Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de
Integratives Lachyoga
Montag, 4.11.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 1-mal
Eine tolle Möglichkeit das Immunsystem zu stärken und gut gestimmt den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.
Mit Hermann Görz, Eduard-Knoll-Wohnzentrum Krautheim
Natürlich gesunder Darm
Mittwoch, 6.11.2024, 19.00 – 21.30 Uhr, 1-mal
Mit Rezepten und Ideen wird der Darm vor Entzündung, Durchfall und chronischer Verstopfung geschützt und von einer gesunden Darmschleimhaut bzw. Darmflora profitieren. Möglichkeiten mit Verdauungsstörungen, Allergien und Intoleranzen umzugehen werden anschaulich erklärt.
Mit Andrea Ruf, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Zu Besuch beim Tierwohl-Betrieb GBR Kirchbühl – Stallbesichtigung
Donnerstag, 7.11.2024, 15.00 – 16.00 Uhr, 1-mal
Die Landwirte Volker Baumann – Zuchtsauenbetrieb mit Ferkelerzeugung – und Rudolf sowie Joachim Deitigsmann – Ackerbaubetrieb – haben 2015 gemeinsam einen Maststall für 1.482 Mastschweine gebaut, der Auslauf, Licht und Luft für die Schweine bietet. An diesem Nachmittag erhalten die Besucher einen umfassenden Einblick in den gesamten Stall
Goggenbach, Hofwiesen 1
Portraitzeichnen
Freitag, 8.11.2024, 18.30 – 21.30 Uhr, 2-mal
In diesem Workshop arbeiten die Teilnehmenden mit Fotos und Vorlagen und lernen verschiedene Zeichentechniken und Übertragungsmöglichkeiten auf das Papier kennen. Das Erfassen der richtigen Proportionen, der Aufbau des Kopfes und die Möglichkeiten des Ausdrucks werden dabei geübt. Die Dozentin ist freischaffende Künstlerin und Inhaberin der Kunstschule "Das Atelier Esslingen".
Mit Katharina Schneider, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Aufbaukurs für Nähanfänger mit ein wenig Näherfahrung
Freitag, 8.11.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 3-mal
Ein Nähkurs für Anfänger, die alles Wichtige über das Nähen erfahren möchten. Hier können Fragen rund ums Nähen gestellt und Unklarheiten ausgeräumt werden. Zum Abschluss nähen wir eine Geldbörse.
Mit Miriam Egner, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34 Künzelsau
Nähkränzchen
Freitag, 8.11.2024, 17.00 – 21.30 Uhr, 1-mal
Egal, ob Anfänger oder schon etwas erfahrener – beim Nähkränzchen unterstützen wir uns gegenseitig durch Erfahrungsaustausch und haben vor allem die Zeit, mit Gleichgesinnten ohne Störungen an unserem Nähprojekt zu arbeiten. Kursleiterin Susanne Koch, langjährig erfahrene Hobbyschneiderin, berät, gibt individuelle Tipps und zeigt einfache praktikable Lösungen. Wir treffen uns, bringen unsere eigene(n) Nähmaschine(n), Zubehör (Schere, Fäden, Nadeln, Maßband usw.), Schnittmuster, Stoffe oder angefangene Projekte mit, also alles, was wir für eine kreative (Aus-)Zeit brauchen.
Mit Susanne Koch, Bürgerhaus Schleierhof Forchtenberg
Häkeln oder Stricken – Grundkenntnisse erlernen
Freitag, 8.11.2024, 18.30 – 21.00 Uhr, 2-mal
Mit viel Liebe bringen die Dozentinnen Ihnen die wichtigsten Techniken und Maschen bei. Sie starten ein kleines einfaches Projekt, z. B. ein Stirnband. Für Anfänger jeden Alters und Geschlechts. (Für Rechtshänder.)
Mit Regina Landwehr, Bildungszentrum Niedernhall, VHS-Raum, Bau 2
Gesund, fit – Muskeln, Faszien und Co.
Freitag, 8.11.2024, 18.30 – 20.00 Uhr, 2-mal
Seit 2017 ist die Dozentin Resilienz- und High-Performance-Trainerin für die Selbstbehandlung mit dem Fascia-Releazer, GordonHealth Academy Stuttgart.
Mit Stefanie Goes, Theater Dörzbach
Pralinen selbst machen
Freitag, 8.11.2024, 18.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Zum Verschenken oder selbst essen. Gemeinsam werden 8 verschiedene Pralinen hergestellt, von Biskuitpralinen über Marzipanpralinen zu Hohlkörperpralinen.
Mit Gerda Lober, Johann-Friedrich-Mayer-Schule Kupferzell, Haupteingang, Küche
Weihnachtliche Handletterings
Samstag, 9.11.2024, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Der Lettering-Workshop bietet einen Überblick und den Einstieg in die Grundkenntnisse zu Hand- und Brushlettering sowie das Einsetzen des Gelernten in kleinen DIY-Projekten wie Karten, Geschenkanhängern oder Postern. Neben den Basics ist eine Goodiebag im Wert von ca. 20 € mit Materialien enthalten
Mit Manuela Riegler, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Stuhlgeflechte flechten
Samstag, 9.11.2024, 9.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Unter fachkundiger Anleitung erstellt jeder ein einfaches, dekoratives Stuhlgeflecht in einem vorbereiteten Holzrahmen. Dieser und das Flechtmaterial sowie diverses Werkzeug werden von der Kursleiterin gestellt. Die Pause ist frei gestaltbar. Bitte mitbringen: kleines altes Frottee-Handtuch, handliche, stabile, nicht zu dünne aber spitze Nähnadel, kleine scharfe Schere, wenn vorhanden: kleine Spitzzange, eine handliche Schraubzwinge mittlerer Größe. Vesper, Getränk.
Mit Sabine Bayer, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Yoga in Verbindung mit Texten und Lyrik
Samstag, 9.11.2024, 16.00 – 19.00 Uhr, 1-mal
Angeregt von vielen wunderbaren Texten und Versen von Rainer Maria Rilke, begann die Dozentin vor vielen Jahren, eine Körperbewegung, oder ein Asana aus dem Hatha-Yoga, mit einem Text oder Gedicht zu verbinden. So entstanden mit der Zeit kleine, sanfte, aber auch kraftvolle Bewegungsabläufe, die dann in der Verbindung mit dem Text ausgeführt werden.
Mit Barbara Bräuer, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau