Seit diesem Semester geht das Erscheinen unseres neuen Programmheftes jeweils mit einem Quiz einher. Sie finden auf der Titelseite eine Detailaufnahme von Aichwald und eine von Baltmannsweiler. Nun gilt es zu erraten, was genau abgebildet ist und wo es auf dem jeweiligen Gemeindegebiet zu finden ist. Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen pro Gemeinde einen 15 €-Gutschein für einen vhs-Kurs am jeweiligen Standort.
Wer hat die Nase ganz vorne, wenn Ortskenntnisse gefragt sind?
Wer geht mit den offensten Augen durch unsere Gemeinden?
Seien Sie dabei – raten Sie mit, wenn am 4. September unser Herbst-Winter-Programm erscheint!
Sie haben ein Detail aus einer der beiden Gemeinden im Visier und wollen die Kenntnisse Ihrer Mitbürger auf die Probe stellen? Abdrücken und Foto an uns einsenden! Bei guter Qualität (Detailaufnahme, min. 10MP) findet es sich vielleicht schon bald auf einer der nächsten Titelseiten. Wir freuen uns auf Vorschläge!
erscheint am 4. September. Hier ein paar Schmankerl daraus:
Wir besuchen die Villa Reitzenstein (Sitz des Ministerpräsidenten) sowie das Computermuseum Stuttgart, blicken hinter die Kulissen der Firma Kärcher in Winnenden, sind hautnah dabei, wenn bei Gourmet Berner in Weinstadt destilliert wird, kriegen in Aichelberg das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft erklärt und lassen es uns – Ehrensache – nicht nehmen, das neue Feuerwehrmagazin Baltmannsweiler bei einem Feuerlöschtraining kennenzulernen.
Gestalterisch werden wir u. a. aktiv bei Handlettering und wild-romantischen Kranz-Kreationen.
Im Bereich Gesundheit geht der in diesem Semester kurzfristig gestartete Feldenkrais-Kurs in eine neue Runde, wird das Yoga- und das Aquagymnastik-Angebot ausgeweitet, lernen wir, wie wir Sportverletzungen mit Taping selber behandeln oder vorbeugen können, stellen wir Pflanzenmilch selber her und beschäftigen uns mit veganer Ernährung.
Wir gehen mit Groß und Klein in die Pilze und Familien dürfen sich über eine weitere Exkursion zum Flughafen Stuttgart freuen, sowie auf einen Babymassagekurs und einen Still-Informationsabend. Auf die Kinder warten bunte und heiße Experimente, afrikanische Trommeln und neben den bekannten Schwimmkursen sind die neu erfundenen Kleinkinderschwimmkurse für 1½- bis 4-Jährige am Start.
Im Bereich Arbeit und Beruf können Sie sich zu den Themen Networking, Rhetorik und Youtube-Videos weiterbilden, lernen Sie Alternativen zu PowerPoint kennen und beschäftigen sich mit Sicherheit im Internet und Burnout.
Im nächsten Halbjahr kommt keine Langeweile auf!