Aquarellmalen zum Kennenlernen
Einfach kommen, nichts mitbringen!
Tageskurs für Anfänger*innen
Rose Gärtner
Samstag, 15.03.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
(inkl. Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr)
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 17, Musik-Raum Gebühr 47,00 €; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Kursnummer 251-7301 K
Was macht dieses Angebot so „besonders“?
Anfänger*innen sind unter sich, alle haben den gleichen Kenntnisstand. Das bedeutet: Es gibt sehr ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viel Zeit für Fragen und Antworten. In einer absichtlich klein gehaltenen, überschaubaren Gruppe werden alle Teilnehmer*innen nach persönlichem Bedarf begleitet und unterstützt. Besonderer Wert wird auf eine wohltuende und entspannte Atmosphäre gelegt. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Unsere Themen sind: Blumen, Landschaft, Experimentelles.
Sehr hochwertige Malutensilien in Profi-Qualität stehen zur Verfügung (Abrechnung nach Verbrauch). Infos über Materialien und praktische Tipps zur Anschaffung runden den Kurs ab.
Bitte mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause. Gute Parkmöglichkeit direkt neben dem Gebäude.
Luftig, locker, Aquarell
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Rose Gärtner
Beginn: Montag, 10.03.2025
4 Termine, Mo., 19:00 - 22:00 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 17, Musik-Raum Gebühr 81,00 €
Kursnummer 251-7302 K
Wer Überraschungen mag, sollte Aquarelle malen! Der Kurs vermittelt in entspannter und ermutigender Atmosphäre Grundlagen und weiterführende Techniken dieser faszinierenden Malweise. Inspiriert von Naturthemen gehen Sie neue Wege und entdecken vielleicht Ihren eigenen persönlichen Stil.
Innerhalb einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Personen werden Sie während der Bildentwicklung besonders intensiv und individuell begleitet. Nach jeder Maleinheit werden die entstandenen Bilder gemeinsam betrachtet und besprochen.
Bitte mitbringen: falls vorhanden, Ihre Aquarellfarben, Papier und Pinsel, einen Föhn sowie Malerfolie oder eine alte Lacktischdecke zum Abdecken der Arbeitsfläche. Sollten Sie noch keine Malausrüstung besitzen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an die örtliche Leitung. Gegen eine geringe Gebühr stellt Ihnen die Dozentin gerne alles Nötige für den ersten Kurstermin zur Verfügung. Informationen und Tipps über die Anschaffung eigener Materialien erhalten Sie im Kurs.
Acrylmalen zum Kennenlernen
Irene Tennigkeit
Samstag, 05.04.2025, 10:00 - 17:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 17, Musik-Raum
Gebühr 55,00 €, inkl. 8 € Material
Kursnummer 251-7303 K
Was ist Acrylfarbe und wie und wo kann es angewendet werden …
und was kann daraus entstehen?
Im Kurs wird gezeigt, was Acryl alles kann, welche Werkzeuge dafür Verwendung finden und welche Untergründe dafür geeignet sind.
Die Kursleiterin zeigt verschiedene Beispiele, die nachgearbeitet werden.
Am Nachmittag können die Teilnehmer mit den vorgestellten Techniken, Farben und Materialien selbst experimentieren auf Leinwand, Karton oder Holz.
Bitte mitbringen:
Wenn schon vorhanden – alles, was mit der Acrylmalerei zu tun hat.
Abdeckfolie für die Tische, alte Lappen oder Küchenrolle, großes Wasserglas, alte Teller/Pappteller, Blumenspritze, Arbeitskleidung.
Leinwände bitte selbst besorgen bei Kik, Tedi oder Nanu Nana, Größe ca. 40x40 / 50x70
Vesper für die Mittagspause
Die Kursleiterin stellt Acrylfarben, Materialien, Werkzeuge, Pinsel und Spachtel zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag dafür ist in den Kursgebühren enthalten!
Acrylmalerei „Die Unvollendeten“
für Fortgeschrittene
Irene Tennigkeit
Samstag, 26.04.2025, 10:00-17:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 17, Musik-Raum
Gebühr 47,00 €
Kursnummer 251-7304 K
Im Haus, im Hof, Keller oder Dachboden stehen sie, die mal irgendwann fertig gemalt werden wollten oder sollten. Oder übermalt werden möchten.
Die Unvollendeten, oder für die Umarbeitung gedachten Bilder.
Der Kurs bietet Möglichkeiten, mit Unterstützung und unter Anleitung diese Bilder weiter zu malen, zu retten oder mit Farben und Formen neu zu gestalten.
Bitte mitbringen:
Alte zu überarbeitende Leinwände, Acrylzubehör, Abdeckfolie, alte Lappen, Wasserglas, alte Teller, Malkleidung.
Kalligrafie und Lettering
„Die Kunst des schönen Schreibens“
Irene Tennigkeit
Samstag, 07.06.2025, 10:00 - 17:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 17, Musik-Raum
Gebühr 50,00 €; inkl. 3 € Material
Kursnummer 251-7305 K
Mit Feder oder Pinselspitze geschriebene oder gezeichnete Buchstaben und Wörter bilden weltweit die Möglichkeit zu kommunizieren.
Zunächst wenden wir uns den Grundtechniken zu, der Kalligrafie wie dem Lettering.
Danach verbinden wir die Stilelemente und erzielen damit unterschiedliche Effekte und Ergebnisse. Verschieden Alphabete stehen zum Üben für die Strichfolgen und den Aufbau zur Verfügung.
Zum Abschluss wird ein Spruch, eine Botschaft oder ein Gruß gestaltet und ausgeschmückt. Bitte mitbringen:
Lettering- oder Kalligrafie-Material, wenn vorhanden.
Einsteigerinnen und Einsteigern stellt die Kursleiterin die Materialien für einen Unkostenbeitrag von 6,00 € zur Verfügung.
Kopien der Alphabete, Übungspapier, Schreibpapier, Keil- und Pinselstifte bringt die Kursleiterin mit. Materialkosten dafür sind in den Kursgebühren enthalten!
Italienische Küche: „Finger food italiani“
Rosa Bellitto
Freitag, 04.04.2025, 18:00 - 21:45 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Küche
Gebühr 48,00 €; inkl. 17,00 € Lebensmittel
Kursnummer 251-7308 K
Rosa Bellitto stammt aus der Nähe von Palermo, ist eine leidenschaftliche Köchin und seit vielen Jahren als Kursleiterin an der VHS tätig. Weiterbildung zur Botschafterin für Agrarprodukte der Region (Landfrauenverband Baden-Württemberg).
Mit ihr kochen und genießen Sie heute:
Cipolline catanesi (Zwiebel-Mozzarella Päckchen), Tortano (Osterhefe-Kranz, mit Käse, Salami, Eier…), Involtini freddi di melanzane (Auberginenroulädchen), Torta di zucchini (Zucchinitorte, Pancetta, Ricotta …)
Bicchierini del ghiottone (verschiedene Creme-Desserts im Gläschen). Buon Appetito.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, scharfes Küchenmesser, Getränk für den eigenen Bedarf, evtl. Haargummi für langes Haar.
Afrikanische Küche
Berthe Ngnoubamdjum
Freitag, 11.04.2025, 18:00 - 21:45 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Küche
Gebühr 49,00 €; inkl. 18,00 € Lebensmittel
Kursnummer 242-7309 K
Die Küche Afrikas beinhaltet eine Vielzahl exotischer Zutaten. Neben Plantains (Kochbananen), Maniok und Yamswurzeln geben Ingwer, Piment und Knoblauch dem Ganzen den würzigen, ausgefallenen Geschmack.
Wir kochen und genießen heute:
Blattgemüse Pfanne mit Fleisch und frischen Tomaten
Fisch im Ofen gebacken (a la façon Camerounaise )
Atieké (Kassava Grieß) Salat mit buntem Gemüse
Erdnusssauce mit weißer Erdnuss
Als Beilage: Fufu Mais, Kochbananen und Schwarze Hirse.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, Getränk für den eigenen Bedarf, evtl. Haargummi für langes Haar.
Junge Vhs
Schmuckwerkstatt
für Grundschulkinder bis 12 Jahre
Liane Giesinger, Goldschmiedin
Freitag, 06.06.2025, 15:00 - 17:15 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 17, Musik-Raum
Gebühr 27,00 €; inkl. 10,00 € Materialkosten
Kursnummer 251-7313 K
In diesem Kurs stellst du unter Anleitung deinen ganz persönlichen Schmuck selbst her.
Dafür verwenden wir unterschiedliche Steine, Perlen, Draht und Flechtbänder, um schöne Schmuckstücke für euch selbst oder auch als Geschenk zu gestalten. Wir fädeln, knüpfen, biegen und haben Spaß daran, etwas Schönes selbst herzustellen.
Für unsere Schmuckstücke verwenden wir echte Silberverschlüsse.
Bitte mitbringen: Getränk
Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de
Telefon 07231/3800-0
Kursinformation über die örtliche Leitung Telefon
07231/788008
Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“, siehe vhs-Programm.