NUSSBAUM+
Bildung

vhs-Infos KW32/2025

Volkshochschule Gärtringen - Außenstelle der vhs Herrenberg Leitung: Meike Reese Geschäftsstelle: im Samariterstift Kirchstr. 17, EG links, Gertr.-Koch-Zimmer...
Abbildung der Wandergruppe mit 14 Personen, die am Waldrand zusammen stehen bzw. sitzen.
Eine fröhliche Runde bei der 4. Kulinarischen Wanderung der vhs Gärtringen.Foto: Michael Enz

Volkshochschule Gärtringen - Außenstelle der vhs Herrenberg
Leitung: Meike Reese
Geschäftsstelle: im Samariterstift
Kirchstr. 17, EG links, Gertr.-Koch-Zimmer
NEUETel-Nr.: 07034-923-1121, Fax 07032.270327
E-Mail: gaertringen@vhs.herrenberg.de
Öffnungszeiten: montags 15 - 18 Uhr, freitags 11 - 13 Uhr.
Anfragen unter der Woche bitte per E-Mail senden oder auf dem AB hinterlassen für eine zeitnahe Rückmeldung.
Die vhs macht Urlaub vom 18.08. bis 06.09.25. Gerne melden Sie sich in der Zeit online an oder bei der vhs Herrenberg unter 07032-270-0, anmeldung@vhs.herrenberg.de.

Aktuelles: Wir bedanken uns bei unseren Dozent*innen und Kursleiter*innen für die schönen Kurse und wünschen eine schöne Sommerpause! Danke an unsere Teilnehmer*innen für ihre z.T. langjährige Treue.
Achtung: Stammteilnehmer*innen dürfen sich noch schnell rückanmelden, gerne per versendeter Rückanmeldemail. Seit 4. August ist das neue Herbstprogramm online unter www.vhs.herrenberg.de.
Das neue Programmheft wird eingeheftet in der Vollverteilung KW 38 ausgeteilt. Beide Hefte werden ab KW37/38 an bekannten Orten ausgelegt. In Kürze wird es als pdf zum Download zur Verfügung stehen, s.u.

Suche: Für unseren laufenden Kurs sucht die vhs eine/n Dozent*in für Italienisch A1.2 ab November 2025 sowie langfristig eine Kursleitung für Wirbelsäulen-Gymnastikkurse ab vorauss. Frühling 2026!

Rückblick: GÄ 06 - 4. Kulinarische Wanderung rund um Gärtringen:
Am Samstag, 26.07.25, traf sich eine bunt gemischte Wandergruppe zur vhs-Genusswanderung, die unter dem Motto „Genießen, Entdecken, Staunen“ stand. Die Route führte durch die malerische Sommerlandschaft rund um Gärtringen und bot eine reizvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, interessanten Stationen und spannenden Geschichten über unseren Ort.
Station 1: Den Auftakt machte ein informativer Halt bei Cristina Theiss, die die Gruppe in die faszinierende Welt der Bienen entführte. Bei einer Verkostung heimischer Honigsorten erfuhren die Teilnehmer*innen spannende Details über das Leben im Bienenstock, die Honigproduktion und die Bedeutung der Bestäubung für unsere Umwelt.
Station 2: Nach dem süßen Start wartete im gemütlichen Heahrhäusle ein herzhaftes Mittagessen auf uns. Serviert wurde eine leckere Kräuterbratwurst vom Landschwein mit hausgemachtem Kartoffelsalat.
Frisch gestärkt ging es danach auf Entdeckungstour rund um Gärtringen mit Einblick in die Vergangenheit. Die Teilnehmer*innen erfuhren interessante Hintergründe über lokale Brunnen und Quellen, ihre Bedeutung für die Wasserversorgung und die Geschichte der Region. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung eines eindrucksvollen Keltengrabhügels, der die Gruppe in die Welt der frühen Besiedlung eintauchen ließ. (Mehr Infos dazu gibt es im nächsten Semester auf Spurensuche mit dem Verein Zeitsprung bei der Führung über den Westweg.)
Station 3: Im weiteren Verlauf empfing Martin Dambach die Wander*innen im Grünen mit einer Auswahl versch. Bierspezialitäten und Limonaden. Mit Charme und Fachwissen führte der Inhaber des Gärtringer Bierladens „sueffisant“ durch die Bierverkostung und erzählte humorvoll über Besonderheiten und Braukunst hinter jedem Bier.
Station 4a: Am Bücherbänkle warteten süditalienische Taralli und hausgemachte Liköre auf die Wandergruppe - ein gemütlicher Ort zum Innehalten, Genießen und Austauschen.
Geologisch spannend wurde es beim Besuch des sogenannten „Höllenlochs“, einer markanten natürlichen Formation, die für viele ein echter Geheimtipp war.
Station 4b: Als süße Belohnung gab es zwischendurch für alle ein Eis als willkommene Erfrischung nach einem erlebnisreichen Tag.
Station 5: Ein farbenfrohes Finale der rundum gelungenen Genusswanderung bildete ein großes, buntes Salatgericht bei „Da Peppe“ im Club-Bistro des Tennisclubs.
Wir bedanken uns beim Wanderführer Michael Enz für sein Engagement und freuen uns schon auf die nächste Tour im Frühling 2026…

Anmeldung: Das Kursprogramm ist bis kurz vor Kursbeginn online buchbar unter www.vhs.herrenberg.de (Rubrik Außenstelle - Gärtringen) - auch im E-Paper zum Durchblättern. Suchen Sie online nach Schlagwörtern oder sortieren Sie nach Gärtringer Kursen. Prüfen Sie die Platzverfügbarkeit online und tragen sich auch gerne in die Warteliste zum Nachrücken ein. Nach Kursbeginn melden Sie sich bitte per E-Mail oder - bei Erstanmeldung - schriftlich an. Anmeldeformular und Programm können unter www.gaertringen.de unter vhs als pdf heruntergeladen werden.

Erscheinung
Gärtringen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gärtringen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto