Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de.
Dörzbach vor 400 Jahren
Donnerstag, 3.10.2024, 15.00 – 16.30 Uhr, 1-mal
Historischer Spaziergang mit mehreren Stationen entlang der alten Ortsgrenze, als Dörzbach noch viel kleiner als heute war, aber schon genau so viele Einwohner hatte.
Mit Fritz Ebert, Treffpunkt: Dörzbach vor der Ev. Kirche,
Der Wald als letzte Ruhestätte – Exkursion zum Waldfriedhof Schöntal
Samstag, 5.10.2024, 10.00 – 11.30 Uhr, 1-mal
Eine Führung durch Alexander Graf von Zeppelin und Robert Mayr, Prokurist der Fa. Dorn Bestattungen GmbH, ermöglicht Einblicke und Gelegenheit zu fragen.
Mit Alexander Graf von Zeppelin, Treffpunkt: Waldfriedhof, Schöntal-Aschhausen
Art-Tour durch Hohenloher Kunstateliers
Samstag, 5.10.2024, 9.30 – 15.30 Uhr, 1-mal
Wir besuchen regionale professionelle Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers und erfahren Umfassendes zu deren Arbeit wie Techniken, Intensionen und Werke. Vor Ort gibt es jeweils eine kleine Verköstigung. (Kirchberg/Jagst-Mistlau, Baimbach, Gerabronn, Langenburg)
Anreise in eigenen Pkws direkt zu den Stationen.
Beckenbodengymnastik für Frauen
Samstag, 5.10.2024, 9.00 – 12.00 Uhr, 1-mal
Mit Edwin Syskowski, Thera-Fit Künzelsau
Pilz-Lehrführung
Sonntag, 6.10.2024, 14.00 – 16.00 Uhr, 1-mal
Mit Erne Münz, Treffpunkt: Kirchplatz Dörzbach
Honig – Mehr als ein Brotaufstrich
Montag, 7.10.2024, 19.00 – 21.00 Uhr, 1-mal
Freuen Sie sich auf einen spannenden, unterhaltsamen Abend mit vielen Informationen und Tipps rund um dieses besondere Lebensmittel. Mit einer kleinen Kostprobe.
Mit Christina Leuser, Haus am Sternbach, Westernhausen
Das A und O unserer Gesundheit – der Darm
Montag, 7.10.2024, 19.00 – 21.00 Uhr, 1-mal
Mit Beate Rauch, Bürgersaal in Dörzbach
PC-Grundkurs am Abend
Montag, 7.10.2024, 18.00 – 21.00 Uhr, 4-mal
Der Kurs wendet sich an diejenigen, die zwar Grundkenntnisse in MS-Windows und MS-Office besitzen, diese aber vertiefen möchten. Inhalte: Kurze Wiederholung zur Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer, Texte formatieren, E-Mail und Internet-Sicherheit.
Mit Werner Gussmann, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Mit dem Traktor zum Nordkap
Dienstag, 8.10.2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Drei Freunde, Bernhard Gaab, Ottmar Müller und Karl Mack starten am 3. Mai 2023 von Laibach aus zum Nordkap. Über Rostock mit der Fähre nach Trelleborg in Schweden, über Vimmborg (Astrid Lindgren Park) nach Finnland. Anschließend rüber nach Norwegen und hoch zum Nordkap, das nach 19 Tagen erreicht wurde. Zurück ging es in Norwegen am Atlantik entlang über die Lofoten runter bis Kristiansand.
Mit Bernhard Gaab, Johann-Friedrich-Mayer-Schule Kupferzell
Tangosommer – Lesung mit Hiltrud Baier
Dienstag, 8.10.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 1-mal
Mit Hiltrud Baier, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau
Kunstfrühstück – Rokoko – Einladung ins 18. Jahrhundert
Dienstag, 8.10.2024, 09.30 – 11.00 Uhr, 1-mal
Mit Ursula Angelmaier, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau
Regional stark: Paul Kleinknecht – Steinbruchbesichtigung
Mittwoch, 9.10.2024, 09.30 – 11.00 Uhr, 1-mal
Mit Peter Scharlipp, Treffpunkt: Steinbruch Kupferzell-Rüblingen
Ausstellung Würth: Einblicke in die Geschichte der Panzerentwicklung
Mittwoch, 9.10.2024, 13:25 – 15.00 Uhr, 1-mal
Anreise mit dem eigenen Pkw zum Industriepark Würth.
Mit Armin Rother, Würth Industrie Service GmbH & Co.KG Bad Mergentheim
Leseerfahrungen teilen
Mittwoch, 9.10.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 4-mal
Im gemeinsamen Austausch der Leseerfahrungen eröffnen sich für alle Beteiligten neue Aspekte und Perspektiven. Das ist das Konzept unseres Lesekreises, das wir seit vielen Jahren praktizieren. Wir freuen uns über neue Mitlesende jeden Alters. Wir beginnen das Semester mit dem Roman „Das Feuerschiff von Blackwater“ des Würth-Literaturpreisträgers Colm Toilbin. Als zweites Werk widmen wir uns dann Tonio Schachingers „Echtzeitalter“ zu. Das dritte Buch ist Jenny Erpenbecks Roman „Kairos“. Das letzte Werk legen wir schließlich gemeinsam in einer der Sitzungen fest.
Mit Peter Kovacs, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Afrikanisches Trommeln
Mittwoch, 9.10.2024, 18.00 – 19.00 Uhr, 9 Abende
Mit Mayowa Babatunde, Georg-Wagner-Schule am Kocher Künzelsau
Natürlich durch die Erkältungszeit
Mittwoch, 9.10.2024, 19.00 – 21.30 Uhr, 1-mal
Mit Andrea Ruf, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau
Eltern-Kind-Yoga
Mittwoch, 9.10.2024, 10.00 – 10.45 Uhr, 10-mal
Mit Tatjana Jost, Bewegungsraum über dem Hallenbad Kupferzell Kupferzell
Babyschwimmen 4-9 Monate
Donnerstag, 10.10.2024, 8.15 – 8.45 Uhr, 10-mal
Mit Olga Rangnau, Wasser.Studio Langenburg, Langenburg (oberhalb Freibad)
Babyschwimmen 10 – 18 Monate
Donnerstag, 10.10.2024, 8:50 – 9:20 Uhr, 10-mal
Mit Olga Rangnau, Wasser.Studio Langenburg, Langenburg (oberhalb Freibad)
Yoga für Kinder
Donnerstag, 10.10.2024, 16.45 – 17.45 Uhr, 6-mal
Mit Tatjana Jost, Hermann-Lenz-Haus; Studio Süd Künzelsau
Vinyasa-Yoga
Donnerstag, 10.10.2024, 20.00 – 21.15 Uhr, 8-mal
Mit Martina Gleiß, Dorfgemeinschaftshaus Bieringen; OG Schöntal
Yoga in der Schwangerschaft
Donnerstag, 10.10.2024, 16.00 – 17.15 Uhr, 6-mal
Mit Barbara Bräuer, Hermann-Lenz-Haus; 03 Künzelsau
Beckenbodentraining für Einsteiger
Donnerstag, 10.10.2024, 19.00 – 19.45 Uhr, 6-mal
Mit Karin Starkloff, Haus am Sternbach, Westernhausen
Wir Frauen aus der Villa Hermann – Autorinnenlesung mit Pia Rosenberger
Donnerstag, 10.10.2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Mit Petra Weber-Obrock, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller Künzelsau
Klaus Zeh & Adeline: Trinity – Songs, Poesie & Geschichten
Samstag, 12.10.2024, 19.30 – 22.00 Uhr, 1-mal
Seit vielen Jahren zelebriert das Künstlerduo Klaus Zeh & Adeline seine Sicht des Irish Folk in urigen Pubs oder als Headliner bei Folk-Festivals.
Stimmungsvolle irische Klassiker, Balladen und Trinklieder vermitteln echtes Insel-Feeling. Egal, ob zur Gitarre, Bodhran oder a cappella. Adelines ausdrucksstarke und facettenreiche Stimme brachte ihr den Nimbus einer angehenden Folkgröße ein.
Klaus Zehs meisterhafte Performance auf der irischen Rahmentrommel verleiht seinem Gitarrenspiel eine betont perkussive Note. Wenn Klaus Zeh seine Reiseerlebnisse zum Besten gibt, wird klar, dass er nicht nur Irlandkenner, sondern auch ein echter Abenteurer ist. Es wird ein Abend der ganz besonderen Art.
Mit Klaus Zeh, Ratskeller im Johanniterhaus Krautheim