Volkshochschule Gärtringen - Außenstelle der vhs Herrenberg
Leitung: Meike Reese
Geschäftsstelle: im Samariterstift
Kirchstr. 17, EG links, Gertr.-Koch-Zimmer
Tel.Nr.: 07034.923-150, Fax 07032.270327
E-Mail: gaertringen@vhs.herrenberg.de
Achtung: Die neuen Büro-Öffnungszeiten lauten: montags 15-18 Uhr, freitags 11-13 Uhr.
Anfragen unter der Woche bitte per Mail senden oder auf dem AB hinterlassen für eine zeitnahe Rückmeldung. Die vhs macht im August Urlaub.
Aktuelles: Für das Herbstsemester sucht die vhs Gärtringen langfristig eine/n Kursleitung/en für laufendeRückenfit- bzw. Wirbelsäulengymnastikkurse am Vormittag bzw. frühen Nachmittag.
Das neue Kursprogramm für den Herbst/Winter geht am 5.8.24 online! Die neuen Programmhefte werden Anfang September verteilt.
vhs 1. Semester 2024:
GÄ 08 Ganzheitliches Gehirntraining - Gedächtnistraining = Lebensqualität: Kursverlängerung - Zeit zum Schnuppern! G. Stoiber,Di 16:15-17:45 Uhr, Villa Schwalbenhof 2. OG. Am Dienstag, 18.6.24 ging der Kurs in die Verlängerung. Wer einmal bis 23.7.24 schnuppern kommen möchte oder noch einsteigen möchte, meldet sich gerne kurzfristig.
Rückblick:3. Kulinarische Wanderung der vhs Gärtringen
Am Samstag, 22.06.24 fand eines unserer vhs-Semester-Highlights in großer Runde statt: Die 3. Kulinarische Wanderung durch heimische Wiesen & Wälder „Wandern mit Genuss rund um Rohrau“. Wie bereits in den letzten 2 Jahren hat sich vhs-Kochdozent Michael Enz wieder eine neue schöne Route mit lokalen Genuss-Partnern In- und Outdoor ausgedacht und angeleitet.
Bei schönem Wetter startete die Wandertruppe um 10 Uhr am S-Bahnhof mit 24 Teilnehmer*innen in Richtung Rohrau. Unterwegs im Grünen durchlief man die erste Outdoor-Station mit einer Honigverkostung von Hobbyimkerin Cristina Theiss mit vielen Infos zu Bienen und Honig. Weiter ging es zum griechischen Restaurant Delphi am Sportplatz in Rohrau. Beim Genießen des Mittagessens kam leider der große Regenschauer, der länger anhielt. Daraufhin hielt Frau Losert vom Verein Zeitsprung-Ortsgeschichte Gärtringen/Rohrau e.V. den lehrreichen Vortrag über regionale geschichtliche Besonderheiten vor Ort anstatt auf der geplanten Laufrunde durch den Wald. Später ging es auf direktem Weg zur Waldschenke am Waldspielplatz, wo Herr Scheibke einen leckeren Schoko-Nachtisch zum frühen Kaffee im Zelt servierte, was begeistert angenommen wurde. Da das Wetter nicht besser wurde, entschied man sich, die Bierverkostung mit Martin Dambach vom Bierladen „sueffisant“ im Zelt durchzuführen. Dieses stellte Herr Scheibke der Gruppe freundlicherweise spontan zur Verfügung. Wie bisher war die Zeit kurzweilig und unterhaltsam beim Biergenuss und den vielen Infos über die verschiedenen Biersorten. Auf dem Rückweg gab es noch einen kurzen Stopp an der Rohrauer Sandmühle, wo Herr Probst interessante Einblicke darüber bot. Vielen Dank an den Verein Zeitsprung für die Wissens-Highlights auf der Wanderung! Zum Abendessen ging es dann ins persische Restaurant Caspian am S-Bahnhof, wo man den Tag bei leckerem Essen in gemütlicher Runde ausklingen ließ. Auf dem Heimweg nach 19h30 Uhr konnten alle in der warmen Abendsonne nach Hause laufen. Was für ein schöner Abschluss nach einem erlebnis- und regenreichen Tag mit über 12 km Strecke und ganz viel Spaß!
Vielen Dank an alle Partner*innen der Wanderung und ganz besonders an Michael Enz! Dank seiner innovativen Einfälle und der perfekten Umsetzung seiner vielseitigen Ideen belebt er das vhs-Programm schon seit Jahren. Wir freuen uns schon auf das nächste Semester mit interessanten Kochkursen, diesmal aus Italien und Peru.
Ausblick Herbst:
Neue Kurse: 10-Finger-Schreibkurs am PC für Kinder, Spanisch + Französisch für Anfänger*innen, Schnupperkurs Tango, Frauentanz in Rohrau, Move your Body +40 (Ganzkörpertraining, Kräftigung), freie Plätze im Functional Training! Neue Kochkurse: Serie Italien. Papierschöpfen für Kinder und vieles mehr. Schauen Sie ab dem 5. August online ins neue Programm!
Anmeldung: Das Kursprogramm ist bis kurz vor Kursbeginn online buchbar unter www.vhs.herrenberg.de (Rubrik Außenstelle - Gärtringen) - auch im e-paper zum Durchblättern. Suchen Sie online nach Schlagwörtern oder sortieren Sie nach Gärtringer Kursen. Prüfen Sie die Platzverfügbarkeit online und tragen sich auch gerne in die Warteliste zum Nachrücken ein. Nach Kursbeginn melden Sie sich bitte per Mail oder - bei Erstanmeldung - schriftlich an. Anmeldeformular und Programm können unter www.gaertringen.de unter vhs als pdf heruntergeladen werden. Ein Widerruf kann bis 1 Woche vor Kursbeginn schriftl. eingereicht werden für Kursstornierung (s. AGB).