vhs-Ausblick
Fit in die Sommerferien
Mach Dich bereit für ein Workout, das Deinen Puls in Schwung und Dich ordentlich ins Schwitzen bringt. Bei unserem Intervalltraining erwartet Dich eine kraftvolle Mischung aus kurzen, intensiven Übungsphasen (wie Kniebeugen, Liegestütze oder Step-Board-Übungen) und aktiven Erholungspausen. Die Belastungspausen sind kürzer als die Trainingsphasen – so wird Dein Körper gefordert und die Übungen mit jeder Runde herausfordernder. Unterstützt von motivierender, rhythmischer Musik verbrennst Du nicht nur effektiv Kalorien, sondern trainierst auch Deinen gesamten Körper und kannst energiegeladen in die Woche durchstarten.
Kompaktkurs, 5-mal montags, ab Mo., 23.06.25, 16:30-17:30 Uhr, vhs, Marktplatz 18, Gym (Gymnastikraum im Durchgang z. Rathausparkplatz), Leitung: Maria Plewe
Gebühr: 31,00 €, Mitglieder: 28,00 €
vhs-Rückblick
vhs-Vortrag Fit im Kopf – Wege zu geistiger Gesundheit im Alter
Rund 20 Interessierte folgten am Donnerstag, 8. Mai 2025, der Einladung zum Vortrag „Fit im Kopf – Wege zu geistiger Gesundheit im Alter“ im Gymnasium an der Sallancher Straße. Referent Dr. Andreas Ragoschke-Schumm, Facharzt für Neurologie und Radiologie, stellte in seinem informativen Vortrag aktuelle Erkenntnisse zur Erhaltung der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter vor.
Im Fokus standen dabei neurologische Erkrankungen wie Demenz und Parkinson, deren Auswirkungen viele Menschen im Alter fürchten. Dr. Ragoschke-Schumm erklärte, welche Faktoren die Entstehung dieser Erkrankungen beeinflussen können – und welche Möglichkeiten es gibt, ihnen vorzubeugen. Besonders betont wurden regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, soziale Kontakte und geistige Aktivität als wirksame Schutzfaktoren.
Auch Fragen zur Früherkennung und zu aktuellen Behandlungsmöglichkeiten wurden behandelt. Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zur Diskussion mit dem erfahrenen Facharzt. Der Vortrag machte deutlich: Jeder kann zur Erhaltung seiner geistigen Gesundheit beitragen – durch einen aktiven, gesunden Lebensstil und gezielte Vorsorge.