Willkommen in Ihrer vhs. Außenstelle Weil im Schönbuch
Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)
Sprechzeiten:
montags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefonnummer: 07031 6400-78
E-Mail: weil@vhs-aktuell.de
Herbst/Winter - Semester hat begonnen!
Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben wir noch freie Plätze:
Führung auf dem regenerativen Bauernhof Stoppok
Die Stoppoks sind eine junge Familie, die ihren Traum vom eigenen Hof verwirklicht. Als Landwirtschaftsmeister und Landwirtin sind sie mit viel Herzblut dabei, ökologisch zu wirtschaften. Umweltschutz und Landwirtschaft gehören für sie untrennbar zusammen.
Angefangen haben sie 2013 mit ein paar Streuobstwiesen und ein paar Rindern, die bei ihnen den Sommer verbringen durften. Seit 2015 bauen sie zusätzlich Gemüse an und haben auch Zweinutzungshühner, die in einem mobilen Stall leben. An diesem Nachmittag führen die Stoppoks über ihren Hof und informieren aus erster Hand über ihren Gemüseanbau, die Hühnerhaltung und über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer regenerativen Landwirtschaft. Zwischendurch gibt es eine Verkostung der eigenen Produkte. Willkommen auf einem Bauernhof mit einem großen Herz für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Kurs-Nr.: 136 043 61
Führung
Philipp Stoppok
Samstag, 12. Okt., 14:30 - 16:00 Uhr
Weil im Schönbuch
16,- Euro (mit Verkostung)
Herbstliches Wildpflanzenmenü
In diesem Kurs lernen Sie zunächst bei einer Exkursion verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und sammeln diese während eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs.
Anschließend wird gemeinsam ein herbstliches vegetarisches 3-Gänge-Wildpflanzenmenü zubereitet. Zum Empfang gibt es je nach Witterung einen Tee oder alkoholfreien Bitter sowie ein Sandwich im Glas. Das Wildpflanzenmenü besteht aus einem Kürbis-Soufflé als Vorspeise, Kartoffeln mit Wurzelgemüse und einem Wildpflanzensalat als Hauptspeise sowie einem Strudel aus Äpfeln von der Streuobstwiese als Dessert.
Der Kochkurs wird von der Wildkräutersparte des Sport- und Freizeitklubs Böblingen e. V. (ehemals IBM Klub) durchgeführt.
Kurs-Nr.: 384 201 61
Exkursion und Kochkurs
Bettina Wappler
Samstag, 12. Okt., 10:00 - 17:00 Uhr
9 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
54,- Euro inkl. 12,- Euro für Lebensmittel
Brotaufstriche und Bowl
Vitalstoff-Booster mit Yoga für Brunch & Büro
„Vitalstoff-Booster“ heißt das neue Stichwort. Mit einer Bowl bekommen Sie eine Vielfalt an Kombinationen (hervorragend für Allergiker/Veganer geeignet) geboten - mit heimischem Getreide, Gemüse, Früchten, Nüssen, Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch. Ein farblich und im Geschmack abgestimmter Gaumenschmaus, der keine Wünsche offen lässt.
Die Brotaufstriche für Brunch und Büro garantieren ein völlig neues Geschmackserlebnis, bestechen im Aussehen und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Gemeinsam genießen wir einen Potpourri-Teller, der Rest ist für zu Hause/unterwegs gedacht.
Bitte 5 Behälter für Kostproben mitbringen.
Kurs-Nr.: 384 618 61
Susanne Stratyla
Samstag, 19. Okt., 10:00 - 14:30 Uhr
6 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
50,- Euro inkl. 21,- Euro für Lebensmittel
Couscous und Märchen
Authentisch und unvergleichlich schmackhaft - so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir an diesem Abend, warum Couscous auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören von der schönen, aber traurigen Königin, die durch Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet.
Couscous und Geschichten an einem Abend. Saha Aleikum - bon appétit!
Kurs-Nr.: 386 304 61
Naceur Charles Aceval
Mittwoch, 23. Okt., 18:30 - 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
39,- Euro inkl. 17,- Euro für Lebensmittel
Die Vielfalt der Apfelsorten
Vorstellung und Verkostung
Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau gibt einen Überblick über die Entwicklung des Apfelanbaus von der Römerzeit bis heute. Er stellt eine Vielzahl bekannter und unbekannter, alter und neuer Apfelsorten vor, die auch verkostet werden können.
Daneben gibt er Empfehlungen für den eigenen Apfelanbau und die Apfelverarbeitung.
Kurs-Nr.: 131 005 61
Vortrag
Manfred Nuber
Mittwoch, 30. Okt., 18:30 - 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Seniorenwohnanlage
20,- Euro inkl. Apfelsortenverkostung
Backen für Weihnachten
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei...
Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen.
Jeder Teilnehmer wird anschließend ca. 12 verschiedene Plätzchensorten mitnehmen.
Bitte ein Backblech, 12 Behälter zum Transportieren der fertigen Plätzchen und – falls vorhanden – ein Wellholz mit Muster und eine Gebäckpresse mitbringen. Ein Getränk und Snack sind in der Kursgebühr enthalten.
Kurs-Nr.: 385 618 61
Susanne Stratyla
Freitag, 15. Nov., 16:00 - 21:30 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Backen für Weihnachten
Kurs-Nr.: 385 619 61
Susanne Stratyla
Samstag, 16. Nov., 9:30 - 15:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Backen für Weihnachten
Kurs-Nr.: 385 621 61
Susanne Stratyla
Samstag, 30. Nov., 9:30 - 15:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Singles kochen mit dem Wok
An diesem Abend lernen Sie, wie Sie mit geringem Aufwand und kleinen Zutatenmengen ein 7-Gänge-Menü - mit wenig Fleisch oder auch vegetarisch - zubereiten. Hierfür werden frisches Gemüse und typisch asiatische Gewürze verwendet. Abgerundet wird das Menü mit einer in Panko-Tempura gebackenen Banane mit einer Honig-Zitronen-Soße.
Kurs-Nr.: 386 629 61
Buh-Yu Großmann-Wang
Montag, 18. Nov., 18:30 - 22:00 Uhr
5 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
44,- Euro inkl. 20,- Euro für Lebensmittel, Tee, Stäbchen und Kopien
Vegetarische Küche Asiens
aus dem Wok und Bambuskörbchen
Die vegetarische Küche hat in Asien eine lange Tradition. An diesem Abend bereiten wir ein 6-Gänge-Menü – von der Suppe über das Hauptgericht bis zum Dessert – mit frischem Gemüse, frischem Tofu, geräuchertem oder getrocknetem Tofu, Eiern, Teigwaren und asiatischen Gewürzen zu.
Kurs-Nr.: 386 665 61
Buh-Yu Großmann-Wang
Montag, 2. Dez., 18:30 - 22:00 Uhr
5 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
44,- Euro inkl. 20,- Euro für Lebensmittel, Tee, Stäbchen und Kopien.
Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs
Couscous und Märchen
Kurs-Nr.: 386 306 61
Naceur Charles Aceval
Mittwoch, 4. Dez., 18:30 - 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
39,- Euro inkl. 17,- Euro für Lebensmittel
Strudelvielfalt & Wrap to go
Winter-Booster für Büro & Familie
Unser Essverhalten hängt stark mit dem modernen Arbeitsalltag zusammen, schnell und flexibel muss es zugehen. „Mahlzeit to go“ heißt das neue Stichwort. Mit Strudel und Wraps bekommen Sie eine Vielfalt an Kombinationen (hervorragend für Allergiker/Veganer geeignet) geboten – mit heimischem Getreide, Gemüse, Früchten, Nüssen, Hülsenfrüchten und Fleisch. Gemeinsam bereiten wir je 5 Variationen Strudel und Wrap to go zu, die Sie warm im Büro oder kalt für unterwegs genießen können. Freuen Sie sich auf neue Rezept-Ideen für Ihre alltägliche Mahlzeit. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen, der Rest ist für eine Woche Vorrat gedacht.
Bitte 5 Behälter für Kostproben mitbringen.
Kurs-Nr.: 384 205 61
Susanne Stratyla
Samstag, 18. Jan., 10:00 - 14:30 Uhr
6 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
50,- Euro inkl. 21,- Euro für Lebensmittel
Kimchi - Superfood aus Korea
An diesem Abend stellen wir Kimchi zur Gärung her. Zu dem von der Dozentin mitgebrachten fertigen Kimchi bereiten wir ein 5- bis 7-Gänge-Menü her.
Bitte mitbringen: Einmach- oder Schraubglas (Füllmenge ca. 1,0 bis 1,5 Liter) sowie ein dünnes Wellholz (dieses kann auch gegen einen Unkostenbeitrag von EUR 5,- bei der Kursleitung bezogen werden).
Kurs-Nr.: 386 675 61
Buh-Yu Großmann-Wang
Montag, 20. Jan., 18:30 - 22:00 Uhr
5 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
44,- Euro inkl. 20,- Euro für Lebensmittel, Tee, Stäbchen und Kopien
Neurodermitis – Mehr als nur juckender Ausschlag Mikrobiom
Diese Erkrankung, auch das atopische Ekzem genannt, verbindet man oft mit kleinen Kindern, die sich blutig kratzen. Aber auch viele Erwachsene sind betroffen, auch wenn die Symptome im Laufe der Zeit milder werden.
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der Ursachenforschung. Wie kommt es zu der Erkrankung? Wird sie vererbt? Welche Organe hängen damit zusammen?
Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin Fragen gestellt werden.
Kurs-Nr.: 830 135 10
Webinar
Jennifer Schwämmle
Mittwoch, 16. Okt., 19:00 - 20:00 Uhr
1 Ustd.,
Online vhs
13,- Euro
vhs.KulturKarte Herbst/Winter 2024/25
20 Veranstaltungen für 20 Euro!
Mit einer Karte 20x Kultur genießen - spontan und ohne Voranmeldung
Die vhs.KulturKarte berechtigt im gesamten Wintersemester 2024/2025 (16. September bis 15. Februar 2025) zum kostenlosen Besuch aller 20 Kulturveranstaltungen der vhs.Böblingen-Sindelfingen, die mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichnet sind.
Alle 20 mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichneten Vorträge finden garantiert statt.
Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern und deren Veranstaltungen finden Sie auch in der folgenden Übersichtsseite zur vhs.KulturKarte und unter www.vhs-kulturkarte.de
Kurs-Nr.: 200 000 10
16. Sept. - 14. Febr.
verschiedene
20,- Euro
Das gesamte vhs.-Programm finden Sie auf www.webinare-vhs.de und auf www.vhs-aktuell.de.
Wir freuen uns auf Sie!