Von Dienstag, 12. August, bis einschließlich Montag, 25. August 2025, ist das VHS-Büro in Gomaringen im Urlaub.
Sie erreichen uns wieder ab Dienstag, 26. August 2025. Bei Fragen zu Kursen und für Anmeldungen ist die Hauptstelle der VHS in Reutlingen während dieser Zeit telefonisch von Montag bis Freitag, 08:30-12:00 Uhr, unter der Telefonnummer 07121 336-100 zu erreichen. Unter www.vhsrt.de finden Sie schon jetzt unser Herbstprogramm 2025 und können sich online anmelden.
Eine warme, berührende Stimme, verzaubernde Melodien und eine lautmalerisch improvisierende Sprache, die immer wieder neu aus dem Moment heraus entsteht – das sind die charakteristischen Merkmale der Musik von Cornelia Grau. Lieder als Ausdruck von inneren Bildern. Bei Regen im Bürgersaal, Schloss!
253B155301 So., 03.08.2025, 18:30 - 20:00, Gomaringen, Schloss, Schlosshof, VVK: 10,00 € (erm. bis 18 Jahre 8,00 €), Abendkasse: 12,00 €, Cornelia Grau
Eddy Danco nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Irland, Schottland, England und Wales. Mit ausdrucksstarkem Gesang, kunstvollem Pfeifen und virtuosem Gitarrenspiel interpretiert er Balladen, Legenden und Seemannslieder voller Gefühl und Authentizität. Ein Abend voller Melodien, die berühren und begeistern!
Bei Regen im Bürgersaal, Schloss!
253B155501 Fr., 08.08.2025, 19:30 - 21:00, Gomaringen, Schloss, Schlosshof, VVK: 12,00 € (erm. 10,00 €), Abendkasse: 14,00 €,
Jetzt anmelden! Historische Bachwanderung entlang der Wiesaz – neue Strecke
Wo und wie nutzten die Menschen früher die Wiesaz?
Früher nutzten die Menschen in Gomaringen die Kraft des Baches, um sich die Arbeit zu erleichtern: um Getreide zu mahlen, Holz zu sägen, Strom zu gewinnen und vieles mehr. Heute ist davon nicht mehr viel zu sehen. Wir begeben uns auf Spurensuche, denn Hinweise auf die damalige Nutzung lassen sich noch entlang des Baches finden. Wir wandern entlang der Wiesaz. Mal am Ufer, mal im Wasser. Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein.
253A515001 Sa., 16.08.2025, 14:00 - 16:00, Gomaringen, Treffpunkt Tübinger Straße 60, ehemaliges E-Werk Gomaringen, 5,00 €, Birgit Wallisser-Nuber
Naturwissenschaft und Technik sind in der Dauerausstellung mit 275 Mitmachstationen für alle erlebbar. In einer Kombination aus Planetarium und Theater virtuell zu unbekannten Orten reisen oder verblüffende Experimentalshows erleben. In den gut ausgestatteten Laboren selber experimentieren und im Makerspace eigene Ideen verwirklichen. Kooperationsveranstaltung Jugendzentrum und VHS Gomaringen. Wir fahren mit einem Bus der Firma Harsch.
253A570000 8 bis 16 Jahre
Fr., 08.08.2025, 08:00 - 18:00, Gomaringen, ZOB, 20 € (inklusive Busfahrt und Eintritt)
Leicht und entspannt lernst du in acht Schritten wunderschöne Kunstwerke zu erstellen. Dazu brauchst du nur Strich, Punkt und Linie zeichnen zu können. Es gibt keine Fehler. Auf kleinen Baumwollpapieren wird gezeichnet. Zusammengelegt als Mosaik, ergeben die Kreationen neue Überraschungen.
Voraussetzungen: Bitte mitbringen: Fineliner, schwarz, Stärke 0,5 und Bleistift 4B. Papier und verschiedene farbige „Gelly Roll Pen“ werden gestellt.
253G128001 von 8 bis 12 Jahren, für Anfänger*innen bzw. mit wenig Erfahrung geeignet
Mo., 11.08.2025, 09:30 - 11:45, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 16,50 € (inkl. Materialkosten), Sabine Rück
Wir gestalten unseren eigenen Hund als Marionette. Beim ersten Termin formen wir aus Zeitungspapier und Kleister die einzelnen Teile aus Pappmaché. Beim zweiten Termin bekommt unser Hund Farbe und Persönlichkeit: Wir grundieren, bemalen und bauen die Einzelteile zu einer Marionette zusammen.
253G155302 von 8 bis 12 Jahren
Di. und Mo., 12./18.08.2025, 13:00 - 16:00, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 2x, 40,00 € (inklusive Material und Getränke), Andrea Hägele
Ein Krabbendil, Zitronenfant oder doch lieber ein Nasensaurus oder Pickeling? Wir gestalten ein Fabeltier aus Pappmaché. Beim ersten Termin formen wir aus Zeitungspapier, Kleister und jeder Menge Fantasie ein Tier. Beim zweiten Termin bekommt es Farbe und Persönlichkeit: Wir grundieren, bemalen und gestalten es mit Mustern.
253G155301 von 6 bis 10 Jahren
Di. und Mo., 12./18.08.2025, 10:30 - 12:30, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 2x, 25,00 € (inklusive Material und Getränke), Andrea Hägele
Leider musste das Jazzkonzert im Schlosshof am Sonntag, dem 13. Juli 2025, wegen Regen und Gewitter zur Pause abgebrochen werden. Alle Jazzfreunde, die dabei waren, sowie alle, die gerne dabei gewesen wären, sind herzlich am Mittwoch, dem 10. September 2025 um 20 Uhr zum kostenlosen Ergänzungskonzert eingeladen! Bei schönem Wetter findet es im Schlosshof, bei Regen im Bürgersaal statt. Die vier Jazzmusiker aus dem Raum Tübingen, Karin Grabein (Gesang), Martin Trostel (Piano), Steffen Hollenweger (Kontrabass) und Joachim Gröschel (Schlagzeug), sowie die VHS Gomaringen freuen sich auf einen weiteren schönen, jazzigen Abend!