vhs-Ausblick
In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht.
Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen?
Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt.
Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt
Dienstag, 24.06.2025, 14:00-18:00 Uhr, vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2, Leitung: Volker Riechert,
Gebühr: 64,00 €
Ehepartner und eingetragene Lebensgemeinschaften: 96,00 €
vhs-Rückblick
Im Rahmen ihrer Techniktage öffnete die wbt automation GmbH & Co. KG am 15. Mai 2025 ihre Türen für eine exklusive Betriebsbesichtigung. Unter dem Motto „Blick hinter die Kulissen“ hatte die Volkshochschule Spaichingen zur Teilnahme eingeladen. Etliche Interessierte folgten der Einladung und hatten die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die hochmoderne Welt der Automatisierungstechnik in Gosheim zu gewinnen. Von den Geschäftsführern Simon Wißmann (kaufmännischer Leiter) und Joachim Burkert (technischer Leiter) wurden die Besucher im stilvoll gestalteten Präsentationsraum willkommen geheißen und mit Getränken und Snacks bewirtet. Die beiden Geschäftsführer stellten das Unternehmen vor, das sich seit seiner Gründung 2014 in Spaichingen zu einem der innovativsten Anbieter von Automatisierungslösungen im süddeutschen Raum entwickelt hat.
Die Firmawbt automation GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung modularer Automationssysteme. Besonders hervorzuheben ist das eigene praxiserprobte Baukastensystem, mit dem individuell zugeschnittene Robotiklösungen realisiert werden können. Diese Flexibilität macht das System sowohl für Kleinserien als auch für komplexe Großproduktionen in verschiedensten Branchen – etwa in der Medizintechnik, Automobilzulieferindustrie oder Präzisionsfertigung – hochinteressant.
Im Anschluss an die Einführung wurden die Teilnehmenden in kleine Gruppen aufgeteilt und durch den Betrieb geführt. Fachkundige Mitarbeitende aus den Bereichen Konstruktion, Montage, Softwareentwicklung und Service vermittelten praxisnahe Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Besonders beeindruckend waren die live demonstrierten Roboterzellen, in denen kollaborierende Roboter (sogenannte Cobots) präzise und effizient Aufgaben wie Bestückung, Prüfung oder Verpackung übernehmen.
Neben modernsten Industrierobotern und visuellen Prüfsystemen wurde auch die firmeneigene Softwareplattform vorgestellt, die eine intuitive Bedienung und schnelle Anpassung der Automatisierungslösungen ermöglicht.
Während der Führung wurden viele interessierte Nachfragen gestellt – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an innovativer Technik und Digitalisierung in der Region. Die Gäste der Volkshochschule Spaichingen zeigten sich begeistert von der Offenheit und Kompetenz des wbt-Teams sowie vom hohen Innovationsgrad des Unternehmens und bedankten sich für die rundum gelungene Veranstaltung beim Team und den Geschäftsführern der Firma.“