VHS Böblingen-Sindelfingen e. V.
71093 Weil im Schönbuch
NUSSBAUM+
Bildung

VHS Außenstelle Weil im Schönbuch

Willkommen in Ihrer vhs Außenstelle Weil im Schönbuch Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage) Sprechzeiten: montags und donnerstags von 10:00...
Foto: vhs Böblingen

Willkommen in Ihrer vhs Außenstelle Weil im Schönbuch

Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)

Sprechzeiten: montags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Telefonnummer: 07031 6400-78

E-Mail: weil@vhs-aktuell.de

Für folgende Kurse und Veranstaltungen, die im Frühjahr-/Sommersemester 2024 beginnen, haben wir noch freie Plätze

Golf – Schnupperkurs
Für Anfänger, die den Golfsport gerne ausprobieren möchten
Die Golfanlage Schönbuch befindet sich zwischen Holzgerlingen und Weil im Schönbuch am Schaichhof. Auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz kann jeder Golfer ohne Vereinszugehörigkeit spielen, nachdem er die Platzreife erworben hat. Geboten wird eine ausführliche Einführung in das Golfspiel durch einen „Pro“ unserer Golfschule. In einer Kleingruppe trainieren Sie mit einem Golflehrer, lernen etwas über das Material, die unterschiedlichen Schläger, Schwunganalyse inklusive.
Schnuppern Sie „Golfluft“ und den „Spirit of the Game“, die Trainer freuen sich auf Ihr Kommen!
Folgende Leistungen sind inklusive: 3 Unterrichtsstunden auf der Driving Range, Training in Kleingruppe, Tages-Rangefee, Leihschläger, Übungsbälle während des Kurses.
Es besteht die Möglichkeit,nach dem Schnupperkurs einen Platzreifekurs zu belegen. Informationen erhalten Sie am Kurstag durch einen Vertreter der Golfschule.
Wir empfehlen bequeme, wetterfeste Kleidung (keine Jogginghosen!) und sportliche Schuhe.

Kurs-Nr.:373 013 61

Golfplatz Schönbuch GmbH & Co. KG

Sonntag, 7. Juli, 14:00 – 17:00 Uhr

4 UStd.,

Weil im Schönbuch – Schaichhof

79,- Euro

Mindestalter: 14 Jahre

Den „Giganten des Schönbuchs auf der Spur
Uralte, urige Eichen ziehen seit jeher die Menschen in ihren Bann. Auch im Schönbuch gibt es noch etliche dieser beeindruckenden Naturdenkmale. Bei einer Radtour kommen wir auf gesicherten Wegen an mehreren dieser „Giganten“ vorbei: Königseiche, Oskar-Klumpp-Eiche, Mahneiche, Dicke Eiche, Burgereiche, Eisenbachhaineiche, Sulzeiche und Große Eiche. Sie fahren dabei mit Roland Bengel, Autor der Bücher „Faszination Schönbuch“, „Wilder Schönbuch“ und „Schönbuch – 101 Highlights“, gemütlich durch das sanft-hügelige und weitläufige Waldgebiet des Schönbuchs, lassen sich von einem Blick auf die Hügelkette der Schwäbischen Alb beeindrucken und machen auch einen kurzen Stopp im Kloster Bebenhausen, der Perle des Schönbuchs. Die Radtour ist etwa 40 km lang und wird für E-Bike-Fahrer empfohlen. Das Tempo wird selbstverständlich der Gruppe angepasst. Als Begleitperson sorgt Harry Stäbler mit für Ihre Sicherheit. Einen gemütlichen Abschluss der Radtour haben wir bei der Weiler Hütte vorgesehen.
Kurs-Nr.: 136 034 61
Fahrradtour
Roland Bengel
Samstag, 22. Juni, 13:00 – 18:30 Uhr
7 UStd.,
Weil im Schönbuch
28,- Euro

Männer kochen chinesisch

An diesem Abend erleben Sie eine kulinarische Reise mit dem Wok. Gemeinsam bereiten wir ein 8-Gänge-Menü inkl. Dessert zu und lassen es uns gemeinsam schmecken.

Kurs-Nr.: 386 640 61

Buh-Yu Großmann-Wang

Montag, 3. Juni, 18:30 – 22:00 Uhr

5 Ustd.,

Weil im Schönbuch

Gemeinschaftsschule

42,- Euro inkl. 18,- Euro für Lebensmittel, Tee, Stäbchen und Kopien.

Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs

Couscous und Märchen

Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir an diesem Abend, warum Couscous auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören von der schönen, aber traurigen Königin, die durch Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet.

Couscous und Geschichten an einem Abend. Saha Aleikum – bon appétit!

Kurs-Nr.: 386 307 61

Naceur Charles Aceval

Mittwoch, 5. Juni, 18:30 – 21:30 Uhr

4 Ustd.,

Weil im Schönbuch

Gemeinschaftsschule

39,- Euro inkl. 17,- Euro für Lebensmittel

Plastisches Gestalten mit Speckstein

für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Speckstein fühlt sich weich und angenehm an und lässt sich leicht und geschmeidig bearbeiten. Weicher als Hartholz und ohne Wuchs- und Faserrichtung, lässt er viel Freiheit bei der schöpferischen Gestaltung. Nach der Endbearbeitung wirkt der Speckstein edel, je nach Maserung und Farbe wie Marmor, Rosenquarz, Jade oder Holz.

In entspannter Atmosphäre werden Sie in die Techniken der Bearbeitung eingeführt und erhalten fachkundige Anleitung, die Sie in Ihrem schöpferischen Ausdruck unterstützt. Die Anwendung und Wirkungsweise der unterschiedlichen Werkzeuge werden erläutert. Wir arbeiten ausschließlich mit geprüftem und asbestfreiem Speckstein.

Die Teilnehmer lassen sich von einem Speckstein ihrer Wahl inspirieren und erstellen daraus eine Schale, Handschmeichler, Anhänger oder eine kleine Skulptur. Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit und ohne Kinder: Kinder mit Begleitung ab 6 Jahren, ohne Begleitung ab 10 Jahren.

Kinder müssen separat für den Kurs angemeldet werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei unserem Kundenservice unter 07031 6400-0, damit Ihr Kind eine Ermäßigung von 20 % erhalten kann.

Die Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

Kurs-Nr.: 264 530 61

Angelika Ettlich

Samstag, 29. Juni, 13:30 – 17:30 Uhr

5 UStd.,

Neuweiler, Schule

Auf den Spuren jüdischen Lebens durch Stuttgart

Stadtspaziergang, Synagogenführung und koscheres Abendessen

Unser Spaziergang durch Stuttgart auf der Suche nach Orten jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart endet bei der 1951–52 auf den Grundmauern des 1938 zerstörten Vorgängerbaus erbauten Synagoge der jüdischen Gemeinde in der Hospitalstraße und mit einem koscheren Abendessen im Restaurant Teamim und einer anschließenden Synagogenführung durch ein Mitglied der Stuttgarter jüdischen Gemeinde.

Wichtig: Aus Sicherheitsgründen bittet die israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg um Einreichung einer Namensliste mit Vor- und Zuname sowie Geburtsdatum aller Teilnehmenden. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Ebenso müssen sich die Teilnehmenden mit einem Personalausweis oder Reisepass ausweisen.

Männer brauchen zum Betreten der Synagoge eine Kopfbedeckung, eine Mütze oder einen Hut.

Kurs-Nr.: 118 220 61

Führung/Abendessen

Andrea Welz M.A., Israelitische Religionsgemeinschaft

Dienstag, 9. Juli, 15:00 – 19:45 Uhr

6 UStd.,

Stuttgart

47,- Euro

inkl. Synagogenführung, israelischer Vorspeisenteller und Softgetränk

Anmeldung nur über den Kundenservice telefonisch (07031 6400-0) oder schriftlich (info@vhs-aktuell.de) wegen Angabe des Geburtsdatums. Anmeldeschluss: 1. Juli 2024

Das gesamte vhs.Programm finden Sie auf www.webinare-vhs.de und auf www.vhs-aktuell.de.


Wir freuen uns auf Sie!

logo
logo.Foto: vhs Böblingen
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Weil im Schönbuch

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Böblingen-Sindelfingen e. V., Außenstelle Weil im Schönbuch
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto