Volkshochschule Gärtringen - Außenstelle der vhs Herrenberg
Leitung: Meike Reese
Geschäftsstelle: im Samariterstift
Kirchstr. 17, EG links, Gertr.-Koch-Zimmer
NEUETel-Nr.: 07034-923-1121, Fax 07032.270327
E-Mail: gaertringen@vhs.herrenberg.de
Öffnungszeiten: montags 15 - 18 Uhr, freitags 11 - 13 Uhr.
Anfragen unter der Woche bitte per E-Mail senden oder auf dem AB hinterlassen für eine zeitnahe Rückmeldung.
Die vhs macht Urlaub vom 18.08. bis 06.09.25. Gerne melden Sie sich in der Zeit online an oder bei der vhs Herrenberg unter 07032-270-0, anmeldung@vhs.herrenberg.de.
Seit 4. August ist das neue Herbstprogramm online unter www.vhs.herrenberg.de.
Das neue Programmheft wird eingeheftet in der Vollverteilung KW 38 ausgeteilt. Beide Hefte werden ab KW37/38 an bekannten Orten ausgelegt. In Kürze wird es als pdf zum Download zur Verfügung stehen, s.u.
Suche: Für unseren laufenden Kurs sucht die vhs eine/n Dozent*in für Italienisch A1.2 ab November 2025 sowie langfristig eine Kursleitung für Wirbelsäulen-Gymnastikkurse ab voraussichtlich Frühling 2026!
Ausblick Semester 2/2025:
NEU: GÄ 28 Yoga - Functional Flow, mit Vorkenntnissen, T. Kipar, Mi 18:30-19:30 Uhr, 10 T ab 01.10.25, 90,00 €, KiGa Kirchstr. Turnraum 1. OG:
Dynamische und energetische Yoga-Sequenzen in funktionalen Trainingseinheiten können zu höherer Stabilität der Körpermitte und Beweglichkeit beitragen. Für Flexibilität und gezielte Muskelansprache für eine bessere Balance. Mit Tiefenentspannung zur Stressreduktion und Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, Decke.
NEU: GÄ 04 Einstieg in die Familienforschung - Workshop für jede/n, Dr. T. Held, Mi 19-20:30 Uhr, 2T ab 01.10.2025, 25,00 €, Villa Schwalbenhof, 2. OG:
Wer seine familiären Wurzeln erkunden und seinen Stammbaum erforschen möchte, steht zunächst vor vielen Fragen: Wie fange ich an? Welche Quellen sind wichtig?
Diese Fragen rund um den Einstieg in die Familienforschung versuchen wir anhand von Theorie und praktischen Beispielen zu beantworten. Das Seminar richtet sich an genealogisch Interessierte ohne oder mit wenig Erfahrung auf diesem Gebiet. Die Teilnehmer*innen können eigene Fragestellungen einbringen. Der 1. Teil führt in das Thema ein und erläutert den Einstieg. Im 2. Teil stehen die Hilfsmittel und die Darstellungen im Vordergrund. In Koop. mit dem Verein Zeitsprung-Ortsgeschichte Gärtringen/Rohrau e.V.
GÄ 01 Bildungswerkstatt am Vormittag: Programm 2/2025:
24.09.2025: Psychologie:
Dem eigenen Glück auf der Spur: Mit Methoden der Positiven Psychologie zu mehr Lebensfreude und innerer Balance - Katharina Henger
08.10.2025: Geschichte:
Der historische Jack the Ripper - Jan Schröder
05.11.2025: Geschichte:
Zum Henker mit der Krankheit - Medizin im mittelalterlichen Herrenberg - Dr. Karl-Heinz Raichle
19.11.2025: Religion:
Judentum aktuell - Inhalt der Religion und ihre Ausübung in Deutschland, mit Diskussion über Antisemitismus / Nahostkonflikt - David Holinstat
10.12.2025: Astronomie:
Vom Urknall zum Zerfall - Eine kurze Geschichte des Universums (multimedialer Vortrag mit Diskussion) - Dr. Hartmut Brand
Ersatztermin: 28.01.2026
Exkursionen:
22.10.2025: Kunst-Exkursion in die Staatsgalerie Stuttgart:
Von der "Brücke" zum "Blauen Reiter" und darüber hinaus - Kunst des Expressionismus - Dr. Ralf M. Fischer
Voraussichtlich 14.01.2026: Planetarium Stuttgart oder
Staatsoper: Blick hinter die Kulissen - Termin abhängig vom jeweiligen Programm.
Die Bildungswerkstatt findet mittwochs von 9 - 12:15 Uhr in der Villa Schwalbenhof im Erich-Kiefer-Saal statt. Der Kurs ist jedoch belegt, es gibt eine Warteliste. Wer Interesse am Einstieg hat, kann sich bei der vhs für die nächsten Semester vormerken lassen.
Anmeldung: Das Kursprogramm ist bis kurz vor Kursbeginn online buchbar unter www.vhs.herrenberg.de (Rubrik Außenstelle - Gärtringen) - auch im e-paper zum Durchblättern. Suchen Sie online nach Schlagwörtern oder sortieren Sie nach Gärtringer Kursen. Prüfen Sie die Platzverfügbarkeit online und tragen sich auch gerne in die Warteliste zum Nachrücken ein. Nach Kursbeginn melden Sie sich bitte per E-Mail oder - bei Erstanmeldung - schriftlich an. Anmeldeformular und Programm können unter www.gaertringen.de unter vhs als pdf heruntergeladen werden.