Hier hat es noch freie Plätze:
NU 15 Anbauen und Ernten auf kleinem Raum
Lernen Sie viele Möglichkeiten kennen, wie Sie Salat, Gemüse und Kräuter oder auch Wildpflanzen in Töpfen, Blumenkästen, Kübeln, Hochbeeten, kleinen Beeten usw. erfolgreich ökologisch anbauen, um sich selbst mit einer Vielfalt an Frische versorgen zu können.
Vortrag mit praktischen Beispielen. Ein Script kann für 3,00 Euro erworben werden.
Anneliese Braitmaier
Montag, 24.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Hermelink Haus, Begegnungsraum
10,00 €
NU 16 „Und der Schönbuch schweigt“ von Sybille Baecker
Ein Kommissar-Brander-Krimi
Krimiautorin Sybille Baecker entführt ihre Leserinnen dieses Mal in ein kleines Dorf am Rande des Schönbuchs. Im Rahmen der Lesung gibt sie Einblicke in ihre Autorinnenarbeit und es gibt die Gelegenheit, einen von Branders neuen Whiskys zu probieren. Freuen Sie sich auf einen spannenden, unterhaltsamen und genussvollen Abend.
In Kooperation mit dem Generationenreferat.
Sybille Baecker
Mittwoch, 02.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Alter Bahnhof, Lounge
14,00 €
NU 03 Faszination Oldtimer: Das Privatmuseum von Reiner Wilhelm
Im privaten Museum von Oldtimerexperte und -besitzer Reiner Wilhelm sehen wir Autos, die mehr als 100 Jahre alt sind und noch gefahren werden können. Wir tauchen ein in die Welt des passionierten Oldtimer-Liebhabers, der uns interessante Geschichten aus der Welt der Automobile erzählen wird. Ein Nachmittag nicht nur für Technikliebhaber. 2 Stunden Führung mit Kaffee und Hefezopf.
Eigene Anreise nach Aidlingen. Adresse wird in einer Info-Mail mitgeteilt.
In Kooperation mit vhs Oberjesingen.
Reiner Wilhelm Dozent
Begleitung: Maike Siekmöller
Freitag, 04.04.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
16,00 €
NU 12 Vogelstimmenführung am Nufringer Schönbuchrand im März
Wenn das Wetter mitspielt, werden wir am Morgen von vielstimmigem Vogelgesang empfangen. Eine Besonderheit des Gebietes sind die verschiedenen Spechte, die dort leben und sich hoffentlich auch zeigen. Im Anschluss an die Führung lädt der NABU zu Tee und Hefekranz ein. Bei Regen und starkem Wind fällt die Veranstaltung aus. Aktuelle Hinweise dazu ab Freitag, 28.03.2025 unter www.nabu-gaertringen.de oder unter 07032/82808.
Achtung, an diesem Tag wird die Zeit umgestellt!
In Kooperation mit dem NABU.
Dr. Ulrike Kuhn
Sonntag, 30.03.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Parkplatz Freizeithütte
2,00 € direkt an Frau Kuhn
NU 33 Maultaschen-Variationen
An diesem Abend lernen Sie unterschiedliche Maultaschenarten kennen. Das Spektrum reicht von der klassischen Brätfüllung über die feine Lachsfüllung bis hin zur vegetarischen Füllung. Den Nudelteig stellen wir in begrenzter Menge selbst her. Die Maultaschen werden anschließend mit klarer Brühe, überbacken oder geschmelzt gemeinsam verzehrt.
Lebensmittelkosten ca. 12 - 15 € direkt an die Dozentin.
Renate Schwarz
Mittwoch, 26.03.2025, 18:30 - 22:00 Uhr
Schule im Wiesengrund, Mensa VHS-Küche
24,00 €
NU 39 Spargelvarianten auf asiatische Art
Dieser Abend soll dem schmackhaften Saisongemüse gewidmet werden. Wir bereiten ein Menü von Suppe bis Hauptgericht rund um den Spargel zu, alle Gerichte mit asiatischen Gewürzen und Kräutern.
Buh-Yu Großmann
Dienstag, 01.04.2025, 18:30 - 22:00 Uhr
Schule im Wiesengrund, Mensa VHS-Küche
48,00 € (inklusive Gebühr und Lebensmittelkosten)
Machen Sie es gut und bleiben Sie weiterhin interessiert, sportlich und begeisterungsfähig.
Ihre
Volkshochschule
Außenstelle Nufringen
Leitung: Doris Zwirner
Junge vhs: Maike Siekmöller
Büro im Rathaus, Hauptstr. 28
71154 Nufringen
E-Mail: vhs@nufringen.de
Tel. 07032 9680-22, Fax 07032/9680-822
www.vhs-nufringen.de
Sie erreichen uns montags, dienstags und donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.