*Entdecken Sie unser Sommerprogramm und freuen Sie sich auf zahlreiche Sommer-Ferien-Kurse.*
Wiesloch. V16160 SOMMER: Social-Media-Marketing mit Instagram mit Wiebke Wetzel
Erarbeiten Sie Ihre Instagram-Marketing-Strategie.
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit und installieren Sie dort die Instagram-App.
Wiesloch, vhs-Zentrum,
1 Termin, Gebühr: 35,50 Euro
Montag, 11. August, 18:00 - 21:30 Uhr.
Wiesloch. V15090 SOMMER: Intensivkurs Word, Outlook, Excel und PowerPoint für Frühaufsteher: innen mit Marco Fuchs
Vier Vormittage - vier Programme aus der Microsoft Office Produktfamilie: Lernen Sie an je einem Vormittag das Textverarbeitungsprogramm Word, das E-Mail System Outlook, das Tabellenkalkulationsprogramm Excel und das Präsentationsprogramm PowerPoint mit all ihren Vorteilen für Büro und Privat kennen.
Wiesloch, vhs-Zentrum,
4 Termine, Gebühr: 120,00 Euro
Dienstag, 19. bis Freitag, 22. August, täglich 7:00 - 10:00 Uhr.
Wiesloch. A56380 SOMMER: Smartphone und Tablet für Einsteiger:innen, mit Daniel Giese
Smartphones sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und mehr als nur ein „Telefon“. Die Technik bietet viele Vorteile, gerade auch für Menschen in fortgeschrittenem Alter. Nehmen Sie die Herausforderung an und nutzen Sie die Möglichkeit, in diesem Kurs die wesentlichen Grundlagen im Umgang mit Ihrem Smartphone kennenzulernen. Anhand von praktischen Beispielen sehen Sie, wozu moderne Geräte fähig sind und wie Sie davon profitieren.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mails. Der Kurs ist auf Geräte mit dem Betriebssystem Android ausgerichtet. NICHT für Apple- oder WindowsPhone-Geräte!
Wiesloch, vhs-Zentrum,
2 Termine, Gebühr: 43,50 Euro (33,00 Euro)
Freitag, 15. und 22. August, 16:00 - 18:30 Uhr.
Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage www.vhs-sb.de.
Information und Anmeldung unter www.vhs-sb.de oder auch direkt im vhs-Zentrum Wiesloch Telefon 06222/9296-0.
***Druckfrisch: Unser neues Herbst-Winter-Programmheft ist da, Sie finden diese ab sofort im Rathaus, der Bibliothek und vielen Sandhäuser Geschäften***
Das Programmheft in neuem Format |
Halten Sie die Augen offen! Unser Programmheft ist nicht nur ein bisschen kleiner geworden in jetzt 19,5 x 26 cm, sondern hat auch dickere Seiten. Es fasst sich gut an und passt gerollt in jede Handtasche. Auch farblich ist das Heft neu gestaltet. Durch das kleinere Format ging aber nichts an Inhalt verloren - ganz im Gegenteil. |
zu Beginn der Sommerferien ist es wieder so weit: das Herbst/Winter-Programm der vhs geht online und Sie können sich für eine Vielzahl an Kursen und Bildungsformaten anmelden.
Bildung ist mehr als Wissen - sie ist Begegnung, Erleben, Erfahrung und findet auch außerhalb der Kursräume statt. Da uns dies ein Anliegen ist, haben wir entsprechende Kurse in einem neuen Bereich zusammengefasst. Neu ist ebenfalls die "Akademie für alle" als Plattform für Vorträge und zur Diskussion gesellschaftspolitischer und philosophischer Fragen.
Aber Sie finden natürlich auch unser bewährtes Angebot an Sport-, Sprach- oder Kunstkursen in den verschiedensten Räumen der vhs.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Programm zu entdecken! Es warten viele Neuigkeiten in jedem Fachbereich auf Sie. Da wir uns in rasanten Zeiten befinden, kommen auch immer neue Angebote hinzu. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen, unsere Homepage hält Sie auf dem Laufenden: www.vhs-sb.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Dr. Anna Gisbertz und das vhs-Team
Rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell belegt sind.
Information und Anmeldung unter www.vhs-sb.de, per E-Mail, telefonisch 06224 923522 oder persönlich in der vhs-Außenstelle im Rathaus, sowie im vhs Zentrum Wiesloch Telefon 06222/9296-0.
Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter www.vhs-sb.de.
Für Ihre Planung eine Kurzübersicht/Teilauszug 1 aller in Sandhausen im Herbst-Winter 2025/2026 angebotenen Kurse.
Kindertanzkurse mit Anja Keller
C25348 Kindertanz (für Kinder ab 4) *wieder freie Plätze*
Dem kindlichen Konzentrationsvermögen gemäß werden in freier Abfolge folgende Themen durchlaufen: Rhythmusübungen, Bodengymnastik, leichte Schrittkombinationen, erste Grundformen des klassischen Balletts und des Jazztanzes sowie einfache Tänze.
Altes Feuerwehrhaus, OG, 12 Termine, 54,00 Euro
mittwochs, 15:45 - 16:30 Uhr, ab 24. September
C25358 Kindertanz (für Kinder ab 6)
Schwerpunkt: ausdrucksvolle, darstellerische Tänze mit leichter Choreographie
mittwochs, 16:35 - 17:20 Uhr, ab 24. September
Allgemeinbildung
In Zusammenarbeit mit dem Verkehrs- und Heimatverein und der Weinkontor Falter GmbH
Vhs Unterwegs U45818 Führung durch den historischen Ortskern von Sandhausen
Eine Entdeckertour im historischen Ortskern: Wir starten mit der Tour am Heimatmuseum, blicken rund um den Lège-Cap-Ferret-Platz, gehen über d‘ Schdafflbuggl zur Evangelischen Kirche, kommen am Hopfenmagazin, der alten Katholischen Kirche, "d'grouß Fawwarik" und an weiteren Zeugnissen der Ortsgeschichte vorbei. Die Tour-Führung übernimmt Günter Wittmann vom Verkehrs- und Heimatverein. Nach ca. zwei Stunden endet die Tour im Weinkontor Falter. Dort erwartet uns Heidi Falter mit Team bei einem guten Glas Wein und einem kleinen Snack.
15,00 Euro (inklusive Verkostung)
Samstag, 27. September, 14:00 - 18:00 Uhr.
G04478 Interaktiver Vortrag: „Wie wir denken – unsere kulturellen Prägungen entdecken“ mit Pauline Schlenker
Was wir wahrnehmen, wie wir denken und was wir uns vorstellen, wird maßgeblich davon geprägt, wo und wie wir aufgewachsen sind. In diesem interaktiven Vortrag begeben wir uns auf eine spannende Reise zu unseren eigenen kulturellen Prägungen. Anschaulich und praxisnah zeigt der Vortrag, welche „Filter“ unser Denken beeinflussen – je nach kulturellem Hintergrund auf ganz unterschiedliche Weise – und wie wir lernen können, bewusst und souverän damit umzugehen. Die zentrale Idee: Wer sich selbst besser versteht, kann auch andere besser verstehen. Das fördert einen respektvollen und reibungsloseren Umgang mit Menschen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
Mittwoch, 5. November, 19:30 - 20:30 Uhr
G04648 Vortrag: "Psychologisches Wissen für den Alltag" mit Gisela Konrad
Der Kurs gibt praktische psychologische Tipps für alltägliche Probleme. Was tun bei Schlafstörungen? Wie motiviere ich Kinder (mehr) zu lernen? Wie bringe ich meine Meinungen und Argumente überzeugend rüber? Was tun bei Mobbing? Was tun, wenn jemand aus meiner Familie sich zu viel mit dem PC beschäftigt?
Mittwoch, 19. November, 19:00 - 20:30 Uhr
KULTUR vor Ort
Die nachfolgenden Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Gemeindebibliothek Sandhausen und im Veranstaltungsraum der Gemeindebibliothek im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, statt. Karten sind in der Bibliothek erhältlich, Reservierung unter Tel. 06224/9332-30 oder unter www.bibliothek-sandhausen.de
K00108 Autorenlesung mit Tilo Eckardt: Unheimliche Gesellschaft. Die Affäre Thomas Mann
Ein spannender historischer Kriminalroman im Thomas Mann Jubiläumsjahr! Dem großen Autor und Literatur-Nobelpreisträger widmet Tilo Eckhardt seine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur.
Donnerstag, 18. September, 19:30 Uhr
K00128 Musikkabarett mit Jankowski & Klaffke: So schön kaputt
In einer Mischung aus Sketchen, Kabarett und eigenen Songs mit Gesang und Klavier bringen Sandra Jankowski und Frank Klaffke das Publikum zum Lachen, Nachdenken und vielleicht sogar zum Machen.
Freitag, 24. Oktober,20:00 Uhr
K00168 Comedy mit Kunz & Brosius: Glatt gebügelt – schief gewickelt
Peter Kunz und Luca Brosius sprechen an, was Deutschland bewegt. In Ihrem Update des Programms von 2024 bieten sie einen Mix aus Stand-Up, Parodie und Slapstick.
Freitag, 5. Dezember,19:30 Uhr
K00188 Comedy: Bernhard Westenberger mit „Gestern ging’s noch“
In seinem vierten Soloprogramm erzählt Bernhard Westenberger seine verrückte Lebensgeschichte weiter und malt sich aus, wie die Welt seiner Enkel in 20 Jahren aussehen soll.
Freitag, 30. Januar, 20:00Uhr
KREATIVKURSE
Malen mit Aquarellfarbe - Kurse mit Helga Lang
Das Aquarell hat die Kraft, ein scheinbar unbedeutendes Motiv lebendig werden zu lassen und in Licht und Farbe zu tauchen. Miteinander werden Aquarelltechniken erarbeitet, die es ermöglichen, kräftige und ausdrucksstarke Bilder zu gestalten. Die Verbindung von gesteuertem Vorgehen und spontanem Geschehen verhilft auch fortgeschrittenen Aquarellmalenden zu neuen Sicht- und Arbeitsweisen. Sie machen erstaunliche Fortschritte und werden feststellen, wie viel Freude es macht, innerhalb einer Gruppe zu malen.
Jeweils 8 Termine, 112,00 Euro
K11308 Malen mit Aquarellfarbe
dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 23. September
K11318 Malen mit Aquarellfarbe
mittwochs, 9:00 - 12:00 Uhr, ab 24. September
K11328 Malen mit Aquarellfarbe
mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 24. September
K11338 Malen mit Aquarellfarbe
donnerstags, 15:00 - 18:00 Uhr, ab 25. September
K11358 Malen mit Aquarellfarbe
dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 25. November
K11368 Malen mit Aquarellfarbe
mittwochs, 9:00 - 12:00 Uhr, ab 26. November
K11378 Malen mit Aquarellfarbe
mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 26. November
K11388 Malen mit Aquarellfarbe
donnerstags, 15:00 - 18:00 Uhr, ab 27. November
Kreativkurse mit Kirsten Schuff
K41468 Reynoutriagefäß (Riesenknöterich) für den Hauseingang
Aus den Stangen der Reynoutria (zu dt.: Riesenknöterich) fertigen Sie ein Gefäß, welches sich wunderbar als Herbstdekoration für den Eingangsbereich oder die Terrasse eignet.
Gebühr: 18,00 Euro (zuzüglich ca. 25,00 Euro für Material, wird direkt mit der Dozentin im Kurs abgerechnet)
Mittwoch, 24. September, 18:30 - 21:30 Uhr
K41488 Doppeldeckerkranz
In dem Kurs gestalten Sie unter Anleitung einer Floristin einen doppelten Kranz aus Moos oder Zapfen und verschiedenem Grün - gesteckt und gebunden. Er besticht durch seine klare natürliche Ausstrahlung und bedarf daher außer den grünen Kerzen keines weiteren Schmucks.
Gebühr: 18,00 Euro (zuzüglich ca. 30,00 Euro für Material, wird direkt mit der Dozentin im Kurs abgerechnet)
Montag, 24. November, 18:30 - 21:30 Uhr
KOSMETIK UND PERSÖNLICHER STIL mit Julia Krämer
K39218 Das "5-Minuten-Make-up" 30plus
Sie möchten gut aussehen und stilsicher durch Ihren Look überzeugen? Im Fokus steht ein schnelles Make-up, das Sie frischer aussehen lässt. Sie erfahren, welche Hautpflege geeignet ist und wie sich Alltags- und Business-Make-up kreieren lassen. Ebenfalls erhalten Sie Tipps zur Wirkung von Licht und Schatten und zur Farbwahl. Ein Überblick über die Vielzahl der angebotenen Produkte und deren Einsatz rundet diesen Kurs ab.
3 Termine, 44,00 Euro (zuzüglich 6,00 Euro für Material, wird direkt im Kurs mit der Dozentin abgerechnet.).
dienstags, 18:30 - 20:30 Uhr, ab 23. September
K39238 Farb- und stilsicher: persönliche Farbanalyse und allgemeine Typberatung für Frauen 30plus
Nach einer kurzen Einführung in die Farbenlehre erhalten Sie eine persönliche Farbanalyse, eine Empfehlung zur Haarfarbe und erfahren alles rund um den Umgang mit einem Farbpass.
Bitte kommen Sie nach Möglichkeit ungeschminkt. Der Farbpass kann bei Interesse über die Kursleiterin zu einem Preis von 29,00 bzw. 36,00 Euro erworben werden.
Dienstag, 3. Februar, 18:15 - 21:15 Uhr
MUSIZIEREN
Kurse mit Elisa Beru
Mindestalter: 16 Jahre
K61028 Gitarre - LiedbegleitungII
In diesem Kurs werden wir mit den Grundlagen des Anfängerkurses weiterarbeiten. Sie werden sicherer in der Kadenz A, D, E spielen lernen, erweitern Ihr Akkordrepertoire, vertiefen Ihre Schlag- und Zupftechniken, lernen neue Lieder kennen und erhalten mehr Sicherheit im Transponieren von Stücken.
9 Termine, 54,00 Euro (evtl. zuzüglich 15,00 Euro Leihgebühr)
montags, 20:00 - 21:00 Uhr, ab 22. September, 14-täglich
K61068 Gitarre - Liedbegleitung – sehr fortgeschrittener Aufbaukurs
9 Termine, montags 18:30 - 20:00 Uhr, ab 22. September, 14-täglich
Afrikanisches Trommeln für Erwachsene
K62538 Afrikanisches Trommeln - Interessierte mit Vorerfahrung
6 Termine, mittwochs, 17:45 - 19:00 Uhr, ab 24. September, 1x monatlich
K62568 Afrikanisches Trommeln - Fortgeschrittene mit langjähriger Spielerfahrung
6 Termine, mittwochs, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 24. September, 1x monatlich
KLAVIER- UND GEIGENUNTERRICHT
K63808 Klavier- oder Geigenunterricht für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sie erhalten von der Diplom Musiklehrerin Irene Michna individuelle Unterstützung im Erlernen Ihres Instrumentes und erwerben Kenntnisse im Notenlesen. Es wird einzeln unterrichtet. Sie erhalten feste Zeiten (5 x 30 min).
Treffpunkt: Leimen-St.Ilgen bei Frau Michna
5 Termine, 91,00 Euro
dienstags, 19:00 - 19:30 Uhr, ab 14. Oktober
nach Absprache kann der Kurs an anderen Wochentagen und Uhrzeiten geplant werden.
Beratung Fremdsprachen: Caudia Franzese 06222 929618 sowie franzese@vhs-sb.de. Wir finden den passenden Kurs für Sie.
Sprachkurse in Sandhausen finden, wenn nicht anders angegeben, im Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5 statt.
S20008 Englisch A1: Englisch ohne Vorkenntnisse.
*** Neu***Langsam und entspannt***NEU*** mit Rosemarie Stindl
In diesem Kurs können Teilnehmende ohne Vorkenntnisse langsam und entspannt Englisch lernen. Sie lernen die Grundzüge der englischen Sprache an realitätsnahen Beispielen kennen und üben die häufigsten Sprechsituationen, z.B. fragen und antworten, Menschen und Dinge beschreiben, einfache Unterhaltungen führen.
Sandhausen, Walter-Reinhard-Stadion, Stadiongeb., Gesellschaftsraum, EG, Jahnstr. 2,
12 Termine, dienstags, 9:15 - 10:45 Uhr, ab 30. September
S20028 Englisch A1: Let’s Enjoy English A1.1, ab Lektion 5 mit Maja Suchy
Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen mit ersten Vorkenntnissen.
15 Termine, montags, 19:45 - 20:45 Uhr, ab 22. September
S20408 EnglischB1: Let's Enjoy English B1.1 ab Lektion 1-2 mit Beatrix Timmermann
Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie Ihre Grundkenntnisse erweitern möchten oder wieder einsteigen wollen. Die Kommunikation steht in aufgelockerter Atmosphäre im Vordergrund und die Progression wird stets den Zielen und dem Lernfortschritt der Teilnehmenden angepasst.
15 Termine, mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 22. Oktober.
S30158 Französisch A2: ab Lektion 1 mit Maja Suchy
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lernen Sie die Sprache unserer Nachbarn mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre.
15 Termine, montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 22. September.
S30418 Französisch B1: Rencontres en français B1, ab Lektion 4-5 mit Usula Lejeune
Mit kommunikativen Aktivitäten festigen Sie den erworbenen Wortschatz und üben das freie Erzählen.
14 Termine, montags, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 29. September
S30808 Französisch B2/C1: Matinée de français mit Sylvie Guénon
Vous aimez la France, sa langue, sa culture, sa littérature, ses chansons... ? Vous voulez perfectionner votre français dans une ambiance détendue? Alors ce cours est pour vous! Chaque semaine, nous discutons sur divers thèmes à partir d'événements, d'articles de journaux, de lectures, poèmes, chansons, photos, podcasts, films ou vidéos. À bientôt parmi nous!
Sandhausen, Gemeindebibliothek, im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstr.,
9 Termine, 75,00 Euro ab 10 TN
montags, 9:30 - 11:00 Uhr, ab 22. September.
Italienisch mit Simona Di Lorenzo
S40048 Italienisch A1: Dieci A1, ab Lektion 6
Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen mit ersten Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse vermittelt.
12 Termine, montags, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 22. September
*** Neu S40538 Italienisch B1/B2: Konversation – Kleingruppe***Neu 10 Termine,
Vuoi migliorare la tua capacità di esprimerti in italiano in modo naturale e sicuro? In questo corso di conversazione, pensato per chi possiede già conoscenze a livello intermedio (B1/B2), parleremo di temi attuali, cultura italiana, vita quotidiana e molto altro.
Il corso si svolge in un ambiente rilassato e motivante, dove potrai partecipare attivamente e migliorare le tue competenze comunicative divertendoti.
Gebühr: 107,00 Euro (4-5 Personen)
montags, 17:15 - 18:15 Uhr, ab 20. Oktober.
Italienisch mit Mariaconcetta Armogida-Hauck
S40408 Online: Italienisch B1: Corso di conversazione Cultura, arte, musica, storia, geografia. Tutto quello che può farci conoscere meglio l'Italia. Senza dimenticare la grammatica!
12 Termine, montags, 20:15 - 21:45 Uhr, ab 22. September
S40778 Italienisch B2: Corso di conversazione
Andiamo a spasso per le vie e le piazze più belle d'Italia. Non solo dove si può fare shopping, bere un buono Spritz o mangiare una buona pizza ma scoprire anche il perchè e la storia del nome.
15 Termine, montags, 18:15 - 19:45 Uhr, ab 22. September
Spanisch mit Wendy Castillo Hautzinger
S50018 Spanisch A1: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 3
Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen mit ersten Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse mit themengerechtem Vokabular sowie praktischem Sprechtraining vermittelt.
12 Termine, montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 29. September
S50688 Spanisch B2: Con gusto nuevo B2, ab Lektion 2
Hablas español y deseas profundizar el idioma. Participa en este curso B2!
Nuestro curso es práctico y dinamico con una base gramatical clara y sencilla para personas con conocimientos de español intermedio. Nos gusta centrarmos en la comunicación efectiva y la comprensión del español en una amplia variedad de contextos sociales y culturales para que puedas participar en conversaciones cotidianas y comprender textos escritos y orales complejos sin mucho problema.
Dieser Kurs ist geeignet für fortgeschrittene Teilnehmende
12 Termine, montags, 19:45 - 21:15 Uhr, ab 29. September.
KROATISCH mit Katarina Ivkovic
S60308 Kroatisch A1: Kroatisch lernen? Nema problema! ab Lektion 5 - Kleingruppe
10 Termine, dienstags, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 23. September
S60358 Kroatisch A2: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 2, ab Lektion 3 - Kleingruppe
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
10 Termine, dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 7. Oktober
NIEDERLÄNDISCH mit Dr. Annemieke Drummen
S60558 Niederländisch A1: Welkom! Neu, nach Lektion 4
Der Kurs ist für Teilnehmende mit ersten, geringen Vorkenntnissen geeignet.
13 Termine, montags, 19:25 - 20:25 Uhr, ab 29. September
S60578 Niederländisch A1: Welkom! Neu, ab Lektion 13
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Niederländischkenntnisse.
13 Termine, montags, 20:30 - 21:30 Uhr, ab 29. September
Information und Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle Wiesloch, Telefon 06222/92960 und online www.vhs-sb.de