Gemeinsam backen wir Focaccia, ein leckeres Fladenbrot. Mit verschiedenem Gemüse belegen wir diese so, dass eine Blumenwiese entsteht. Als Nachspeise machen wir süße Snacks. Dabei erfahren wir von der Kursleiterin einiges zur Vorbereitung des Teiges und den einzelnen Zutaten.
243C610062 8 bis 11 Jahren
Sa., 13.07.2024, 14:00 – 17:00, Gomaringen, Schlossschule, Schulküche, 22,00 € (ink. Lebensmittel), Brigitte Gottschalk
Die Wiesaz war einst die Lebensader Gomaringens. An ihren Ufern entstand der Ort. Hier nutzte man die Wasserkraft an vielen Stellen für Mühlen, zur Holzbearbeitung und zur Stromgewinnung. Wir begeben uns auf Spurensuche. Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein. Bitte passende Schuhe für kurzen Trip ins kühle Nass und Getränk einpacken.
243A515001
Sa., 13.07.2024, 14:00 – 16:00, Kreisel Mühlweg/Hohenzollernstraße, 8,00 €, Birgit Wallisser-Nuber
Sommerzeit ist Open-Air-Kino-Zeit. VHS und Bibliothek suchen fürs Sommerkino einen Gute-Laune-Streifen für Sie aus. Lassen Sie sich überraschen! Gute Unterhaltung, nette Gespräche und Popcorn sind garantiert - schönes Wetter leider nicht - bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Kooperation mit der Bibliothek Gomaringen.
243B629000 Do., 25.07.2024, Einlass und Bewirtung ab 20:30 Uhr, Film bei Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 26. Juli:„Gspielt ond Gschwätzt“
Die Tanzmusikanten „Danzbar“ spielen auf. Alte Tanzformen wie Dreher, Schottisch oder Rheinländer gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie Balladen oder die vielen frechen oft eindeutig, zweideutigen „Lompaliedle“. Zudem präsentiert der Bassist Jo Schmieg hintersinnige, widersinnige und eigensinnige Gedichte, Schüttelreime und Limericks auf schwäbisch. Kooperation Bibliothek und VHS. Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Schwäbischer Dialekt e. V.
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, VVK (Schuhmode Renz, Bibliothek): 12 €, AK: 14 €
„Schwäbische Bewirtung“ Musikverein Gomaringen
Samstag, 27. Juli 2024: Eintritt frei, bitte anmelden!
17:00 Uhr: Fachkundige Führung von Jürgen Oehrle durch das Schlossensemble mit Informationen und Geschichten auch zur Schlosssanierung
19.00 Uhr: Die Schauspielerin Sabine Weithöner und Jürgen Hirning stellen Gustav Schwabs Texte vor
20:30 Uhr: Sommernachtskonzert des Musikvereins Gomaringen
Bewirtung durch den Musikverein Gomaringen!
11:00-17:00 Uhr: Schloss- und Gustav-Schwab-Museum geöffnet!
ab 11:00 Uhr: Bewirtung durch den Musikverein Gomaringen, Familienquiz „Rund ums Schloss“
11:30-15:30 Uhr: Bouleturnier! Bitte anmelden!
11:30 Uhr: Matinée Musikverein Gomaringen
13:15 Uhr: Lesung für Kinder und Jugendliche aus den Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab
15:00 Uhr: Kindertheater „Zauberbühne“ aus Rottweil mit Christoph Frank präsentiert das Stück: „Traumfresserchen“
16:00 Uhr: Preisverleihung Bouleturnier und Familienquiz
Ein Besuch in Deutschlands größtem Science Center Experimenta in Heilbronn lohnt sich auf alle Fälle. Hier könnt ihr den Dingen auf den Grund gehen. Naturwissenschaft und Technik sind in der Dauerausstellung mit 275 Mitmachstationen für alle erlebbar. Kooperationsveranstaltung Jugendbüro und VHS Gomaringen.
245A570000 8 bis 16 Jahre
Di., 30.07.2024, 08:00-18:00 Uhr, Abfahrt: 08:00 ZOB Gomaringen, 19 € (Busfahrt und Eintritt), Sarah Carbon
Du bist herzlich willkommen, egal ob mit oder ohne Erfahrung. Auf spielerische Weise und mit Geschichten lernst du verschiedene Yogaübungen (Asanas) und Entspannungstechniken kennen. Hier gibt es weder richtig noch falsch. Du darfst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Zum Abschluss erstellen wir gemeinsam ein Mandala aus Naturmaterialien.
243C291141 6 bis 10 Jahre
Do., 01.08.2024, 15:00 – 16:30, Gomaringen, Schloss, Barocksaal, 11,00 € | Miriam Teuschel
Der Hapkido-Schnupperkurs beinhaltet nicht nur Selbstverteidigungstechniken, klassische Kampfkunst, Aufbau- und Konditionstraining, sondern auch Konzentrations- und Koordinationsübungen, sowie effektive Atemübungen. Dabei steht nicht die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern Spiel und Spaß.
243C131001 8 bis 13 Jahre
Do., 08.08.2024, 16:00-18:00, Gomaringen, Jugendzentrum, 10 €, Max Wohland
243C131002 8 bis 13 Jahre
Do., 05.09.2024, 16:00-18:00, Gomaringen, Jugendzentrum, 10 €, Max Wohland
Reist ihr gerne in Gedanken in die Zukunft? Wie stellt ihr euch die Welt in 10 Jahren vor? Was sind eure Wünsche? Dies ist Thema dieser Kreativwerkstatt. Gemeinsam werden Ideen gesammelt, die dann jedes Kind weiterentwickeln und mit unterschiedlichen Materialien und Farben umsetzen kann. Während des kreativen Prozesses setzt ihr euch, unterstützt von der fachkundigen Kursleiterin, mit Collage, Frottage und perspektivischen Darstellungsformen auseinander. Spielerisch übt ihr euer handwerkliches Geschick und lernt vieles über die Kraft der Farben. Entwickelt künstlerisch eure Reise in die Zukunft und nehmt eure Vision der Welt von morgen mit nach Hause.
243G109001 9 bis 11 Jahre
Mi., und Do., 21./22.08.2024, 10:00 – 13:00, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 41,60 € (inkl. Material, Getränke), Susanne Fauser
Nähen macht Spaß und ist gar nicht so schwer. Wir werden zusammen ein einfaches Nähprojekt umsetzen, z.B. ein kleines Täschchen, Kissen oder Kuscheltier. Dieses kannst du nach deinen Fähigkeiten gestalten - je nachdem, ob du Nähanfänger(in) bist oder bereits Übung hast im Umgang mit Nadel und Faden.
243G177101 von 8 bis 12 Jahren
Fr., 23.08.2024, 09:30 – 15:30, Gomaringen, Schlossschule, Handarbeitsraum, 34,70 € (inkl. Mittagessen und Material), Rosmarie Böhme-Matic
243A153002 von 9 bis 13 Jahren
Mo., 26.08.2024, 14:00-16:00, Gomaringen, Schloss, 3 €, Birgit Wallisser-Nuber
Zaubern können - wer will das nicht? Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie bringt euch pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen bei. Verblüffende Tricks lassen kleine Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung – und schon kann es losgehen. Die Tricks, die ihr lernt, sind einfach bis anspruchsvoll. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sind sie eingängig und leicht nachvollziehbar. Zaubern lernen - das kann jede*r, doch Übung macht den Meister. Für die letzten 30 Minuten öffnen wir die Tür für eure Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde*innen, schließlich brauchen wir für unsere Zaubershow am Ende auch Publikum. Voraussetzungen: Die Kinder sollten lesen können. Bei Geschwistern muss der/die Ältere in der Lage sein, dem kleineren Kind zu helfen.
245G341901 von 7 bis 16 Jahren,
Mi., 28.08.2024, 09:30 – 15:00, Gomaringen, Schloss, Barocksaal, 46,00 € (inkl. Material und Zauberbroschüre, Mittagessen), Fred Bossie
Spaß beim spontanen Experimentieren ist garantiert! In die Welt der Farben und Formen eintauchen und miteinander ausprobieren, was alles geht. Das ist ein tolles Erlebnis und so kannst du deinen eigenen Stil entwickeln. Du wirst in einer besonderen Technik farbintensive Bilder „zaubern“. Zu spannenden Geschichten mit Aquarellfarben, Buntstiften und Wachsfarben u.v.m. dein eigenes Kunstbuch gestalten. Hat dir eine Figur der Geschichte gefallen, kannst du sie großformatig mit Pappkarton entstehen lassen – aber auch Figuren deiner eigenen Fantasie. Für den letzten Kurstag verabreden wir gemeinsam eine kleine Performance zu dieser Kunstwoche und laden deine Freunde und Familie ein.
243G104002 für Kinder der 2. Bis 5. Klasse
Mo., bis Fr., 26. bis 30.08.2024, 10:30 – 16:00, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 115,00 € (inkl. Mittagessen und Material), Ines Dulay-Winkler
Die Wiesaz war einst die Lebensader Gomaringens. An ihren Ufern entstand der Ort. Hier nutzte man die Wasserkraft an vielen Stellen für Mühlen, zur Holzbearbeitung und zur Stromgewinnung. Wir begeben uns auf Spurensuche. Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein.
Bitte passende Schuhe für kurzen Trip ins kühle Nass und Getränk einpacken.
245A515001
Mo., 02.09.2024, 14:00 – 16:00, Kreisel Mühlweg/Hohenzollernstraße, 3,00 €, Birgit Wallisser-Nuber
In diesem Kurs lernst du, unterstützt von der fachkundigen Kursleiterin, spannende Fantasy und Fiktion zu zeichnen und zu kolorieren. Dabei werden wir uns auch mit den Materialien, wie verschiedenen Papieren und Stiften auseinandersetzen. Zusätzlich üben wir die Schattierung und beschäftigen uns mit der Farbtheorie. Mit zahlreichen Übungen lernen wir Schritt für Schritt verschiedene Techniken der Kolorierung.
243G129001 ab 11 bis 15 Jahre
Di., 03.09.2024, 10:00 – 13:00, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 20,80 € (inkl. Material, Getränke), Xenia Tropmann