Willkommen in Ihrer vhs. Außenstelle Weil im Schönbuch
Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)
Sprechzeiten:
montags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefonnummer: 07031 6400-78
E-Mail: weil@vhs-aktuell.de
Neues vhs. Programm mit Titelthema „Heimat“ seit 13. Juli
Holen Sie sich Ihr ganz persönliches Exemplar und melden Sie sich jetzt zu Ihrem Lieblingskurs an!
Was die vhs. in den Sommerwochen vor dem Semesterstart am 16. September noch so zu bieten hat, finden Sie auf www.webinare-vhs.de und auf www.vhs-aktuell.de.
Wussten Sie, dass über 1.500 Präsenzkurse und 500 Webinare aus den Bereichen Allgemeinbildung, Kultur, Kreativ, Gesundheit, Sprachen sowie Beruf und Karriere im neuen Herbst-/Wintersemester auf Sie warten?
Nicht immer, aber immer öfter sollten Sie deshalb einen Blick in das neue Programm werfen und sich Ihren Lieblingskurs aussuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Auf folgende Kurse und Veranstaltungen, die im Herbst-/Wintersemester 2024/25 beginnen, machen wir Sie jetzt schon aufmerksam, vielleicht haben Sie Interesse, es sind noch Plätze frei:
Zur Hirschbrunft in den Schönbuch
Erleben Sie ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art: die Hirschbrunft im Schönbuch. Während der Paarungszeit des Rotwildes hören Sie das Röhren der Hirsche weithin durch die Wälder schallen. Sie fahren mit dem Fahrrad mit Roland Bengel, Autor der Bücher Faszination Schönbuch, Wilder Schönbuch und Schönbuch 101 Highlights zu einem Brunftplatz auf dem Dickenberg. Auf der dortigen Besucherkanzel haben Sie mit etwas Glück sogar die Chance, Rotwild zu Gesicht zu bekommen. Begleitet werden Sie von Harry Stäbler, der mit für Ihre Sicherheit sorgt.
Kurs-Nr.: 136 013 61
Exkursion
Roland Bengel
Dienstag, 17. Sept., 15:00 – 21:00 Uhr
8 Ustd.,
Weil im Schönbuch
29,- Euro
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Bitte keinen Hund mitführen.
Hatha Yoga
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Kurs-Nr.: 325 552 61
Cordula Kieferle
montags, 9:00 – 10:15 Uhr, ab 16. Sept.
27 Ustd., 16 Termine,
Neuweiler, Halle
90,- Euro
Tiefenwirksames Muskeltraining
mit Flexibar & Pilateselementen
Mit Hilfe des original Flexi-Bar (Trainingsgerät aus dehnbarem Fiberglasstab) und Elementen aus dem Pilates wird die Tiefenmuskulatur aufgebaut und gestärkt. Zusätzliches Stabilitätstraining (vornehmlich Übungen auf instabilen Untergründen wie Balance Pads) zielt besonders auf Koordination und Tiefensensibilität ab. Die reflektorische Muskelaktivität sowie die Stabilisierung der Gelenkmuskeln wird gefördert und so die Haltung verbessert und die Gesamtmuskulatur intensiv trainiert. Ein effektives Power-Training besonders für Bauch und Rücken!
Kurs-Nr.: 352 550 61
Ellen Lamparter, Ira Stoppok
montags, 20:20 – 21:20 Uhr, ab 16. Sept.
24 Ustd., 18 Termine,
Neuweiler
Halle
97,- Euro
Rückengymnastik
Rückenschmerzen werden ausgelöst durch falsche oder einseitige Bewegungen, Haltungsfehler und Stressfaktoren (psychosomatischen Ursprungs). Ziel des Kurses ist es, Verspannungen zu lösen, geschwächte Muskelgruppen zu kräftigen, die Wirbelsäule und ihre umliegenden Gelenke beweglich zu machen und die richtige Körperhaltung zu verbessern. Es wird ganzheitlich gearbeitet, die Körperwahrnehmung intensiviert und so die Lebensqualität verbessert. Bitte befragen Sie vor dem Kurs Ihren Arzt.
Kurs-Nr.: 335 593 61
Ira Stoppok
dienstags, 13:30 – 14:30 Uhr, ab 17. Sept.
21 Ustd., 16 Termine,
Breitenstein, Halle
78 Euro
Rückengymnastik
Kurs-Nr.: 335 594 61
Ira Stoppok
dienstags, 14:30 – 15:30 Uhr, ab 17. Sept.
21 Ustd., 16 Termine,
Breitenstein, Halle
78 Euro
Rückengymnastik
Kurs-Nr.: 335 600 61
Ira Stoppok
mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr, ab 18. Sept.
21 Ustd., 16 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
78,- Euro
Hatha Yoga
Kurs-Nr.: 325 590 61
Sonja Frehland
mittwochs, 17:30 – 18:40 Uhr, ab 18. Sept.
22 Ustd., 14 Termine,
Neuweiler, Halle
76,- Euro
Hatha Yoga
Kurs-Nr.: 325 592 61
Sonja Frehland
mittwochs, 18:45 – 19:55 Uhr, ab 18. Sept.
22 Ustd., 14 Termine,
Neuweiler, Halle
76,- Euro
Fitness-Mix
Ganzkörpertraining mit Elementen aus der funktionellen wie auch der Konditionsgymnastik. Nach einer Aufwärmphase für das Herz-Kreislauf-System werden verschiedene Muskelpartien (Rücken, Arme, Bauch usw.) gezielt gestärkt und trainiert. Abgerundet werden die Kurse durch Dehn- und Entspannungsübungen für die beanspruchten Muskeln. Je nach Unterrichtsstil der Kursleitung wird der Schwerpunkt etwas mehr auf Muskelkräftigung, Herz-Kreislauf-Training, Koordinationsübungen oder Stretching gelegt. Zum Teil wird mit Hilfsmitteln (wie Physioband) gearbeitet. Bei gutem Wetter und Interesse der Gruppe können einzelne Stunden auch nach draußen verlegt und/oder zum Kennenlernen spezieller Fitnessformen und Sportarten genutzt werden. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränke, Aerobicschuhe
Kurs-Nr.: 351 484 61
Ellen Lamparter
mittwochs, 20:50 - 21:50 Uhr, ab 18. Sept.
23 Ustd., 17 Termine,
Weil im Schönbuch
Sportzentrum
78,- Euro
Englisch, B2 – Conversation
If you can communicate in everyday situations and general conversations, these courses will help you to improve your fluency, broaden your vocabulary and revise important grammar points – all in a relaxed atmosphere. There will be a mixture of discussions, games and other activities to ensure a lively class. Activities may vary depending on students' interests. Texts will be provided by the teacher.
Kurs-Nr.: 414 910 61
Dr. Circe Woessner
montags, 18:00–19:00 Uhr, ab 16. Sept.
15 Ustd., 11 Termine,
Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule
74 Euro
Französisch, Conversation
Sur la base de sujets d'actualité, de lectures faciles d'auteurs contemporains, ce cours vous donne la possibilité de vous exprimer à l'oral et à l'écrit et de réviser sans douleur les points de grammaire délicats.
Kurs-Nr.: 423 951 61
fortgeschrittene Kenntnisse
Verena Evard
montags, 18:30–20:00 Uhr, ab 23. Sept.
24 Ustd., 12 Termine,
Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule
122 Euro
Spanisch, A1
Kurs-Nr.: 441 800 61
geringe Vorkenntnisse
„Con gusto nuevo A1“, ab Lektion 11
Ana Strippe de Weiter
montags, 18:00–19:30 Uhr, ab 30. Sept.
28 Ustd., 14 Termine
Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule
139 Euro
Italienisch, A1
Kurs-Nr.: 431 453 61
geringe Vorkenntnisse
„Con piacere nuovo A1”, ab Lektion 3/4
Cristina Cazzaniga
dienstags, 19:45–21:15 Uhr, ab 8. Okt.
24 Ustd., 12 Termine
Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule
119 Euro
Italienisch, A1
Kurs-Nr.: 431 652 61
geringe Vorkenntnisse
„Con piacere nuovo A1“, ab Lektion 8
Cristina Cazzaniga
dienstags, 18:00–19:30 Uhr, ab 8. Okt.
24 Ustd., 12 Termine
Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule
119 Euro
Auf den Spuren des bedeutenden Forstmannes Ludwig Volz
Ludwig Volz war ein Forstmann mit Weitblick. Als Forstamtsleiter in Herrenberg (1900 bis 1932) setzte er sich vehement gegen die Aufforstung des Waldes mit den sturmanfälligen Fichten ein. Stattdessen machte er sich für einen gesunden Mischwald mit standorttauglichen Laubhölzern wie Eiche und Buche stark. Im Wald sah Ludwig Volz eben nicht nur einen Holzlieferanten, sondern insbesondere ein stabiles und langlebiges Ökosystem, das Lebensraum für die unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten bietet und zugleich Heimat und Identifikationsraum für den Menschen ist. Mit dieser Sichtweise war Volz seiner Zeit weit voraus. Der Herrenberger Stadtwald und der Wald rund um die Gemeinde Hildrizhausen tragen als besonders reizvoll gestaltete Lebensräume noch heute seine Handschrift. Mit Roland Bengel, Autor der Bücher Faszination Schönbuch, Wilder Schönbuch und Schönbuch 101 Highlights, machen wir uns bei einer Radtour auf die Spuren dieses regional bedeutenden Forstmannes. Wir fahren vom Waldhaus bei Hildrizhausen über den von Ludwig Volz gestifteten Försterstein hinunter ins mäandernde Lindachtal, kommen an den 24 Buchen vorbei, die Volz unter Naturschutz stellen ließ und fahren über das Ludwig-Volz-Sträßle zur Viehweide. Von dort steuern wird den Sommertalweiher an und kommen über den „Kaiserstand“ (ebenfalls von Volz gestiftet) wieder zurück auf die Lindach-Hochebene. Unterwegs erfahren Sie etwas über die jahrhundertelang praktizierte, weitgehend kostenfreie Nutzung des Schönbuchwaldes, die zur fast völligen Zerstörung des Waldes geführt hat. Mit der Ablösung der sogenannte Waldgerechtigkeiten zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann dann die Wiederaufforstung des Waldes, insbesondere mit den schnellwachsenden Fichten. Nach zahlreichen Extremwetterereignissen wird heute eine naturnahe Waldwirtschaft praktiziert, deren Ziel es ist, möglichst gesunde, stabile, klimaresistente und ökologisch wertvolle Wälder zu bekommen.
Begleitet werden Sie von Harry Stäbler, der mit für Ihre Sicherheit sorgt.
Kurs-Nr.: 136 045 61
Fahrradtour
Roland Bengel
Samstag, 5. Okt., 13:30–18:30 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
26,- Euro
Das gesamte vhs.-Programm finden Sie auf www.webinare-vhs.de und auf www.vhs-aktuell.de.
Wir freuen uns auf Sie!
In den Sommerferien bleibt das Büro in der Außenstelle in Weil im Schönbuch ab Montag, 12. August bis einschließlich Donnerstag, 29. August 2024 geschlossen!
Unser Kundenservice in Böblingen
Im Höfle, Pestalozzistr. 4, 71032 Böblingen
ist täglich von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr nur vormittags geöffnet.
Telefon: 07031 6400-0