Bäume prägen Landschaften – ob Kiefer, Birke oder Olivenbaum. In diesem Kurs lernen wir spielerisch, wie detailliert wir Bäume malen können, ohne die Leichtigkeit des Aquarells zu verlieren. Mit verschiedenen Techniken entdecken wir die Gestaltungsmöglichkeiten. Die Materialkosten von 10,00 € werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel (dick, dünn), Bleistift. Das Aquarellpapier und alle Materialien für die kreativen Techniken werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Wer zunächst die Aquarelltechnik ausprobieren will, kann sich Aquarellfarben und -pinsel gegen eine Gebühr von 5,00 € ausleihen. Bitte bei der Anmeldung angeben! Elke Odrich-Liebthal, Sa., 05.07.2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 49,00 €
Das älteste Bauwerk in Renningen/Malmsheim ist ein echtes Juwel, mit beeindruckenden spätgotischen Malereien im Chor und kunstvollen Malereien der Spätrenaissance im Langhaus. Der Kirchenschatz begeistert mit einer barocken Kanzel, einem kunstvollen Taufstein und einem einzigartigen Kruzifix eines Weiler-Kunstschnitzers. Epitaphien im Inneren und an der Außenwand erzählen spannende Geschichten über das Leben unserer Vorfahren und die historische Kirchenburg. Der genaue Treffpunkt in Renningen-Malmsheim wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Bernd Weinmann, Sa., 05.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, 9,00 €
Ayurvedische Küche – Sommerliche Chutneys
Der Sommer verwöhnt uns mit ganz viel Obst: Wir genießen die Fülle an verschiedenen Beeren, und es reift auch schon das erste Kernobst. All diese leckeren Früchte können wir zu wunderbaren Chutneys verarbeiten. Ein Chutney vereint laut Ayurveda alle sechs Geschmacksrichtungen: Süß, sauer, salzig, scharf, bitter sowie zusammenziehend. Eine Mahlzeit gilt im Ayurveda dann als vollständig, wenn alle Geschmacksrichtungen darin enthalten sind. Somit kann man durch einen Löffel Chutney jede Mahlzeit wunderbar abrunden. Und ein Augenschmaus sind die Chutneys zusätzlich. Lasst uns den Zauber zusammen vollbringen. Bitte mitbringen: Spültuch, Geschirrtrockentücher, bei Bedarf eine Küchenschürze, Topflappen, Behälter für Kostproben, Getränk.
Ingeborg Feierabend, Fr., 11.07.2025, 17:30 - 21:30 Uhr, Friedrich-Schiller-Schule Renningen, Schulküche, 45,00 €
Tap Dance – Schnupperworkshop für Einsteiger/-innen
Entdecke die faszinierende Welt des Stepptanzes! Tap Dance verbindet Tanz und Percussion – du wirst zum Musiker deiner eigenen Rhythmen. Ob langsam oder schnell, laut oder leise – Steppen macht fit, fördert Koordination und Rhythmusgefühl und ist echtes Gehirnjogging. Jeder, der Freude an Bewegung und Musik hat, kann es lernen! Komm in bequemer Kleidung und bring flache Schuhe mit harter Sohle oder Steppschuhe mit. Sabrina Ruck, So, 13.07.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne, 20,00 €
Irish Dance – Schnupperworkshop für Einsteiger/-innen
Dem Bann der emotionsgeladenen Choreografien in Lord of the Dance oder Riverdance mit den temperamentvollen Jigs und Reels und rhythmischen Steppsequenzen kann sich kaum jemand entziehen. Der irische Tanz mit seiner fröhlichen, mitreißenden Musik besteht neben den ballettartigen, leichtfüßigen Softshoe-Tänzen aus den eindrucksvollen Hardshoe-Tänzen (Stepptänze) sowie den lebhaften Gruppentänzen, genannt Ceili. Die Profitrainerin vermittelt in diesem Workshop die Grundlagen wie Körperhaltung, Fußstellung sowie Softshoe Basics. Bitte in leichter Tanz-/Sportkleidung kommen und flache, drehfreudige Tanz- oder Sportschuhe (mit weicher Sohle) mitbringen und genügend zu trinken. Sabrina Ruck, So, 20.07.2025, 17:30-19:30 Uhr
Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne, 20,00 €
Alle weiteren Kurse finden Sie auf der Homepage www.vhs-leonberg.de oder im aktuellen Programmheft.
Bitte melden Sie sich über die Geschäftsstelle der VHS Leonberg schriftlich, persönlich oder über das Internet unter www.vhs-leonberg.de an. Melden Sie sich bei Interesse bitte unbedingt rechtzeitig an, da wir unterbelegte Kurse spätestens eine Woche vor Kursbeginn leider absagen müssen. Bei Fragen melden Sie sich gerne über E-Mail: vhs@renningen.de bei Frau Sandra Dörr, Ihrer zuständigen Außenstellenleiterin.