Durch die Körperübungen wird die Wirbelsäule aufgerichtet und gestärkt, Schulter- und Nackenverspannungen werden gelöst, der Beckenboden wird gestärkt und die ganze Körperhaltung gewinnt an Spannkraft. Die Bewegungen werden mit der Atmung in Einklang gebracht, sodass eine rehabilitierende Wirkung erzielt wird. Rücken-Yoga wird kombiniert mit Yin-Yoga, einem ruhigen, passiven Yoga-Stil mit besonderem Bezug auf die Faszien. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke
Montag, ab 08.07.2024, 18:00 – 19:15 Uhr, 8 Termine, 61 €
J301V356HB · Bad Herrenalb, ehem. Grundschule im Kloster, Gymnastikraum (1. OG)
Kosten für Lebensmittel (8 € pro Person) werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet.
J305V460HB Bad Herrenalb
Roswitha Paulus
Samstag, 13.07.2024, 14:30 – 17:30 Uhr, 1 Termin, 20 €
Bad Herrenalb, Ahornweg 15 – Roswitha Paulus
Die VHS-Außenstelle Bad Herrenalb und die Arbeitsgemeinschaft Ettlingen der Rheuma-Liga BW e.V. haben eine Kooperation vereinbart. Im Rahmen dieser Kooperation bieten sie in Bad Herrenalb gemeinsam Funktionstraining „Trockengymnastik“ an. Die Teilnahme ist sowohl über eine ärztliche Verordnung zum Funktionstraining „Trockengymnastik“, da übernimmt die Krankenkasse einen wesentlichen Teil der Kosten, als auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Kursleitung: Barbara Schmidt
Kurse:
Dienstag, 09:30 Uhr in der ehem. Grundschule im Kloster 10
Mittwoch, 16:30 Uhr in der ehem. Grundschule im Kloster
Mittwoch, 17:45 Uhr in der Turnhalle im Kloster
Bad Herrenalb K190V100HB
4 Termine
03.10.2024, 09:30 – 17:00 Uhr
04.10.2024, 09:30 – 17:00 Uhr
05.10.2024, 09:30 – 17:00 Uhr
06.10.2024, 09:30 – 15:30 Uhr
Angeln ist so vielfältig wie die Natur selbst. Menschen, die angeln, suchen die Ruhe in der Natur und möchten einfach entspannen und vielleicht mit einem schönen Fisch belohnt werden. Andere möchten mit der Familie oder mit Freunden gemeinsam in der Natur einen Ausflug erleben und gemeinsam angeln. Für alle bietet die Angelfischerei etwas.
Vor diesem Erlebnis muss allerdings gelernt und eine Prüfung abgelegt werden. Um zur Prüfung beim Landesfischereiverband zugelassen zu werden, müssen Sie einen Theoriekurs (24 Std.) besuchen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem achtstündigen Praxistag nachzuweisen.
Der Theoriekurs wird in Bad Herrenalb von der VHS Karlsruhe Land gemeinsam mit der Angelabteilung der „Weierer Geißböck“ durchgeführt. Über den Ausbildungsleiter können Sie die Teilnahme zum Praxistag am 12.10.2024 in Au am Rhein bei der Anmeldung buchen.
Der Theoriekurs findet kompakt von Donnerstag, 03.10. bis Sonntag, 06.10.2024 statt. Die Teilnahme am Theoriekurs und Praxistag in Au am Rhein am 12.10. ermöglicht die Prüfungsteilnahme am 16.11.2024.
Es können max. 20 Personen am Kurs teilnehmen, weshalb eine frühzeitige Anmeldung erforderlich ist.
Anmeldevordrucke und Auskünfte erhalten Sie unter: Angelkurs1@gmx.de
Sollten Sie weitere Informationen zur Fischerei in Baden-Württemberg suchen, so finden Sie diese im Internet unter: www.lfvbw.de
Die Teilnahme am Theoriekurs/Praxistag verpflichtet nicht zum Kauf von Büchern und/oder Material. Bei einem optionalen Kauf von Kursbegleitmaterial werden die Kosten direkt mit der Kursleitung abgerechnet.
Anmeldeschluss ist der 24.09.2024.
Kursort:
Ehemalige Grundschule im Kloster
Im Kloster 10, 76332 Bad Herrenalb
Gebühr:
100,00 € betragen für Erwachsene, die Teilnahmegebühren für den Theoriekurs – 50,00 € für Jugendliche. Weitere Ermäßigungen können bei diesem Angebot nicht gewährt werden. Die Kosten für den Praxistag 160,00 € und der Prüfung 40,00 € sind altersunabhängig und werden vom jeweiligen Anbieter erhoben. Hinzu kommen ggf. die Kosten für Unterrichtsmaterialien. Es ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn zu überweisen – Bankdaten werden Ihnen nach Anmeldung von der Kursleitung mitgeteilt.
In Zusammenarbeit mit den Weierer Geißböck e.V.
Dozent:
Horst Libera