Bildung

vhs Gosheim-Wehingen

vhs Gosheim-Wehingen Außenstellenleiterin: Swetlana Hettinger Anmeldungen ab 15. September 2025: Tel. 07426/9612-0, Fax 07426/961220 E-Mail:...

vhs Gosheim-Wehingen

Außenstellenleiterin: Swetlana Hettinger

Anmeldungen ab 15. September 2025:

Tel. 07426/9612-0, Fax 07426/961220 E-Mail: swetlana.hettinger@gosheim.de

Das neue Programm für das Herbst-/Wintersemester 2025/2026 erscheint ab dem 08. September 2025 und wird mit der Wochenzeitung „Südfinder“ im Landkreis Tuttlingen verteilt.

Ab 15. September 2025 ist das neue Programm auch auf der Homepage www.vhs-tuttlingen.de nachzulesen.

Gerne nehmen wir ab 15. September 2025 Ihre Anmeldungen entgegen.

Blick hinter die Kulissen: die Firma Gebrüder Rückert GmbH & Co. KG

Die Gebrüder Rückert GmbH & Co. KG bietet Komplettleistungen im Bereich Flachdach-, Fassaden- und Photovoltaiksysteme. Von Abdichtungen und Wärmedämmung über Dachbegrünung und Tageslichtsysteme bis hin zu Solarthermie und Photovoltaik. Auch bei der Gestaltung energieeffizienter Industrie-Fassaden sowie bei Wartung und Instandhaltung ist die Firma ein gefragter Partner. Bei diesem Blick hinter die Kulissen erhalten wir Einblicke in die modernen Arbeitsabläufe, innovative Techniken und das breite Leistungsspektrum des mittelständischen Handwerksbetriebs.

GW10018X

Di., 07.10.2025, 14:00-16:00 Uhr

Gosheim, Gebrüder Rückert GmbH & Co. KG, Weiherstr. 58

Leitung: Marc Rückert

Ohne Gebühr

Anmeldung erforderlich

Sonnenstrom vom Balkon – alles über steckerfertige Photovoltaikgeräte

Steckerfertige Solargeräte bestehen aus ein bis zwei Solarpaneelen und einem kleinen Wechselrichter. Der von der Sonne erzeugte Strom kann direkt über eine Steckdose ins heimische Hausstromnetz eingespeist und genutzt werden. Diese Mini-Solaranlagen können an Balkon, Terrasse, Garten oder Garage angebracht werden. So können auch Mieter und Wohnungseigentümer ohne "eigenes" Dach selbst Strom erzeugen und Energiekosten einsparen. Der Vortrag liefert umfassende Informationen zu Kosten, Nutzen, Umsetzung, Anmeldung, Beratungsangebote und Förderungen im Zusammenhang mit Balkon-PV-Geräten.

GW11505C: Abendseminar

Mo., 20.10.2025, 19:00-20:30 Uhr

Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Raum 203 OG

Leitung: Katharina Baudis

Ohne Gebühr

Anmeldung erforderlich

Fotografieren mit dem Smartphone

Längst haben Smartphones die früheren Kompaktkameras verdrängt und liefern zum Teil beeindruckende Fotos. Viele Menschen nutzen dabei aber nur die automatischen Routinen ihrer Fotoapp. In den meisten Fällen existieren jedoch eine ganze Menge weiterer Möglichkeiten, um die eigenen Fotos interessanter zu gestalten oder in schwierigen Lichtsituationen mehr herauszuholen. Viele Smartphones bieten zudem die Möglichkeit, Panoramen oder Serienbilder aufzunehmen oder auch die Belichtung und den Fokus weitgehend manuell zu steuern.

Aufgrund der Vielfalt von ständig neuen und unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen ist es im Kurs nicht möglich, auf detaillierte Einstellungen spezieller Smartphonemodelle einzugehen.

Ziel des Kurses ist es, die Möglichkeiten der im Smartphone integrierten

Kamera(s) verstärkt zu nutzen und durch ein tieferes Verständnis der Fotografie und der dazu nötigen Einstellungen schönere Fotos zu machen.

GW21105: Minigruppe

Mi., 05.11.2025, 19:00-21:15 Uhr

Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Raum 114 EG

Kleingruppe

Leitung: Uwe Sonnenschein

Gebühr: 23,00 €, Mitglieder: 21,00 €

Minigruppe

Die Macht der Gedanken

Wie Gedanken unser Leben beeinflussen

Du musst nicht alles glauben, was Du denkst! Oft zieht Dich ein Gedankenstrudel aus dem gegenwärtigen Augenblick in eine Zukunft, die noch nicht zu beeinflussen ist, oder in negative Erinnerungen an Deine Vergangenheit, die Du nicht mehr ändern kannst. Die Mental- und Gesundheitstrainerin Nelly Giuliano zeigt auf, wie Du mit einfachen Schritten Stück für Stück aus der negativen Gedankenspirale aussteigen kannst und mit etwas Übung Gedanken denkst, die für Dein Leben dienlich sind.

GW30021: Abendseminar

Do., 13.11.2025, 18:30-20:00 Uhr

Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Raum 114 EG

Leitung: Nelly Giuliano

Gebühr: 8,00 €

Anmeldung erforderlich

Endlich entspannt durch Stressmanagement

Stress ist eine alltägliche Herausforderung, die sowohl unsere körperliche als auch mentale Gesundheit beeinflussen kann. Chronischer Stress schwächt das Immunsystem, erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere gesundheitliche Beschwerden und kann zu ernsthaften psychischen Belastungen wie Angststörungen, Depressionen oder Burn-out führen.

In diesem Seminar hören Sie, wie Sie Stress frühzeitig erkennen, besser bewältigen und langfristig reduzieren können.

Gemeinsam erkunden wir:

Welche Situationen lösen bei Ihnen Stress aus?

Wie können Sie persönliche Stressfaktoren gezielt angehen?

Welche Methoden und Strategien passen zu Ihnen und Ihrem Alltag?

Ein effektives Stressmanagement ist nicht nur Prävention, sondern ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Finden Sie Ihren Weg zu mehr innerer Ruhe und Widerstandskraft.

GW30022: Abendseminar

Do., 06.11.2025, 19:00-20:30 Uhr

Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Raum 114 EG

Leitung: Ingrid Hermle

Gebühr: 8,00 €

Anmeldung erforderlich

Yoga – ein Weg zu neuem Selbstvertrauen

Ein gesundes Selbstvertrauen entwickelt sich dort, wo der Mensch konkrete Inhalte pflegt und wo er sich gut in Beziehung bringt. Yogaübungen können wertvolle Inhalte sein und Impulse geben. Im aktiven und konzentrierten Üben entfalten sich bald neue Fähigkeiten, z.B. Beweglichkeit und Stabilität, Klarheit im Denken, Empfindungsweite und Willenskraft – notwendige Fähigkeiten, um die Immunkraft zu unterstützen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decke oder Yogamatte

GW30113: Fortsetzungskurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen

12 Mal donnerstags, ab Do., 09.10.25

19:00-20:30 Uhr

Juraschule, Mozartstraße, Nebengebäude Gruppenraum

Kleingruppe

Leitung: Franz Stettwieser

Gebühr: 94,00 €, Mitglieder: 89,00 €

Qigong

Qigong ist eine alte chinesische Heilmethode zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Frei übersetzt heißt Qigong "die Arbeit mit der Lebensenergie Qi". Dieses Qi wird durch die Kombination von langsam fließenden Bewegungen mit der Atmung und der Vorstellungskraft gestärkt, um Blockaden zu beseitigen. Qigong wirkt auf Körper, Geist und Seele. Es aktiviert die Immunkräfte, die inneren Heilkräfte und Heilprozesse werden beschleunigt. Die Übungen können in jedem Alter leicht ausgeführt werden.

Bitte mitbringen: bequeme Trainingsbekleidung und Gymnastikmatte

GW30135

15 Mal dienstags, ab Di., 30.09.25

20:10-21:10 Uhr

Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle

Leitung: Claudia Pill-Olaru

Gebühr: 79,00 €, Mitglieder: 74,00 €

Wohlfühlzeit zu zweit

In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden verschiedene Massagetechniken, die mit Daumen, Fingern und Handflächen ausgeführt werden. Ziel ist es, Verspannungen und Verkrampfungen gezielt zu lösen. Ergänzend dazu sorgen gegenseitige Mobilisations- und Dehnübungen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden. Der Kurs richtet sich an Paare, Freund/innen oder alle, die gemeinsam mit einer vertrauten Person entspannen und neue Massagetechniken kennenlernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Hinweis: Die Anmeldung ist nur paarweise möglich. Die Kursgebühr ist pro Teilnehmer/in angegeben. Bitte mitbringen: Decke, großes Handtuch, Kissen, Massageöl sowie leichte und bequeme Bekleidung

GW30144: Massage-Workshop für Zwei

Sa., 18.10.2025, 09:30-17:00 Uhr

Neue Sporthalle am Bildungszentrum, Im Weiher 4

Leitung: Claudia Pill-Olaru

Gebühr: 39,00 €, Mitglieder: 36,00 €

pro Person

Bitte paarweise anmelden

Fitness & More Mix

Durch abwechslungsreiche und gezielte Mobilisations-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen werden sowohl der Rücken gestärkt als auch Bauch, Po und Beine gestrafft. Vorhandene Spannungen werden abgebaut und damit wird Rückenbeschwerden entgegengewirkt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportkleidung, Turnschuhe und Handtuch

GW30214

15 Mal dienstags, ab Di., 30.09.25

19:00-20:00 Uhr

Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle

Leitung: Claudia Pill-Olaru

Gebühr: 79,00 €, Mitglieder: 74,00 €

Pilates & Co. Workout Basics

Ein sanftes, ganzheitliches Training für mehr Kraft, Beweglichkeit und Körperkontrolle. Pilates-Elemente werden mit funktionellen Übungen kombiniert, um die Körpermitte zu stärken, die Haltung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Ideal für Einsteiger/innen – keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportkleidung, Gymnastikschuhe und Handtuch

GW30215

15 Mal dienstags, ab Di., 30.09.25

18:05-18:50 Uhr

Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle

Leitung: Claudia Pill-Olaru

Gebühr: 61,00 €, Mitglieder: 56,00 €

Jumping Fitness

Jumping Fitness ist ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes und intensives Kraftausdauertraining (Ganzkörpertraining) auf einem speziellen Trampolin. Neben der Koordination trainiert es das Herz-Kreislauf-System und den Gleichgewichtssinn und kräftigt die komplette Körpermuskulatur. Mit abwechslungsreicher Musik und viel Power sorgt es für gute Laune und macht viel Spaß. Bei körperlichen Beeinträchtigungen bitte im Vorfeld mit der Kursleitung Rücksprache halten, während einer Schwangerschaft ist keine Kursteilnahme möglich.

Bitte mitbringen: Feste Hallensportschuhe, Handtuch und Wasser

GW30229

12 Mal montags, ab Mo., 29.09.25

18:00-18:45 Uhr

Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle

Leitung: Jessica Selgrad

Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €

bellicon HEALTH

bellicon HEALTH ist ein gesundheitlich orientiertes Training auf dem Minitrampolin. Es ist sowohl für Einsteiger/innen als auch für ältere Personen geeignet. Bei gesundheitlichen Bedenken ist eine vorherige Absprache mit der Trainerin hilfreich.

Während einer Schwangerschaft, bei akuter Erkrankung, bei Verletzungen oder Entzündungen sollte auf eine Teilnahme verzichtet werden. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Stoppersocken oder Gymnastikschläppchen, Handtuch und Getränk

GW30230: Minigruppe

12 Mal montags, ab Mo., 29.09.25

19:00-19:45 Uhr

Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle

Kleingruppe

Leitung: Jessica Selgrad

Gebühr: 70,00 €, Mitglieder: 65,00 €

Jumping Fitness Kids

Jumping Kids ist ein speziell auf Kinder abgestimmtes Fitnessprogramm auf dem Minitrampolin, bei dem auf spielerische Art, Bewegung, Körpergefühl, Muskulatur, Koordination und Rhythmus, bei toller Musik, gefördert wird. Bei körperlichen Beeinträchtigungen bitte im Vorfeld mit der Kursleitung Rücksprache halten.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Stoppersocken (die Stopper möglichst über der ganzen Sohle), Handtuch und Getränk

GW30231K: für Kinder von 5 bis 11 Jahren

12 Mal mittwochs, ab Mi., 01.10.25

16:30-17:15 Uhr

Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle

Kleingruppe

Leitung: Jessica Selgrad

Gebühr: 47,00 €

Aqua-Fitness/Aqua-Jogging im Jurabad

Diese Kurse eignen sich für Aqua-Fitness-Anfänger und Wiedereinsteiger. Durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers ist dieses Training ausgesprochen gelenkschonend und macht es für alle Altersgruppen zu einem effektiven Ganzkörpertraining, das durch den Einsatz von unterschiedlichen Geräten eine Menge Spaß garantiert. Bitte holen Sie bei akuten Beschwerden oder gesundheitlichen Einschränkungen ärztlichen Rat ein, um abzuklären, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist.

GW30270 – AUSGEBUCHT!

8 Mal dienstags, ab Di., 07.10.25

19:00-20:00 Uhr

GW30271 – nur noch wenige Plätze frei

8 Mal donnerstags, ab Do., 09.10.25

19:00-20:00 Uhr

Jurabad, Gehrenstraße 18

Leitung: Martina Zisterer

Gebühr: 46,00 €, Mitglieder: 42,00 €

zuzgl. Eintritt ins Bad

GW30272 – AUSGEBUCHT!

8 Mal freitags, ab Fr., 10.10.25

18:30-19:30 Uhr

Schwimmkurs für Kinder

Über spielerische Übungsformen lernen die Kinder das Element Wasser kennen und werden systematisch an die Schwimmtechnik (Brustschwimmen) herangeführt. Die Kursgruppe umfasst zwischen 5 und 8 Teilnehmende. Der Eintrittspreis ist in der Schwimmkursgebühr enthalten.

GW30274K: ab 5 Jahren

12 Mal freitags, ab Fr., 10.10.25

13:30-14:30 Uhr

Jurabad, Gehrenstraße 18

Kleingruppe

Leitung: Franz Peyerl

Gebühr: 86,00 €

inklusive Eintritt

GW30275K: ab 5 Jahren

12 Mal freitags, ab Fr., 10.10.25

14:30-15:30 Uhr

Jurabad, Gehrenstraße 18

Kleingruppe

Leitung: Franz Peyerl

Gebühr: 86,00 €

inklusive Eintritt

GW30278K: Aufbaukurs für Kinder ab 7 Jahren

10 Mal donnerstags, ab Do, 09.10.25

15:30-16:30 Uhr

Jurabad, Gehrenstraße 18

Kleingruppe

Leitung: Franz Peyerl

Gebühr: 75,00 €

inklusive Eintritt

English Niveau A2

für Teilnehmende mit Grundkenntnissen

Lehrbuch: Easy English Upgrade A2.2, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-122720-3

GW40643: ab Lektion 1

10 Mal montags, ab Mo., 22.09.25

17:45-19:15 Uhr

Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Raum 215 OG

Kleingruppe

Leitung: Ulrike Ober-Zepf

Gebühr: 111,00 €, Mitglieder: 106,00 €

Minigruppe

Das Lehrbuch ist in der Gebühr nicht enthalten und muss selbst erworben werden. Wir empfehlen, vor dem Kauf den ersten Termin abzuwarten.

Tag des Offenen Denkmals in St. Peter und Paul in Nusplingen

Am Sonntag, 14. September 2025, ist wieder der ‚Tag des Offenen Denkmals‘. Wie jedes Jahr beteiligen wir uns an diesem europaweiten Angebot. Das Thema lautet dieses Mal: „Wert-voll: unbezahlbar oder ersetzlich?“

Die Friedhofskirche ist von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet. Immer zur vollen Stunde machen wir kostenfreie Führungen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, den Glockenturm zu besichtigen.

An diesem Tag enden die diesjährigen Sonntagsöffnungen. Wir haben aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es doch noch Menschen gibt, welche uns bei den sonntäglichen Aufsichten helfen, dann können wir die Öffnungszeiten bis Ende Oktober ausweiten, wie bisher üblich.

Dieser Sonntag bietet auch die letzte Möglichkeit, die Kunstausstellung von Wilhelm Friedrich Wendel „Porträt und Landschaften“ zu besichtigen.

Auch die Fossilienfunde aus dem Geologischen Steinbruch können Sie letztmalig an diesem Tag anschauen, bevor diese wieder im Depot des Naturkundemuseums Stuttgart entschwinden. Aber keine Angst, im Frühjahr 2026 bestückt der Grabungsleiter, Dr. Günter Schweigert, die Vitrinen mit neuen, aktuellen Funden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bubsheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto