Volkshochschule Gärtringen - Außenstelle der vhs Herrenberg
Leitung: Meike Reese
Geschäftsstelle: im Samariterstift
Kirchstr. 17, EG links, Gertr.-Koch-Zimmer
Tel.Nr.: 07034.923-150, Fax 07032.270327
Achtung: Ab 16.04.25 unter der Tel.Nr. 07034-923-1121 erreichbar!
E-Mail: gaertringen@vhs.herrenberg.de
Öffnungszeiten: montags 15 - 18 Uhr, freitags 11 - 13 Uhr.
Anfragen unter der Woche bitte per E-Mail senden oder auf dem AB hinterlassen für eine zeitnahe Rückmeldung. Die vhs macht Urlaub vom 15. bis 25.04.25!
Aktuelles: Im Zuge der Telefonumstellung der Gemeinde Gärtringen bekommt auch die vhs eine neue Telefonnummer. Sie erreichen die vhs ab 16.04.25 unter 07034-923-1121!!
Für das Herbstsemester sucht die vhs eine/n Dozent*in für Italienisch A1.2 sowie langfristig eine Kursleitung für WS-Gymnastikkurse ab vorauss. Frühling 2026!
vhs 1. Semester 2025 - Freie Plätze:
GÄ 34.ff Neue Babytreff-Kurse für versch. Altersgruppen, I. Santi, je 10 Termine, 95 €.
Freie Plätze: GÄ 34.01 Käfer - für Babys von 2 - 5 Monaten, Mo 10:40 Uhr, ab 07.04.25
GÄ 34.02 Zwerge - für Babys von 10 - 13 Monaten, Mi 9:30 Uhr, ab 09.04.25
GÄ 34.03 Käfer - für Babys von 2 - 5 Monaten, Mi 10:40 Uhr, ab 09.04.25
GÄ 34.06 Frösche - für Babys von 14 - 18 Monaten, Fr 9:30 Uhr, ab 11.04.25
Infos: www.babytreff-gaertringen.de. Anmeldung bei Isabell Santi: Tel. 07034/277024 oder 0173/3647803 (auch per WhatsApp, Threema). Zahlung bei der Kursleitung.
GÄ 15 Wraps: Kreative Füllungen für jeden Geschmack - Für junge Leute von 16-20 Jahren, M. Enz, Samstag, 10.05.25, 15-17:30 Uhr, 15 € (+ 11€ Material im Kurs), Ludwig-Uhland-Schule UG, Eingang Mensa, 3 Pl. Inhalt: Zubereitung von Füllungen mit gegr. Gemüse über zartes Fleisch bis hin zu veganen Optionen. Kreation köstlicher Soßen. Tipps zum richtigen Falten und Präsentieren der Wraps. Gemeinsame Verkostung und Austausch von Ideen. Für junge Leute, die Freude am Kochen haben – Anfänger*innen wie Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Kochschürze und Restebehälter.
Korrektur: GÄ 13 Männer am Herd - Grundkochkurs: 3-Gänge-Menü für Einsteiger; wird verschoben auf Freitag, 16.05.25, 18:30-22 Uhr, 21 € (+15 € Material im Kurs), Ludwig-Uhland-Schule UG, Eingang: Mensa. Es gibt noch freie Plätze!
Entdecken Sie die Freude am Kochen in unserem Männer-Anfängerkurs. Gemeinsam bereiten wir ein köstliches 3-Gänge-Menü zu, das einfach zuzubereiten ist und beeindruckt. Dazu verkosten wir 2 ausgewählte Weine in geselliger Runde.
Vorspeise: Gemüsesuppe, Hauptgericht: Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti, Dessert: süßer Abschluss. Vermittlung von Grundlagen des Kochens: Schnitttechniken, Zubereitung und Würzen. Mit Tipps zur Kombination von Aromen. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Kochschürze und Restebehälter.
NEU: GÄ 44 Zeichnen mit Ölkreide & Aquarell Malen - für Kinder ab 8 J., I. Wölbling-Nemenyi, Sa 10-12:15 Uhr, 2T 10.+17.05.25, 30 € ab 5 TN (+ 15,00 € Material im Kurs abgerechnet), JH-Grundschule Rohrau, 2 Pl. Inhalt: Ölkreiden schaffen tolle Farben/Farbverläufe, sind einfach anzuwenden und machen richtig Spaß.
NEU: GÄ 03 Hexenkräuter oder nicht? Waldführung für Erwachsene + Kinder ab 8 J.; Friedlind Porten, Forstrevierleiter Daniel Frohnmaier, Samstag 24.05.25, 9:30-11:30 Uhr, 3 €, in Koop. mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., Treffpunkt: Waldparkplatz Richtung Deckenpfronn. Kinder nur in Begleitung der Eltern.
Erfahren Sie über die unglaubliche Wirkung vieler unserer Wald- und Wiesenpflanzen - mit interessanten Geschichten + Tipps am Wegrand erzählt. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über den Lebensraum Wald.
Englischkurse am Vormittag, L. Gauger, Mo 10T ab 10.03.25, je 75€ ab 6 Teiln., Samariterstift Hölderlinsaal. Späterer Einstieg möglich:
GÄ 38 Konversation B1, Mo 10:10-11:10 Uhr, GÄ 39 Niveau A2.2, Mo 11:20-12:20 Uhr, GÄ 40 Niveau A2.1, Mo 12:30-13:30 Uhr. Für Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen. Es sind immer neue Teilnehmer*innen willkommen!
Ausblick:
GÄ 02 „Wer wird Müllionär?!“ – Quizabend, interaktiver Vortrag zu Mythen und Fakten um das Thema Abfall + Wertstoffe; auch für Jugendliche und Familien! S. Walthier, Dienstag, 24.06.25, 18:30-20 Uhr, Villa Schwalbenhof, EK-Saal. In Koop. mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen und den Umweltheld:innen Gärtringen. Nach einer Einführung zum Thema treten Rategruppen gegeneinander an.
GÄ 06 Natur & Genuss: 4. Kulinarische Wanderung rund um Gärtringen, Michael Enz, Samstag, 26.07.25, 10:30-19 Uhr, 59 € (inkl. 1 alkoh. Getränkestation, exkl. weitere Getränke):
Bei einer gemütlichen Wanderung durch blühende Streuobstwiesen und den Sommerwald rund um Gärtringen werden wir uns immer wieder von kulin. Stationen überraschen lassen. Eignung für genussfreudige Wanderer mit mittlerer Kondition. Reine Gehzeit: ca. 3-3,5 Std. mit ca. 12 km Wegstrecke.
NEU: GÄ 41 Waldrallye für Kinder - von 8-12 J. D. Frohnmaier, Samstag, 05.07.25, 10-13 Uhr, 3 €, in Koop. mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
Packt eure Abenteuerausrüstung und macht euch bereit für eine aufregende Waldrallye voller Herausforderungen und Spaß! Auf einer Runde von ca. 3 Stunden durch den Gärtringer Gemeindewald wollen wir gemeinsam knifflige Rätsel, spannende Aufgaben und sportliche Wettkämpfe meistern. Erforscht die Geheimnisse des Waldes und lernt dabei interessante Fakten über den Wald, seine Pflanzen und Tiere kennen!
Anmeldung: Das Kursprogramm ist bis kurz vor Kursbeginn online buchbar unter www.vhs.herrenberg.de (Rubrik Außenstelle - Gärtringen) - auch im e-paper zum Durchblättern. Suchen Sie online nach Schlagwörtern oder sortieren Sie nach Gärtringer Kursen. Prüfen Sie die Platzverfügbarkeit online und tragen sich auch gerne in die Warteliste zum Nachrücken ein. Nach Kursbeginn melden Sie sich bitte per E-Mail oder - bei Erstanmeldung - schriftlich an. Anmeldeformular und Programm können unter www.gaertringen.de unter vhs als pdf heruntergeladen werden.