Dienstag, 25.03.25
IKEBANA – JAPANISCHE BLUMENSTECKKUNST FÜR DEN FRÜHLING
Ikebana bedeutet auf Deutsch „lebendige Blumen“ und ist eine alte traditionelle japanische Kunst, in der Gestecke aus frischen Blumen gestaltet werden. Eine Meisterin der Ohara-Schule vermittelt diese Kunst mit dem zugehörigen philosophischen und geschichtlichen Hintergrund.
Bitte mitbringen: Ikebana-Schere oder Gartenschere, eine flache Schale (Durchmesser ca. 20 cm), Schreibzeug, einen Kenzan (Ikebana-Blumenigel, mindestens 300 g). Der Blumenigel und die Schale sind auch bei der Dozentin erhältlich.
Kurs 251-2801-S
Keiko Bierbrauer-Terai
dienstags, 19:15-21:00 Uhr
vhs-Haus, Sprachraum 1
5 Termine, ab 25.03.25
€ 54,-
+
+
+
+
Donnerstag, 03.04.25
CRASHKURS OUTLOOK
In diesem Kurs gehen wir auf die wichtigsten Outlook-Tools ein und behandeln folgende Themen:
• Adressbuch, inklusive Zugriff aus Word
• Aufgabenlisten
• Kalender
• E-Mails: Posteingang/Postausgang
Kurs 251-5141-S
Matthias Dengel
Donnerstag, 03.04.25, 18:00-21:45 Uhr
vhs-Haus, EDV-Raum
€ 25,-
Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Microsoft-Office-Kursen sind allgemeine PC- und Windows-Grundkenntnisse.
+
+
Tagesfahrt am Donnerstag, 03.04.25
PROTEST IM SÜDWESTEN: VOM BAUERNKRIEG ZU STUTTGART 21
In Kooperation mit der vhs Heddesheim
Inzwischen ist es um Stuttgart 21 etwas ruhiger geworden, aber wer erinnert sich nicht an die Proteste, die trotz Volksabstimmung und Schlichtung nicht aufhören wollten? Unser Besuch in Stuttgart führt uns durch den Bahnhof, wo wir sehen können, wie es dort inzwischen aussieht und wie es damit weitergeht. Außerdem erfahren wir, welche technischen Probleme gelöst werden müssen und welche Herausforderungen mit dem Erhalt von historischer Bausubstanz verbunden sind. Weiter geht es in das Europaviertel ganz in der Nähe: Wo bis in die 1980-er Jahre ein Güterbahnhof lag, steht heute ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel, in dem sich unter anderem der 2011 eröffnete Neubau der Stadtbibliothek findet, in den wir einen Blick werfen werden. Nach einer Mittagspause treffen wir uns im Landesmuseum Württemberg. Dort erleben wir die Große Landesausstellung "PROTEST! Von der Wut zur Bewegung". Ausgehend vom Bauernkrieg, der 1524/25 stattfand, nimmt uns die Ausstellung mit auf eine Reise durch historische und aktuelle Protestbewegungen. Wir erfahren unter anderem, was Menschen auf die Straße treibt und welche Formen Protest annehmen kann. Abschließend geht es auch um die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Neben dem Besuch der Ausstellung bleibt noch genügend Zeit, um einen Blick in die eindrucksvollen Sammlungsausstellungen des Landesmuseums zu werfen.
Kurs 251-2100-F
Sonja Althoff, vhs Schriesheim/Wilhelmsfeld
Tina Kaufmann, vhs Heddesheim
Abfahrt: Donnerstag, 03.04.25
7:05 Uhr Wilhelmsfeld, Rathaus
7:15 Uhr Altenbach, Grundschule
7:30 Uhr Schriesheim, Festplatz
7:45 Uhr Heddesheim, Friedhof
Ca. 19:00 Uhr Rückkehr Schriesheim
€ 59,- (inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Trinkgelder, Organisation und Reiseleitung)
+
Für unsere Tagesfahrten gilt:
Bitte melden Sie sich je nach gewünschtem Zustiegsort entweder bei der vhs Schriesheim (Zustiege Wilhelmsfeld, Altenbach und Schriesheim) oder bei der vhs Heddesheim(Zustieg Heddesheim) an und geben bei der Anmeldung unbedingt Ihren Zustiegswunsch an, vielen Dank!
+
+
Sonntag, 06.04.25
HISTORISCHE STADTFÜHRUNG
Nicht nur für Neubürger eine spannende Erfahrung: Ein geführter Spaziergang durch unser wunderschönes Städtchen Schriesheim.
Kurs 251-1901-S
Ralf Weiner
Sonntag, 06.04.25, 11:00-12:30 Uhr
Treffpunkt vor dem Neuen Rathaus
€ 6,-
+
+
Sonntag, 06.04.24
DIY: OSTER-GESCHENKE SELBST GEMACHT
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Wie wäre es, wenn Du Geschenke mithilfe von Dingen aus der Natur selbst herstellen könntest, für deine Lieben und natürlich auch für Dich selbst? Kräutererlebnispädagogin Sabrina Bauer zeigt Euch heute, wie Ihr einen Aromaroller, ein Kräutersalz (für das Frühstücks-Osterei ...) sowie ein duftendes Raumspray herstellt.
Bitte mitbringen: Schürze, altes „Bastel-T-Shirt“ oder ähnliches
Kurs 251-3608-S
Sabrina Bauer, Kräuter-Erlebnispädagogin
Sonntag, 06.04.25, 10:00-12:00 Uhr
vhs-Haus, Vortragssaal
€ 26,- (inkl. Material und Gefäße zum Mitnehmen)
+
+