Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de
Weidenkugeln flechten
Samstag, 30.11.2024, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Mit bunten Ästen unserer Sträucher und Weiden flechten wir eine Kugel, in die zum Schluss eine Lichterkette eingewoben wird.
Mit Karin Öchslen, Vorraum, Haus der Kinder Dörzbach
Kunstfrühstück – Rokoko – Einladung ins 18. Jahrhundert
Dienstag, 3.12.2024, 9.30 – 11.00 Uhr, 1-mal
Für das Rokoko scheint unsere Gegenwart wenig Sympathie aufbringen zu können: zu geziert, oberflächlich, verspielt, frivol, verschwenderisch, gar als zu kitschig wird es verpönt. Doch es war auch eine Epoche, in der Naturwissenschaften, Theater, Entdeckung ferner Welten und kultivierter Lebensstil eine Blütezeit erlebten – ungeachtet der Kriege und Unterdrückung, die auch dieses Jahrhundert sah.
Mit Ursula Angelmaier, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Patchwork-Kurs: Kissen nähen
Samstag, 7.12.2024, 9.30 – 15.30 Uhr, 1-mal
Sie haben bereits ein wenig Näherfahrung, trauen sich aber an das Thema Patchwork noch nicht heran? In diesem Kurs werden Ihnen ein paar einfache Techniken gezeigt, sodass wir am Ende des Tages ein Patchwork-Kissen in den Händen halten können. Falls Sie Material oder Stoffe benötigen oder keine Nähmaschine besitzen, dürfen Sie sich gerne ein paar Tage vor dem Kurs melden.
Mit Miriam Egner, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34 Künzelsau
Schminkworkshop – Festliches Make-up ideal für die Festtage
Samstag, 7.12.2024, 10.00 – 13.00 Uhr, 1-mal
Im Gegensatz zum Tages-Make-up, das eher leicht sein soll und unsere Vorzüge unterstreicht, lernen Sie in diesem Schminkworkshop, Ihr Gesicht für jeden festlichen Anlass passend in Szene zu setzen. Darf es ein bisschen mehr sein, ohne gleich maskenhaft zu wirken und doch das Geheimnisvolle Ihrer Persönlichkeit hervorzuheben? Sie bekommen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen festlichen Look, der zu Ihnen passt und den Sie mit etwas Übung zu Hause ganz einfach nachschminken können. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, mit wenig Aufwand und kleinen Beautytricks zu strahlen wie ein Star. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt.
Mit Marion Peter, Bürgerhaus Schleierhof Forchtenberg
Patchwork-Kurs: Kosmetiktäschchen nähen
Samstag, 14.12.2024, 9.30 – 15.30 Uhr, 1-mal
Wir nähen ein Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss. Wenn Sie bereits ein wenig Näherfahrung haben, sich bisher aber noch nicht an das Thema Patchwork herangetraut haben, ist dieser Kurs mit seinen einfachen Techniken optimal.
Außerdem ist es möglich, eine Kinderpumphose aus Jersey nach Schnittmuster zu nähen. Material darf gerne mitgebracht oder kann vor Ort bezogen werden.
Mit Miriam Egner, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34 Künzelsau
Yoga für ein Leben in Balance – Wohlfühlnachmittag
Samstag, 14.12.2024, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Schenken Sie sich mit Yoga Klarheit, Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Tanken Sie neue Kraft und Energie. Der harmonische Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität und spürender Achtsamkeit sorgt für eine tiefschichtige Wohlspannung. Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich.
Mit Claudia Diener, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
7 Schritte zum Teamergebnis – Teamcoaching mit der Moderationsmethode
Dienstag, 17.12.2024, 9.00 – 16.30 Uhr, 1-mal
Wer für Teams und deren Arbeitsprozesse verantwortlich ist, wird in diesem Methodentraining das momentan effektivste Instrument der Teamführung kennenlernen. Es ermöglicht höchste Motivation, Zielidentifikation und Zufriedenheit im Team.
Mit Helmut Lange, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Altersvorsorge leicht gemacht
Donnerstag, 19.12.2024, 18.00 – 20.00 Uhr, 1-mal
Was bekomme ich eigentlich später einmal als Rente? Ist, um den gewohnten Lebensstandard zu halten, eine zusätzliche Altersvorsorge wichtig? Möglichkeiten zur zusätzlichen Altersvorsorge gibt es viele – sei es betrieblich oder privat, mit Riester- oder Rürup-Verträgen. Welcher Weg ist der richtige und wie unterstützt mich der Staat dabei? Wenn Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Die unabhängige Fachreferentin der Deutschen Rentenversicherung informiert über das komplexe Thema, vermittelt Grundwissen und beantwortet Ihre Fragen.
Mit Julia Weidner, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau