Dies und das

//VHS für Ettlingen & Waldbronn mit neuem Programm im Frühjahr/Sommer 2025//

Von BODYART über Sprachen, Malen und Filzen bis zu Exkursionen Unter dem Motto "Bildung, Begegnung und Austausch" hat Volkshochschulleiter...
Ein Haus für alle Passionen, Leidenschaften und Interessen. Einfach mal ins neue Programm schauen, da ist sicher für jeden was dabei.
Ein Haus für alle Passionen, Leidenschaften und Interessen. Einfach mal ins neue Programm schauen, da ist sicher für jeden was dabei.

Von BODYART über Sprachen, Malen und Filzen bis zu Exkursionen

Unter dem Motto "Bildung, Begegnung und Austausch" hat Volkshochschulleiter Attila Horvat zusammen mit seinen Kolleginnen Monika Humbsch, Sofia Modritsch, Alice Reichert und Petra Roth sowie dem großen VHS-Kursleitungsteam das aktuelle Semesterprogramm geschnürt. Erneut sind alle Angebote für Ettlingen und Waldbronn in einem gemeinsamen Programmheft vereint, sodass die Kundschaft ab sofort ebenso analog wie digital aus fast 600 Kursen und Einzelveranstaltungen auswählen kann. "Es war uns bei allen Herausforderungen besonders wichtig, dass wir ergänzend zu den zahlreichen bewährten und beliebten Angeboten auch frische Akzente setzen und damit die Neugier auf neue Bildungsaktivitäten wecken. Dabei haben uns bestehende Kooperationen ebenso unterstützt, wie neu gewonnene Partnerschaften mit Einrichtungen und Vereinen aus der Region."

Zusätzlich zu den beliebten Sprach- und Bewegungskursen stehen in diesem Semester tolle Veranstaltungen zu den Themen „Kochen & Ernährung“ im Blickpunkt. Workshops zu den verschiedensten regionalen Speisen, die Herstellung von Pasta sowie Einsteigerangebote für Küchen“laien“, das Basenfasten oder die Backkunst: in der VHS-Lehrküche ist immer etwas geboten.

Dazu viele Angebote der Kinderkunstschule in Kooperation mit dem Museum Ettlingen, Workshops für Blumenarbeiten, Töpfer- und Nähkurse, Termine rund um den Computer, Prüfungsvorbereitung für Schüler sowie Kurse zum Filzen, Malen und Zeichnen in den verschiedensten Facetten.

Das große Portfolio an Bewegungs-, Gesundheits- und Entspannungskursen wurde ergänzt um neue Möglichkeiten für Frühaufsteher, in der Mittagspause, zum Feierabend und an Wochenenden – seien Sie also dabei und gönnen Sie Körper & Geist frische Beweglichkeit oder neue Ruhe. Als ganz neue Angebote gehen dieses Mal an den Start: Guten-Morgen-Yoga, Somatic Yin Yoga mit Fasziendehnung, Sanftes Pilates 50Plus, Fitness am frühen Morgen, Zumba-Kids und Zumbini-Kids, Dance Workout und Outdoor-Fitness im Horbachpark.

Im Mittelpunkt der regelmäßigen Zusammenarbeit mit der kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg steht das wichtige Thema "Arthrose in Knie- und Hüftgelenk".

Insgesamt steht das 1. Semester 2025 sowohl in Ettlingen als auch in Waldbronn an vielen Stellen erneut unter dem Motto "Raus an die frische Luft": ob Nordic-Walking, Qigong, Stadtrundgänge, Lachyoga im Freien, Wildkräuterwanderung oder Fitness im Freien 50Plus – alles findet draußen in der Natur und bei Wind & Wetter statt!

Im Sprachen-Bereich ist Griechisch erstmals wieder mit einem Anfängerkurs vertreten und das bekannte, breite Angebot in den Hauptsprachen wird ergänzt um Einstiegs- und Auffrischungsmöglichkeiten für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch – es ist eben nie zu spät, um eine Sprache zu lernen ...

Im Feld "Arbeit & Beruf" geht es in Präsenz um Auftreten, Verhalten, Kommunikation und Sprache. Gemischt mit persönlicher Betreuung und digitaler Kompetenz lassen sich außerdem die Hindernisse der EDV-Welt am PC am besten überwinden, überwiegend in Kleingruppen mit individueller Betreuung und genug Zeit für Rückfragen.

Wieder mit im Programm ist die beliebte Reihe "Ein Blick hinter die Kulissen" und so geht es dieses Mal bei unterhaltsamen Exkursionen in den "Erbprinz", in die Produktion der Badischen Backstube, auf das Rollfeld und die Hallen des Baden Airparks, aber auch zur Ettlinger Wasserversorgung – seien Sie dabei, wenn ungewohnte Einblicke gewährt und neugierige Fragen kompetent beantwortet werden!

Das Semester beginnt offiziell am 20. Januar und das Kursprogramm erstreckt sich dann bis zum Beginn der Sommerferien – viel Spaß!

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 50/2024

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Ettlingen
12.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto