Die Volkshochschule Calw startet mit neuen und altbewährten Kursen am 22. September 2025 in das Herbst-/Wintersemester 2025/2026. Die neue Programmvorschau ist am 08. September 2025 erschienen – sowohl online als auch in gedruckter Form. Ab diesem Tag sind auch Anmeldungen für das kommende Semester möglich. Die Verteilung der gedruckten Vorschau erfolgt wie gewohnt an den bekannten Auslagestellen. Das Titelbild der Programmvorschau widmet sich dem aktuellen Themenschwerpunkt „Frieden & Krieg“. Es zeigt eine bewegende Aufnahme des tschechischen Fotografen Stanislav Krupař, aufgenommen im Oktober 2023 nahe Wuhledar im Donbas. Die Geschichte hinter dem Bild erzählt von einem ukrainischen Späher, der eine Meise in seinen Händen hält – ein Moment der Zerbrechlichkeit und Hoffnung mitten im Krieg. Eine Ausstellung mit weiteren eindrucksvollen Fotografien von Krupař wird im Januar 2026 in der vhs Calw zu sehen sein. Gerade in bewegten Zeiten ist Bildung ein Raum für Dialog, Verständnis und Hoffnung – das zeigt unser Themenschwerpunkt ebenso wie das vielfältige Kursangebot.
In der vhs-Region Nord in der vhs-Außenstelle Bad Liebenzell erwartet Sie ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen und Interessenbereiche. Analysieren Sie bei dem Vortrag „Israel und Iran – Zwei Erzfeinde im Schlagabtausch“ mit Dozent Matthias Hofmann M.A. im Parksaal in Bad Liebenzell am 19.01.2026 den Konflikt dieser beiden Nationen. Die Feindschaft zwischen Israel und Iran dauert nun schon seit 1979 an, auch wenn es zwischenzeitlich immer wieder Annäherungen gegeben hatte. In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg findet am 08.10.2025 im Parksaal in Bad Liebenzell ein Vortrag über das Thema „Angst – wann sie krankmacht“ statt. Angst kann Ausprägungen und Formen annehmen, die uns Schwierigkeiten bereitet. Die Diplom-Psychologin Susanna Strauß vermittelt, wann eine Behandlung von Ängsten sinnvoll und notwendig ist und welche Verfahren hierfür zur Verfügung stehen. Am 03.12.2025 hält Dr. med. Rolf Johnen, Facharzt Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie einen Vortrag im Parksaal Bad Liebenzell zu der Frage „Warum Krieg?“. Es wird unter anderem erläutert warum aus Opfern Täter werden, die dann wiederum andere Menschen zu Opfern machen und weshalb sich die Gewaltspirale unermüdlich wiederholt. Der Fachbereich Sprache & Integration bietet einen 12-teiligen Italienisch Kurs A1/A2 mit Dozent Diego Marani im Schulzentrum Bad Liebenzell an. Beginn: 22.09.2025. Für die Kleinen wird aktuell eine Bilderbuchausstellung zum Thema „Mit Kindern über den Krieg sprechen“ in Bad Liebenzell geplant. Das Bilderbuch „Heute ist wichtig“ von Autor Clemens Fobian erzählt von Sarah, einem Kind, das von einem Tag auf den anderen mit seinen Eltern das Heimatland verlassen muss. In Sarahs Land ist Krieg. Der genaue Zeitraum und Ort der Ausstellung wird noch bekannt gegeben. Diese und viele weitere Kurse, Vorträge und Ausstellungen sind abgedruckt in der Programmvorschau des Herbst-/Wintersemesters 2025/2026 der vhs Calw e.V. oder auch auf der Homepage www.vhs-calw.de zu finden - Wer sich weiterbildet gestaltet die Zukunft. Bis bald in Ihrer vhs!