringe einen tollen Bastelvormittag bei Punsch und Lebkuchen.
Alter: 7-11 Jahre
Anbieter: Erika Lopez, Dipl. Grafik-Designerin
Treffpunkt: Vereinszimmer, Stauferschule Wäschenbeuren
Samstag, 16. November 2024, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: 8,00 € werden abgebucht, 5,00 € Materialkosten werden am Tag der Veranstaltung bar bei der Dozentin bezahlt.
Die Adventszeit ist auch die Zeit des Schmückens und Dekorierens. Wir fertigen an diesem Kursvormittag wunderschönen Weihnachtsschmuck an. Dabei werden unterschiedliche Motive und Techniken angewendet. Unter anderem werden Wollsterne mit String-Art gestaltet, Drahtengel und Filz-Tannenbäumchen gebastelt, die euren Weihnachtsbaum verschönern oder als Fensterschmuck verwendet werden können.
Stimme dich kreativ aufs Weihnachtsfest ein und verbringe einen tollen Bastelvormittag mit leckerem Punsch und Lebkuchen.
Alter: 7-11 Jahre
Anbieter: Erika Lopez, Dipl. Grafik-Designerin
Treffpunkt: Vereinszimmer, Stauferschule Wäschenbeuren
Samstag, 7. Dezember 2024, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: 8,00 € werden abgebucht, 4,00 € Materialkosten werden am Tag der Veranstaltung bar bei der Dozentin bezahlt.