NUSSBAUM+
Bildung

vhs-Infos KW34/2025

Volkshochschule Gärtringen – Außenstelle der vhs Herrenberg Leitung: Meike Reese Geschäftsstelle: im Samariterstift Kirchstr. 17, EG links, Gertr.-Koch-Zimmer...

Volkshochschule Gärtringen – Außenstelle der vhs Herrenberg
Leitung: Meike Reese
Geschäftsstelle: im Samariterstift
Kirchstr. 17, EG links, Gertr.-Koch-Zimmer
NEUETel-Nr.: 07034-923-1121, Fax 07032.270327
E-Mail: gaertringen@vhs.herrenberg.de
Öffnungszeiten: montags 15 – 18 Uhr, freitags 11 – 13 Uhr.
Anfragen unter der Woche bitte per E-Mail senden oder auf dem AB hinterlassen für eine zeitnahe Rückmeldung.
Die vhs macht Urlaub vom 18.08. bis 06.09.25. Gerne melden Sie sich in der Zeit online an oder bei der vhs Herrenberg unter 07032-270-0, anmeldung@vhs.herrenberg.de.

Das neue Herbstprogramm ist online unter www.vhs.herrenberg.de.
Das Gärtringer Programmheft wird eingeheftet in der Vollverteilung KW 38 ausgeteilt. Sie finden es auch als pdf zum Download, wie unten beschrieben. Beide Hefte werden ab KW37/38 an bekannten Orten ausgelegt.
Suche: Für unseren laufenden Kurs sucht die vhs eine/n Dozent*in für Italienisch A1.2 ab November 2025 sowie langfristig eine Kursleitung für Wirbelsäulen-Gymnastikkurse ab vorauss. Frühling 2026!

Ausblick Semester 2/2025: Start Mitte September
Highlights:

NEU: GÄ 04 Einstieg in die Familienforschung – Workshop für jede/n, Dr. T. Held, Mi. 19-20:30 Uhr, 2T: 01. + 08.10.2025, 25,00 €, Villa Schwalbenhof, 2. OG:

Wer seine familiären Wurzeln erkunden und seinen Stammbaum erforschen möchte, steht zunächst vor vielen Fragen, welche wir anhand von Theorie und prakt. Beispielen zu beantworten versuchen. Das Seminar richtet sich an genealogisch Interessierte ohne oder mit wenig Erfahrung auf diesem Gebiet. Die Teilnehmer*innen können eigene Fragestellungen einbringen. Der 1. Teil führt in das Thema ein und erläutert den Einstieg. Im 2. Teil stehen die Hilfsmittel und die Darstellungen im Vordergrund. In Koop. mit dem Verein Zeitsprung-Ortsgeschichte Gärtringen/Rohrau e.V.

NEU: GÄ 05 Führung Historischer Rundweg: Der Gärtringer Westen, B. Losert, Sonntag, 05.10.25, 13-16:30 Uhr, 5,00 €.
Der Rundweg im Gärtringer Westen, den die Arbeitsgruppe Bodendenkmale ausgearbeitet hat, führt uns mit dem Zeitsprung-Verein an einigen Naturdenkmalen sowie Bodendenkmalen vorbei. Die Archäologin Felicitas Schmitt vom Landesamt für Denkmalpflege RP Stuttgart wird uns am Grabhügel aus der Bronzezeit in die Welt der Kelten führen und über den möglichen Schutz der Bodendenkmale berichten. Danach tauchen wir in die weitere Gärtringer Geschichte bis zur Neuzeit ein. Lassen Sie sich überraschen, welche Schätze – wie der Hartheimer Brunnen – Gärtringen zu bieten hat. Strecke ca. 7 km, nicht für Kinderwagen geeignet. In Koop. mit dem Verein Zeitsprung – Ortsgeschichte Gärtringen/Rohrau e.V. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Bei Regen entfällt die Wanderung. Anmeldeschluss: Mi., 01.10.25


NEU: GÄ 03 Kommen Kinder heute früher in die Pubertät? – Elternvortrag: Vorpubertät und Pubertät, Pro Familia, Beate Scharfenstein, Ärztin, Dienstag, 30.09.25, 19-21 Uhr, Villa Schwalbenhof, Erich-Kiefer-Saal, gebührenfrei, ohne Anmeldung. In Kooperation mit der Gemeinde Gärtringen.

Kinder machen heute eine sog. Vorpubertät durch. Was das im Einzelnen bedeutet und wie Sie darauf richtig reagieren können, um ihr Kind gut durch diese Entwicklungsphase zu begleiten, erfahren Sie an diesem Abend. In der anschließenden Pubertät beherrschen Auseinandersetzungen und gegenseitiges Unverständnis häufig den familiären Alltag. Kenntnisse über die körperliche + seelische Entwicklung in der Pubertät erleichtern es uns, als Eltern die Jugendlichen innerlich sicherer und gelassener auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten. Kinder in der Pubertät geben uns Erwachsenen aber auch die Chance, uns selbst noch einmal in Frage zu stellen. Wir können uns mit ihnen weiterentwickeln. Darüber wollen wir an diesem Abend miteinander ins Gespräch kommen.


Neue Kurse im Gesundheitsbereich:

NEU: GÄ 21 Faszientraining – im Sitzen für Senior*innen, Gudrun Scholten, Mo. 16-16:45 Uhr, 8T ab 29.09.25, 42,00 € ab 6 Teiln., Samariterstift Hölderlinsaal:

Eine gesunde Faszienstruktur ist wichtig für die allg. Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen können zu Schmerzen u.a. gesundheitlichen Problemen führen. Im Training auf dem Stuhl lösen wir Anspannungen und Faszienverklebungen für eine bessere Beweglichkeit. Für jedes Alter mit sicherem Stand am Stuhl – auch nützlich für die Sturzprophylaxe. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung.

NEU: GÄ 28 Yoga – Functional Flow, mit Vorkenntnissen, Tanja Kipar, Mi. 18:30-19:30 Uhr, 10 T ab 01.10.25, 90,00 €, KiGa Kirchstr. Turnraum 1. OG, 5 Pl.:

Dynamische und energetische Yoga-Sequenzen in funktionalen Trainingseinheiten können zu höherer Stabilität der Körpermitte und Beweglichkeit beitragen. Für Flexibilität und gezielte Muskelansprache für eine bessere Balance. Mit Tiefenentspannung zur Stressreduktion und Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, Decke.

Anmeldung: Das Kursprogramm ist bis kurz vor Kursbeginn online buchbar unter www.vhs.herrenberg.de (Rubrik Außenstelle – Gärtringen) – auch im E-Paper zum Durchblättern. Suchen Sie online nach Schlagwörtern oder sortieren Sie nach Gärtringer Kursen. Prüfen Sie die Platzverfügbarkeit online und tragen sich auch gerne in die Warteliste zum Nachrücken ein. Nach Kursbeginn melden Sie sich bitte per E-Mail oder – bei Erstanmeldung – schriftlich an. Anmeldeformular und Programm können unter www.gaertringen.de unter vhs als pdf heruntergeladen werden.

Erscheinung
Gärtringen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gärtringen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto