NUSSBAUM+
Bildung

VHS Herbst-/Winterprogramm 2025

Volkshochschule Südliche Bergstraße e. V. Außenstelle Dielheim Leitung: Inge Ullram Telefon 06222/ 6844610, Mobil 017670066319 Telefonsprechzeiten:...
Titelseite Programmheft VHS Herbst/Winter 2025.
Foto: VHS

Volkshochschule Südliche Bergstraße e. V.
Außenstelle Dielheim
Leitung: Inge Ullram
Telefon 06222/ 6844610, Mobil 017670066319
Telefonsprechzeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch: 10:00 -12:00 Uhr
Montag und Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr, E-Mail: Ullram@vhs-sb.de

Vhs ab 60

A22863 Es liegt mir auf der Zunge - heiteres Gedächtnistraining
Wo habe ich meine Brille, wo liegt mein Schlüssel? Was wollte ich noch sagen?"
Nicht nur der Körper, auch die Gehirnzellen wollen trainiert werden um leistungsfähig zu bleiben. In diesen Kursen fordern wir unseren Geist unter Beteiligung aller Sinne heraus. Lassen Sie sich faszinieren von der Wirkung der Übungen und den Fähigkeiten Ihres Gehirns.
Leitung: Britta Eger
Seniorenwohnheim, Gemeinschaftsraum, 1. OG, Rathausstr. 3, 8 Termine
montags, 14:30 - 15:30 Uhr, ab 13. Oktober
Gebühr: 59,00 Euro (44,50 Euro)
A33243 Rücken- und Beckenbodengymnastik
Dieser Kurs bietet ein vielseitiges Angebot, um Ihren Körper beweglich zu halten, die Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen sowie den Beckenboden zu stärken. Die Stunde wird jeweils mit einer kurzen Entspannung abgerundet.
Leitung: Erika Ottmann
Dielheim, OT Horrenberg, Katholisches Gemeindehaus, Grundstraße, 6 Termine
donnerstags, 9:00 - 10:00 Uhr, ab 6. November
Gebühr: 40,00 Euro (30,50 Euro)
A33433 Gezielte Gymnastik bei Hüft- und Kniegelenksbeschwerden
Angesprochen sind alle, die unter chronischen Hüft- und Kniegelenksbeschwerden mit einhergehender Muskelschwäche der Beine leiden. Mit gezielten Übungen werden geschwächte Muskelpartien gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Sie lernen, Fehlbelastungen zu vermeiden. Da immer der ganze Bewegungsapparat betroffen ist, werden auch die angrenzenden Körperteile berücksichtigt.
Leitung: Gerd Prolingheuer
Leimbachhalle, Vereinsraum, Pestalozzistr. 14, 7 Termine
montags, 17:15 - 18:15 Uhr, ab 22. September
Gebühr: 42,00 Euro (32,50 Euro)
A33453 Gezielte Gymnastik bei Hüft- und Kniegelenksbeschwerden
Leitung: Gerd Prolingheuer
Leimbachhalle, Vereinsraum, Pestalozzistr. 14, 7 Termine
montags, 17:15 - 18:15 Uhr, ab 24. November
Gebühr: 42,00 Euro (32,50 Euro)
A44893 Spanisch A1: Vivan las vacaciones, ab Lektion 6
In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen in Ihrem Reiseland kennenlernen.
Lehrwerk: Spanisch A1: Vivan las Vacaciones! NEU ISBN: 978-3-19-317243-3
Leitung: Wendy Castillo Hautzinger
Seniorenwohnheim, Gemeinschaftsraum, 1. OG, Rathausstr. 3, 10 Termine
dienstags, 9:00 - 10:00 Uhr, ab 23. September
Gebühr: 106,00 Euro (79,50 Euro) (bei 5 Personen)
A44903 Spanisch A1: Endlich Zeit für Spanisch, ab Lektion 11
In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse mit themengerechtem Vokabular sowie praktischem Sprechtraining vermittelt.
Lehrwerk: Endlich Zeit für Spanisch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-009589-6
Leitung: Wendy Castillo Hautzinger
Seniorenwohnheim, Gemeinschaftsraum, 1. OG, Rathausstr. 3, 10 Termine
dienstags, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 23. September
Gebühr: 160,00 Euro (120,00 Euro) (bei 5 Personen)

Junge Volkshochschule

C14293 Englisch (für Kinder im Vorschulalter und 1. Klasse)
Dieser Kurs soll den Kindern auf spielerische und altersgerechte Art, mit viel anschaulichem Material und mit viel Spaß, einen leichten Zugang zur englischen Sprache ermöglichen.
Leitung: Gillian Herrmann
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11, 8 Termine
donnerstags, 16:00 - 16:45 Uhr, ab 9. Oktober
Gebühr: 44,00 Euro
C14303 Englisch (für Kinder der 2. Klasse)
Auf spielerische und altersgerechte Art, mit viel anschaulichem Material und mit viel Spaß, lernen die Kinder sprechen und lesen und machen erste englische Schreibversuche.
Leitung: Gillian Herrmann
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11, 8 Termine
donnerstags, 17:00 - 17:45 Uhr, ab 9. Oktober
Gebühr: 44,00 Euro
C20693 Zimtschnecken – leckerer Backspaß für Kinder ab 6
In diesem Kurs backen wir gemeinsam saftige Zimtschnecken – ganz ohne Hefe! Aus einem einfachen Teig und einer leckeren Zimt-Zucker-Füllung zaubern wir diese köstlichen Schnecken, die nach dem Backen mit Hagelzucker bestreut werden. Die Kinder dürfen ihre eigenen Schnecken formen und natürlich gleich probieren!
Leitung: Ioana Schuster
Leimbachtalschule, UG, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Dienstag, 28. Oktober, 10:30 - 13:00 Uhr
Gebühr: 20,00 Euro (inklusive 5,00 Euro für Lebensmittel)
C23403 Schneekugeln (für Kinder ab 8)
Wir basteln gemeinsam aus Fimo und anderen Materialien unsere eigene Schneekugel. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet zauberhafte Winterlandschaften in einer Schneekugel.
Bitte mitbringen: alte geeignete Schraubgläser, falls vorhanden: Figuren, wasserfeste Materialien für die Schneekugeln, Fimo (sofern dies nicht vorhanden ist, kann ein Starterset für 15 Euro mit verschiedenen Farben erworben werden).
Leitung: Lisa Kapp
Leimbachtalschule, UG, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Samstag, 25. Oktober, 10:00 - 12:30 Uhr
Gebühr: 25,50 Euro (inklusive 7,00 Euro für Material)
C23413 Kerzen gießen (für Kinder ab 7)
Durch das Experimentieren mit den verschiedenen Farben und Formen wird die Kreativität Ihre Kinder gefördert und sie können ihre eigene einzigartige Kerze stolz als Dekoration auf dem Weihnachtstisch präsentieren. Am ersten Kurstag werden die Kerzen gegossen und am zweiten Kurstag verziert, da das Wachs trocknen muss.
Leitung: Lisa Kapp
Leimbachtalschule, UG, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Samstag, 8. November, 9:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 15. November, 9:00 - 11:00 Uhr
Gebühr: 40,50 Euro (inklusive 10,00 Euro für Material)
C23443 Herbstdekorationen filzen (für Kinder ab 7)
In diesem Kurs filzen wir in der Nassfilztechnik Kastanienhüllen, Kastanien und Eicheln aus feiner Filzwolle. Die selbst gefilzten Naturmaterialien sehen wunderschön in einer Schale aus, oder können auch den Jahreszeitentisch verschönern.
Leitung: Simone Müller
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11
Freitag, 24. Oktober, 16:30 - 18:30 Uhr
Gebühr: 17,50 Euro (inklusive 5,00 Euro für Material)
C23503 NEU Stricken lernen (für Kinder ab 9)
In diesem Kurs lernen Kinder auf spielerische Weise die Grundlagen des Strickens kennen - vom Maschenanschlag über rechte und linke Maschen bis hin zu einfachen Strickmustern. Mit Geduld und Kreativität entstehen kleine Projekte wie ein Stirnband, Armband oder ein kurzer Schal. Stricken fördert die Feinmotorik, Konzentration und das kreative Denken - und macht obendrein viel Spaß.
Bitte mitbringen: Stricknadeln Stärke 4 oder 4,5 und passende Wolle
Leitung: Mia Fuchs
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11
Samstag, 29. November, 10:30 - 12:00 Uhr
Samstag, 6. Dezember, 10:30 - 12:00 Uhr
Gebühr: 18,00 Euro
C24413 Nähkurs für Kinder und Jugendliche ab 9
(für Anfänger:innen und Fortgeschrittene)
Am Nähen interessierte Kinder und Jugendliche lernen hier den Umgang mit der Nähmaschine. Ihr näht z. B. Kissen, Taschen, Kuscheltiere oder Dekorationsartikel.
Wer schon Erfahrung im Nähen hat, kann seine Fähigkeiten vertiefen und neue Techniken erlernen. Stoffe und Schnitte werden gestellt. Wer eine eigene Nähmaschine hat, kann diese gerne mitbringen
Leitung: Esther Heer
Leimbachtalschule, Hauswirtschaftsraum, Pestalozzistr. 11, 3 Termine
samstags, 13:00 - 15:30 Uhr, ab 8. November
Gebühr: 73,00 Euro (inklusive 18,00 Euro für Material)
C24423 Nähkurs für Kinder und Jugendliche ab 9
(für Anfänger:innen und Fortgeschrittene)
Leitung: Esther Heer
Leimbachtalschule, Hauswirtschaftsraum, Pestalozzistr. 11, 3 Termine
samstags, 10:00 - 12:30 Uhr, ab 17. Januar
Gebühr: 73,00 Euro (inklusive 18,00 Euro für Material)
C24433 Nähkurs für Kinder und Jugendliche ab 9
(für Anfänger:innen und Fortgeschrittene)
Leitung: Esther Heer
Leimbachtalschule, Hauswirtschaftsraum, Pestalozzistr. 11, 3 Termine
samstags, 13:00 - 15:30 Uhr, ab 17. Januar
Gebühr: 73,00 Euro (inklusive 18,00 Euro für Material)
C28303 Kletterkurs (für Kinder von 10 - 16)
Der Schnupperkletterkurs ist für Kinder, die einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten. Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heißt mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt "ins Seil setzen", ohne dass etwas passiert.
Mit einfachen Übungen werden die wichtigsten Seil- und Sicherungstechniken (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die richtige Handhabung der Kletterausrüstung gelernt.
Die Kinder erhalten einen ersten Einblick in die vertikale Welt des Kletterns.
Leitung: Markus Eberle
Dielheim, Kletterhalle beim Sportpark, Pestalozzistr. 31
Samstag, 11. Oktober, 13:30 - 16:00 Uhr
Gebühr: 29,50 Euro (inklusive Mietausrüstung)

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse finden ab dem 1. August statt.

HINWEIS: Die Kinder sollen mindestens 5 Jahre alt und 1,10 m groß sein.
C33303 Kinderschwimmkurs (für Anfänger:innen ab 5)
Leitung: Günter Immenroth
Leimbachtalschule, Lehrschwimmbecken, Pestalozzistraße 30, 10 Termine
mittwochs, 15:30 - 16:15 Uhr, ab 24. September
Gebühr: 85,00 Euro
C33313 Kinderschwimmkurs (mit mittleren/guten Vorkenntnissen ab 5)
Leitung: Günter Immenroth
Leimbachtalschule, Lehrschwimmbecken, Pestalozzistraße 30, 10 Termine
mittwochs, 16:15 - 17:00 Uhr, ab 24. September
Gebühr: 85,00 Euro
C33323 Kinderschwimmkurs (Vertiefung nach dem Seepferdchen ab 5)
Leitung: Günter Immenroth
Leimbachtalschule, Lehrschwimmbecken, Pestalozzistraße 30, 10 Termine
mittwochs, 17:00 - 17:45 Uhr, ab 24. September
Gebühr: 85,00 Euro
C33493 Kinderschwimmkurs (für Anfänger:innen ab 5)
Leitung: Günter Immenroth
Leimbachtalschule, Lehrschwimmbecken, Pestalozzistraße 30, 10 Termine
freitags, 15:00 - 15:45 Uhr, ab 19. September
Gebühr: 85,00 Euro
C33503 Kinderschwimmkurs (für Anfänger:innen ab 5)
Leitung: Günter Immenroth
Leimbachtalschule, Lehrschwimmbecken, Pestalozzistraße 30, 10 Termine
freitags, 15:50 - 16:35 Uhr, ab 19. September
Gebühr: 85,00 Euro
E45433 Eltern-Kind-Kletterkurs (für Kinder von 6-9 mit einer erwachsenen Begleitperson)
Die Schnupper Kletterkurse sind für Familien, die gemeinsam einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten. Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heißt mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt "ins Seil setzen", ohne dass etwas passiert.
Mit einfachen Übungen lernen Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern die wichtigsten Seil- und Sicherungstechniken (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die richtige Handhabung der Kletterausrüstung.
Leitung: Markus Eberle
Kletterhalle beim Sportpark, Pestalozzistr. 31
Samstag, 11. Oktober, 10:30 - 13:00 Uhr
Gebühr: 35,00 Euro (inklusive Mietausrüstung)
E50133 Wald und Natur erleben für die Kleinsten (für Kinder von 2-5 mit einer erwachsenen Begleitperson)
Alle im Wald bereiten sich auf den Herbst und Winter vor. Wie bunt ist schon der Wald? Was passiert im Moment mit den Blättern? Mit Hilfe von Zapfen, Rinde, bunten Blättern, etc. können wir uns Schmuck für zu Hause basteln. Auf den Spuren des Herbstes erkunden wir den Wald und sorgen auch für die Tiere in dieser besonderen Jahreszeit.
Leitung: Sabrina Ehnert
Dielheim, OT Balzfeld, Tierpark, Eschelbacher Str. 20
Freitag, 17. Oktober, 15:30 - 17:00 Uhr
Gebühr: 10,00 Euro
E55713 Gruslige Halloween Muffins (für Kinder ab 4 mit einer erwachsenen Begleitperson)
Jetzt wird’s schaurig-süß! In diesem Kurs backen wir gemeinsam lustige und gruselige Halloween-Muffins – mit Gespenstern, Spinnen und bunten Verzierungen. Die Kinder dürfen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und werden dabei von einer Begleitperson unterstützt. Ob mit Schokolade, bunten Streuseln oder Zuckerguss – diese Muffins sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch richtig lecker!
Leitung: Ioana Schuster
Leimbachtalschule, UG, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Dienstag, 28. Oktober, 13:30 - 16:00 Uhr
Gebühr: 24,00 Euro (inklusive 7,00 Euro für Lebensmittel)

Gesellschaft, Kultur und Gestalten

G04433 Wie Experten Lügen erkennen
Kann man beim Lügen dem Gegenüber wirklich nicht in die Augen sehen? Oder ist es ein Zeichen der Lüge, wenn sich jemand mit dem Finger über die Nasenspitze streicht? Psychologen und Kriminologen befassen sich beruflich mit der Erkennung von Lügen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Insider in der Forensik, bei der Polizei oder dem Geheimdienst wirklich achten, um bei Ihrem Gesprächspartner Anzeichen der Lüge zu erfassen.
Leitung: Gisela Konrad
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11
Donnerstag, 23. Oktober, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 9,50 Euro
G04443 Vortrag: Selbstfürsorge Teil 1
Selbstfürsorge, denn „Du besitzt das alleinige Sorgerecht für dich selbst - nutze es liebevoll!
Wir leben in einer immer anstrengender werdenden Welt mit immer neuen Herausforderungen und Belastungen. Um diese auf Dauer gesund bewältigen zu können, bedarf es eines selbstfürsorglichen Umgangs mit sich selbst.
Am diesem Abend erfahren Sie mehr über ihre Energiequellen und wie Sie „gesunde Gewohnheiten“ aufbauen können, um Ihre Kraftquellen immer wieder neu aufzuladen und mehr Lebensfreude zu verspüren.
Die Abende sind in sich abgeschlossen und daher einzeln buchbar.
Leitung: Gisela Konrad
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11
Dienstag, 18. November, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 9,50 Euro
G04453 Vortrag: Selbstfürsorge Teil 2
Selbstfürsorge, denn „Du besitzt das alleinige Sorgerecht für dich selbst - nutze es liebevoll!
An diesem Abend geht es vor allem um Ihren Umgang mit anderen Menschen. Insbesondere wie Sie mit anstrengenden Personen umgehen und für andere da sein können, ohne dabei Ihre eigenen Grenzen zu überschreiten oder sich erschöpft zu fühlen.
Die Abende sind in sich abgeschlossen und daher einzeln buchbar.
Leitung: Gisela Konrad
Leimbachtalschule, 2. OG, Raum 3.1.4. Pestalozzistr. 11
Dienstag, 25. November, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 9,50 Euro
U72323 Wildkräuterexkursionen im Jahresverlauf – Herbst
Staunen, essen, schmecken, und genießen. Mit allen Sinnen die Kraft der Wildkräuter erleben. Das ganze Jahr hindurch schenkt uns die Natur Kräuter, die uns als Wiesenarznei zur Verfügung stehen. Sie unterstützen unsere Vitalität und Gesundheit. Während der Wanderungen erläutert der Dozent über deren Genuss, gibt Anregungen für die Hausapotheke und informiert, welcher Pflanzenteil zu welcher Zeit besonders geschmackvoll ist.
Leitung: Thorsten Koglin
Dielheim, OT Horrenberg, Treffpunkt: Waldspielplatz
Sonntag, 28. September, 10:00 - 13:00 Uhr
Gebühr: 18,00 Euro
U72333 Wildkräuterexkursionen im Jahresverlauf - Winter
Leitung: Thorsten Koglin
Dielheim, OT Horrenberg, Treffpunkt: Waldspielplatz
Sonntag, 9. November, 10:00 - 13:00 Uhr
Gebühr: 18,00 Euro
K10173 Fraktur - eine gotische Schrift (Klassische Kalligraphie)
Tauchen Sie ein in die elegante und schwungvolle Welt einer Schrift, die ihre Wurzeln im Mittelalter hat. In diesem inspirierenden Kurs erlernen Sie den Umgang mit der Bandzugfeder und beginnen mit dem Alphabet der Kleinbuchstaben. Schritt für Schritt nähern wir uns den kunstvoll geschwungenen Großbuchstaben - ganz im Rhythmus der Gruppe. Mit kleinen Versen und Sprüchen verwandeln Sie das Gelernte in kreative Werke.
Sie erhalten individuelle Unterstützung durch vielfältige Übungen bis hin zur Ausarbeitung eigener Projekte. In beschränktem Umfang können Materialien im Kurs erworben werden.
Bitte mitbringen: Bandzugfedern, Lineal min. 30 cm, schwarze Tinte, Papiere, Bleistift, Radiergummi.
Leitung: Ursula Bloemers
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11, 6 Termine
donnerstags, 18:30 - 20:30 Uhr, ab 25. September
Gebühr: 72,00 Euro (zuzüglich Material nach Bedarf)
K20103 Experimente mit Ton - Freies Gestalten für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Leitung: Kristiane Sulzmann
Leimbachtalschule, Technikraum, Pestalozzistr. 11, 5 Termine
mittwochs, 19:00 - 21:00 Uhr, ab 8. Oktober
Gebühr: 60,00 Euro (zuzüglich Material nach Verbrauch)
K33113 Beleuchtete Häuser filzen
Niedliche Häuser werden in diesem Kurs gefilzt. In der Hohlkörpertechnik wird die Hülle für ein Glas und anschließend das Dach gefilzt. Ins Innere des Häuschens kann eine Lichterkette oder ein LED Teelicht gestellt werden. Eine wunderschöne Dekoration in der Vorweihnachtszeit.
Leitung: Simone Müller
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11
Dienstag, 11. November, 18:00 - 21:00 Uhr
Gebühr: 24,00 Euro (inklusive 6,00 Euro für Material)
K33133 Wichteln filzen
In diesem Kurs filzen wir niedliche Wichtel. Die liebevoll gestalteten Filzwichtel sind nicht nur ein charmantes Kreativprojekt, sondern auch eine stimmungsvolle Dekoration für die Weihnachtszeit oder ein ganz persönliches Geschenk.
Bitte mitbringen: zwei alte Handtücher.
Leitung: Simone Müller
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11
Donnerstag, 4. Dezember, 18:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 20,00 Euro (inklusive 5,00 Euro für Material)
K41593 Kerzen gießen
Kerzenreste sind ein wertvoller Rohstoff! Aus Wachsresten gestalten wir neue, individuelle Kerzen mit natürlichen Zusätzen. Wahlweise können weihnachtliche Duftöle mit eingegossen werden. Um nachhaltig Kerzen zu gießen eignen sich am besten helle Wachsreste. Wachs kann zusätzlich über die Dozentin erworben werden.
Bitte mitzubringen: Wachsreste, feuerfeste Gefäße, Schere
Leitung: Lisa Kapp
Leimbachtalschule, Hauswirtschaftsraum, Pestalozzistr. 11
Freitag, 7. November, 18:00 - 21:00 Uhr
Freitag, 14. November, 18:00 - 20:00 Uhr
Gebühr: 40,50 Euro (inklusive 10,00 Euro für Material)
K41613 Flechten mit Weide: Weihnachtsengel
Wir flechten aus dünnen Weiden einen Hohlkörper. Der Kopf wird unter Anleitung im Glockengeflecht angefertigt und zusammen mit den Engelsflügeln in den Körper eingesetzt. Der Engel kann direkt auf einen Holzfuß aufgeflochten werden.
Bitte mitbringen: Scharfe Gartenschere
Leitung: Ursula Weissert-Hartmann
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11
Freitag, 14. November, 18:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 25,00 Euro (inklusive 10,00 Euro für Material)
L00473 Herbstküche - aus dem Vollen schöpfen
Der Herbst ist da! In diesem Kurs kochen wir leckere Rezepte mit Kürbis, Kartoffeln, Äpfeln und Trauben - also mit allem, was der Herbst zu bieten hat.
Wir kochen acht Gerichte, davon drei vegetarisch.
Leitung: Claudia Grün
Leimbachtalschule, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Donnerstag, 25. September, 18:30 - 22:00 Uhr
Gebühr: 43,00 Euro (inklusive 17,00 Euro für Lebensmittel)
L00533 Gerichte für die kalte Jahreszeit
Apfelmostsuppe mit Zimtcroutons, Birnenmuffins mit Blauschimmelkäse, Gnocchi mit Speck und Radicchio und zum Schluss einen Schoko-Bananenkuchen mit Toffee- gemütliche Rezepte, die wärmen und der Seele guttun.
Wir kochen acht Gerichte, davon vier vegetarisch.
Leitung: Claudia Grün
Leimbachtalschule, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Donnerstag, 11. Dezember, 18:00 - 21:30 Uhr
Gebühr: 42,00 Euro (inklusive 16,00 Euro für Lebensmittel)
L00563 Fit ins Frühjahr - leichte Küche
Brokkoli-Puffer mit Radieschen-Salsa, 5-Gewürze-Filet mit Pak-Choi, ein Tomaten-Fisch-Stew oder gefüllte Ofen-Süßkartoffel, lauter feine Gerichte, die mit ordentlich Geschmack punkten und doch leicht und sättigend sind. Ideal für den kommenden Frühling! Wir kochen acht Gerichte, davon vier vegetarisch.
Leitung: Claudia Grün
Dielheim, Leimbachtalschule, UG, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Donnerstag, 5. Februar, 18:00 - 21:30 Uhr
Gebühr: 44,00 Euro (inklusive 18,00 Euro für Lebensmittel)
L00593 Spanische Küche
Es werden typisch spanische Gerichte mit neuen Rezepten, wie Sopa de marisco, Volovanes rellenos, Flamenquines, Lomo relleno, Calamares rellenos, Merluza en salsa de alcaparras, Flan de huevo und tarta de almendras zubereitet. Sie lernen an diesem Abend nicht nur spanische Gerichte, sondern auch das Land und etwas die Sprache kennen.
Leitung: Asunción Luque Caballero
Leimbachtalschule, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Mittwoch, 8. Oktober, 18:30 - 21:30 Uhr
Gebühr: 42,00 Euro (inklusive 20,00 Euro Lebensmittel)
L00603 Kochen auf Spanisch
Kochen auf Spanisch mit neuen Gerichten. Dieser Kochkurs findet überwiegend in spanischer Landessprache statt. Kenntnisse in Spanisch A2 sind von Vorteil.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste und ein Getränk.
Leitung: Asunción Luque Caballero
Leimbachtalschule, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Freitag, 23. Januar, 18:30 - 21:30 Uhr
Gebühr: 42,00 Euro (inklusive 20,00 Euro für Lebensmittel)
L00623 Persische Küche - Eine kulinarische Reise in den Iran
Lernen Sie die traditionelle persische Küche kennen und entdecken Sie die Vielfalt an Gewürzen, Farben und Aromen. In diesem Kochkurs bereiten Sie gemeinsam ein mehrgängiges Menü zu - mit Vorspeisen wie Borani Esfenaj und Kuku Sabzi, herzhaften Hauptgerichten wie Kofte Tabrizi, Gheimeh mit getrockneter Limette sowie persischen Reispudding als Dessert.
Leitung: Masoumeh Nazif
Leimbachtalschule, Lehrküche, Pestalozzistr. 11
Freitag, 10. Oktober, 18:00 - 21:00 Uhr
Gebühr: 40,00 Euro (inklusive 20,00 Euro für Lebensmittel)

Entspannung und Gymnastik

L20153 Autogenes Training nach Johannes Heinrich Schultz
Erlernen Sie ein Entspannungsverfahren mit dem Sie durch Selbstbeeinflussung in einen Zustand tiefer Ruhe gelangen. Stresssymptome werden abgebaut. Der Körper findet zu mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Sie gehen gestärkter und gelassener durch den Alltag.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke sowie ein kleines Kissen.
Leitung: Tanja Tropf
Rathaus-Nebengebäude DG, Rauenberger Str. 4, 4 Termine
donnerstags, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 8. Januar
Gebühr: 29,50 Euro
L20313 Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist eine effektive Entspannungsmethode, bei der durch bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen eine stärkere Durchblutung in diesen Bereichen erreicht wird, die der Körper als Entspannung wahrnimmt. Sie erlernen im Kurs unter Anleitung die Übungen richtig auszuführen, so dass Sie diese anschließend selbständig zu Hause anwenden können.
Bitte mitbringen: Dicke Socken, evtl. eine Decke und ein kleines Kissen.
Leitung: Tanja Tropf
Rathaus-Nebengebäude DG, Rauenberger Str. 4, 4 Termine
donnerstags, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 8. Januar
Gebühr: 29,50 Euro
L21713 Entspannungsabend mit Klangschalen
Die zarten, harmonischen Schwingungen der Klangschalen harmonisieren Körper, Geist und Seele. Durch die Klänge kann schnell ein Zustand der Tiefenentspannung erreicht, Stress abgebaut und Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Bitte mitbringen: Matte, Kissen und Decke.
Leitung: Tanja Tropf
Rathaus-Nebengebäude DG, Rauenberger Str. 4
Donnerstag, 4. Dezember, 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 11,00 Euro
L21733 Entspannungsabend mit Klangschalen
Leitung: Tanja Tropf
Rathaus-Nebengebäude DG, Rauenberger Str. 4
Donnerstag, 11. Dezember, 18:00 - 19:30 Uhr
Gebühr: 11,00 Euro
L23633 Waldbaden - Naturverbundenheit neu spüren
Der Wald schafft eine ruhige Atmosphäre, bietet eine schöne Landschaft, ein angenehmes Klima, besonders wohltuende Gerüche und frische, saubere Luft. In der Natur genau hinschauen lohnt sich. Sie hält kleine und große Wunder bereit, die wir in diesem Kurs gemeinsam entdecken werden. Es werden spezielle Atemübungen mit Bewegungsübungen angeboten, die die Sinne schärfen. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung anziehen.
Leitung: Birgit Schneidewind
Dielheim, Treffpunkt: Schützenhaus, Zum Schützenhaus
Mittwoch, 15. Oktober, 10:00 - 12:00 Uhr
Gebühr: 12,50 Euro
L23643 Waldbaden - Naturverbundenheit neu spüren
Leitung: Birgit Schneidewind
Dielheim, Treffpunkt: Schützenhaus, Zum Schützenhaus
Samstag, 15. November, 10:00 - 12:00 Uhr
Gebühr: 12,50 Euro
L32743 NEU Yoga für den Rücken
Rückenbeschwerden sind vollkommen unabhängig von Alter, Status oder Beruf - es betrifft alle Bevölkerungsgruppen. Betroffene suchen nach Lösungen, um ihre Schmerzen zu lindern. Rückenfreundliche Yogaübungen sind ein Ausgleich für krankmachende Körperhaltungen des Alltags. Wir stärken und dehnen die Rückenmuskulatur, kräftigen unseren Hals, die Schultern- und Bauchmuskulatur, dehnen die Muskeln in den Beinen, die Hüftbeuger und unsere Wirbelsäule. Das Körpergefühl wird harmonisiert, Energieblockaden werden beseitigt und lassen die Lebensenergie neu fließen. Die Yogastunde endet mit einer Entspannungsphase.
Leitung: Stefanie Lambert
Rathaus-Nebengebäude DG, Rauenberger Str. 4, 8 Termine
montags, 17:30 - 18:45 Uhr, ab 6. Oktober
Gebühr: 80,00 Euro
L36223 Qigong die 18 Übungen der Harmonie
Fördern Sie Ihre Gesundheit mit den 18 Übungen der Harmonie. Die zarten fließenden Bewegungen helfen, die Muskulatur zu lockern und Verspannungen zu lösen. Qigong aktiviert bei regelmäßiger Übung unsere Lebensenergie wodurch der Körper zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Entspannung findet. Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.
Leitung: Tanja Tropf
Rathaus-Nebengebäude DG, Rauenberger Str. 4, 8 Termine
dienstags, 18:30 - 19:30 Uhr, ab 7. Oktober
Gebühr: 64,50 Euro
L51223 Nordic Walking
Nordic-Walking ist eine besonders gesundheitsfördernde und gelenkschonende Form des Ausdauertrainings. Die gleichmäßigen Bewegungsabläufe beim Laufen an der frischen Luft fördern Fitness, Schnelligkeit, Kräftigung der Bein-, Arm-, Schulter-, Rücken- und Bauchmuskulatur. Willkommen sind alle, die Freude an Bewegung im Freien haben, unabhängig von Alter, Konstitution oder sportlicher Verfassung. Gewalkt und gekräftigt wird bei jedem Wetter!
Leitung: Gisela Diedrichson-Nething
Dielheim, OT Horrenberg, Treffpunkt: Waldspielplatz, 4 Termine
freitags, 10:00 - 11:00 Uhr, ab 17. Oktober
Gebühr: 24,00 Euro
L53423 Shape your Body meets Fatburner
Mit diesem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining wird der Körper gekräftigt und definiert. Schwerpunkte sind Muskelaufbau, Straffung des Bindegewebes und ein effektives Verbrennen von überschüssigem Fett. Abgerundet wird das Training mit Flexibilitäts-, Atem- und Mobilitätsübungen.
Bitte mitbringen: Sportmatte, Handtuch und Sportschuhe
Leitung: Bettina Marinelli
Leimbachhalle, Vereinsraum, Pestalozzistr. 14, 15 Termine
mittwochs, 20:15 - 21:30 Uhr, ab 1. Oktober
Gebühr: 70,00 Euro
L60453 Pilates für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen der Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Durch Pilates verbessert sich das Körperbewusstsein und dadurch auch die Körperhaltung. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Für jedes Alter geeignet, für die Zeit nach der Rückbildungsgymnastik empfehlenswert!
Leitung: Annette Schreiber
Leimbachhalle, Vereinsraum, Pestalozzistr. 14, 10 Termine
donnerstags, 10:15 - 11:15 Uhr, ab 9. Oktober
Gebühr: 53,50 Euro
L60593 Pilates mit Vorkenntnissen
Leitung: Annette Schreiber
Leimbachhalle, Vereinsraum, Pestalozzistr. 14, 10 Termine
donnerstags, 9:00 - 10:00 Uhr, ab 9. Oktober
Gebühr: 53,50 Euro
L61033 Gesichtsgymnastik
Die natürliche Anti-Aging-Methode.
Dieses spezielle Gesichtstraining vernetzt die gesamte Schädelmuskulatur und strafft auch die kleinen, fein verzweigten Mimikmuskeln. Dabei wird die Haut sanft und nachhaltig zusammen mit den darunterliegenden Muskeln gestrafft - ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Bevor es an die Gesichtsmuskeln geht, wird die Haltung optimiert. Darüber hinaus kann Gesichtsgymnastiktraining einen positiven Einfluss auf Migräne, chronische Spannungskopfschmerzen, Zähneknirschen und Kieferprobleme ausüben.
Leitung: Jana Passingerová
Rathaus-Nebengebäude DG, Rauenberger Str. 4
Samstag, 24. Januar, 14:30 - 17:30 Uhr
Gebühr: 48,00 Euro
L73383 Aqua-Fitness für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit mit Aquafitness. Das belebende Wassertraining eignet sich für jedes Alter. Jogging trifft Gymnastik und Bewegung trifft gute Laune. Die abwechslungsreichen Übungen mit Spiel und Spaß orientieren sich immer am Leistungsvermögen der Teilnehmenden.
Leitung: Günter Immenroth
Leimbachtalschule, Lehrschwimmbecken, Pestalozzistraße 30, 10 Termine
freitags, 19:30 - 20:15 Uhr, ab 19. September
Gebühr: 55,00 Euro (inklusive Miete für das Schwimmbad)

Sprachen

S20043 Englisch A1.2: Let's Enjoy English A1.2 ab Lektion 7
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit leichten Englischvorkenntnissen, die anhand von lebensnahen Themen in kleinen Schritten Englisch lernen möchten. Die Kommunikation steht im Vordergrund und die Progression wird stets den Zielen und dem Lernfortschritt der Teilnehmer angepasst.
Lehrwerk: Let‘s Enjoy English A1. 2 Klett Verlag, ISBN Nummer: 978-3-12-501632-3.
Leitung: Karen Nowag
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11, 10 Termine
donnerstags, 18:45 - 20:00 Uhr, ab 6. November
Gebühr: 74,00 Euro (6-9 Personen)
S20473 Englisch B1: Easy Conversation in the Evening
Im Mittelpunkt unseres Kurses stehen all die Dinge, die uns in tagtäglichen Situationen begegnen können. Wir lesen und besprechen kurze Texte, lernen die Traditionen und Bräuche im englischsprachigen Raum, insbesondere den USA, kennen und erfahren etwas über Land und Leute.
Leitung: Marian Rings
Seniorenwohnheim, Rathausstr. 3, 8 Termine
dienstags, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 7. Oktober
Gebühr: 92,00 Euro (inklusive 2,00 Euro für Material) (6-9 Personen)
S30023 Französisch A1: On y va A1, ab Lektion 7/8
Klare Lernziele, authentische Alltagssituationen und eine sanfte, kleinschrittige Progression machen den Einstieg leicht und geben Sicherheit.
Wer Freude daran hat Französisch zu lernen und sich in Alltagssituationen wie Reisen oder Restaurantbesuchen verständigen möchte, ist herzlich eingeladen.
Lehrwerk: On y va A1 (aktual.), Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-103325-5
Leitung: Cäcilia Heger
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11, 10 Termine
dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 30. September
Gebühr: 110,00 Euro (6-9 Personen)
S50053 S Spanisch A1: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 10/11
In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse vermittelt. Der Kurs legt den Fokus auf Grammatik, Aussprache und Wortschatz. Sie profitieren von einem interaktiven, praxisorientierten Unterricht.
Lehrwerk: Con Gusto nuevo A1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514671-6
Leitung: Asunción Luque Caballero
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11, 10 Termine
donnerstags, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 6. November
Gebühr: 106,00 Euro (5-6 Personen)
S50143 Spanisch A2: Con gusto nuevo A2, ab Lektion 9
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits einen Kurs mit "Con gusto nuevo A1" abgeschlossen haben.
Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514677-8
Leitung: Asunción Luque Caballero
Leimbachtalschule, Pestalozzistr. 11, 10 Termine
donnerstags, 19:20 - 20:50 Uhr, ab 6. November
Gebühr: 90,00 Euro (8-9 Personen)
S50323 Online: Spanisch B1: Con Gusto Nuevo B1, ab Lektion 3/4
Wir erweitern in entspannter Atmosphäre die Kenntnisse in Vokabular und Grammatik. In Situationen aus dem Alltag üben wir das freie Reden. Auf Wunsch können auch gerne Module mit Lektüre und Konversation eingebaut werden. Der Unterricht findet mit Zoom statt.
Lehrwerk: Con Gusto B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010-2
Leitung: Cornelia Wizgall
Online-Kurs, 10 Termine
montags, 19:30 - 20:30 Uhr, ab 29. September
Gebühr: 107,00 Euro (5-6 Personen)
Weitere Angebote in Dielheim und das komplette vhs Herbst-/Winterprogramm finden Sie unter www.vhs-sb.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dielheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto