Öffnungszeiten Verwaltung siehe Website: www.vhson.de
Telefonzeiten Zentrale: Mo. – Fr., 9:00 – 12:30 Uhr; Mo., 14:00 – 16:30 Uhr
Kontaktdaten: Bahnhofstraße 41 | 72202 Nagold
Tel.: 07452 9315-0, E-Mail: info@vhson.de
Anmeldungen im Rathaus: Tel. 07456 9388-21
Smartphone-Kurs in einfacher Sprache
Mit „Antippen“, „Ziehen“ und „Wischen“ in die digitale Welt einsteigen. Ran ans Handy! Apps kennenlernen, Kontakte anlegen, Telefonieren mit und ohne Bild oder Nachrichten (SMS) verschicken. Wie mache ich mein Handy sicher? Worauf muss ich achten? Ziel der Qualifizierung ist Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit dem Medium aufzubauen. Den Teilnehmenden werden Grundkenntnisse im Umgang mit Handy und Tablet in einfacher Sprache vermittelt. Sie lernen z.B. mit Freunden oder Enkeln per Smartphone zu kommunizieren, Bilder oder sichere E-Mails zu versenden oder in die sozialen Netzwerke einzusteigen. - Dies alles und noch mehr lernen und üben Sie in kleiner Gruppe ohne Stress mit der Referentin Elke Talmon l' Armée.
Der Kurs findet statt im Mehrgenerationenhaus Haiterbach, Poststraße 2 in Haiterbach.
Anmeldungen über die vhs oder das MGH Haiterbach:
Anmeldung per E-Mail: mgh.haiterbach@diakonie-nsw.de, oder per Telefon: 07456 795503
Kursnr.: 251104004, Beginn: Di.: 11.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Di.: 18.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Di.: 25.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Elke Talmon l' Armée Dauer: 3 Vormittage
Kursort: Mehrgenerationenhaus Haiterbach (MGH): Raum EG, Gebühr: kostenfrei
Mitzubringen/Materialien: Handy oder Tablet (oder beides) und das dazugehörige Ladekabel
Seifenwerkstatt für Erwachsene
Wir verwandeln gewöhnliches Pflanzenöl zu Seifenstücken mit Kräutern und Blüten in verschiedene kreative Waschbälle oder Waschstücke
für den Eigengebrauch oder zum Verschenken.
Status: Plätze frei
Kursnr.:251304502
Beginn: Mo.: 13.03.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Anneliese Braitmaier, Ilse Braitmaier
Dauer: 1 Abend
Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche (Gebäude: Kinderbetreuung)
Gebühr: 28,00 € zzgl. 10,00 € Material, zahlbar vor Ort bei der Dozentin (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/ Materialien: 1 große Plastikschüssel, 3 kleine Schüsseln, Messer, Schneidebrett, stabile Küchenreibe, Papier, Schreibzeug, Schere, Frischhaltefolie, stabile Ausstechformen (Herz, Blume, usw.) und ein Getränk Ihrer Wahl.
Vegetarische Brotaufstriche-Kulinarische Vielfalt-Köstliche Brotaufstriche
Vegetarische Brotaufstriche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs stellen wir gemeinsam verschiedene individuelle Variationen her – mit frischem Gemüse, Früchten, Kräutern, Nüssen, Käse, Quark, Butter, Frischkäse und vielem mehr.
Ein Rezeptbuch kann auf Wunsch direkt bei der Dozentin vor Ort erworben werden.
Status: Plätze frei
Kursnr.:251305509
Beginn: Do.: 20.03.2025, 19:00 - 22:00 Uhr, Dozentin: Anneliese Braitmaier, Ilse Braitmaier
Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche (Gebäude: Kinderbetreuung)
Gebühr: 28,00 €, inkl. Rezeptheft
Mitzubringen/ Materialien: Gefäße für Kostproben, eine Schürze, zwei Geschirrtücher und ein Getränk Ihrer Wahl.
Kochkurs für Männer
Wir bereiten ein Menü zu: Lernen Sie die Kunst des Kochens und bereiten Sie gemeinsam ein köstliches Menü zu.
Im Kurs stellen wir eine Suppe her, kochen verschiedene Nudelgerichte mit hausgemachten Soßen, bereiten einen gemischten Salat zu und runden das Menü mit einem leckeren Dessert ab. Freuen Sie sich auf einen entspannten und genussvollen Kochabend!
Kursnr.:27.03.2025, Beginn: Do.: 27.03.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Ilse Braitmaier, Dauer: 1 Abend
Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche (Gebäude: Kinderbetreuung)
Gebühr: 28,00 € zzgl. 14,00 € Lebensmittelkosten (inkl. Rezeptheft), zahlbar vor Ort bei der Dozentin (inkl. MwSt.)
Mitzubringen/ Materialien: 1 Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für Kostproben, Messer, Schneidebrett und ein Getränk Ihrer Wahl.