Ikebana-Ausstellung zu den vier Elementen „Feuer-Wasser-Erde-Luft“
Die Teilnehmenden der vhs.Kurse unter der Leitung von Gaby Zöllner-Glutsch (Meisterin der Stuttgarter Ikebana Schule e.V.) präsentieren ihre kunstvollen Arrangements in einer besonderen Ausstellung in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen. Zur Vernissage lädt die vhs.Böblingen-Sindelfingen herzlich zu einem Stehempfang ein, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet.
31.10.2025 10:00 – 18:00
01.11.2025 10:00 - 18:00
02.11.2025 10:00 – 18:00
Vernissage: 30. Oktober von 19:00-20:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 31. Oktober – 02. November 2025
Ikebana Vorführung Fr. - So.: jeweils um 15 Uhr ca. 30 Min.
Burg Kalteneck
Schloßstr. 25
71088 Holzgerlingen
Bei den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei!
Die Holzmanufaktur: Möbelträume aus Holz – Führung
Die Schönheit von natürlichem Holz ist einzigartig und fasziniert immer wieder aufs Neue. Mit höchster handwerklicher Präzision und Leidenschaft veredeln die Mitarbeiter der Holzmanufaktur dieses lebendige und emotionale Stück Natur in ihrer gläsernen Manufaktur: Massivholz im Rohzustand zu lesen und daraus besondere Möbel und individuelle Einrichtungen zu fertigen – darin ist die Holzmanufaktur seit über 40 Jahren ein Meister. Von der eigenen Möbelkollektion über Accessoires bis hin zu Innenarchitektur, individuellen Projekten und Küchen aus Massivholz findet sich alles im Angebot.
Der Besuch in dieser Manufaktur startet mit der Besichtigung von Möbelstücken in den Ausstellungsräumen. Danach gibt es ein Mittagessen in der Kantine der Holzmanufaktur; anschließend geht es ins Herzstück des Betriebs – in die große Schreinerei, in der detailvolle Unikate aus Holz entstehen.
Kursnr.: 134 261 21
Holzmanufaktur GmbH
Termin: Freitag, 7. Nov., 12:00 – 14:00 Uhr
Ort: Möglingen
Gebühr: € 18,– inkl. Mittagessen vor Ort
Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren
Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und ihr Taschengeld durch Babysitten aufbessern möchten.
Inhalte:
- Ansätze der Kinderpsychologie und der Kleinkindpädagogik
- Babypflege und Ernährung
- Unfallgefahren und -verhütung
- Beschäftigung und Spielen mit Kindern
Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Babysitterpass und können sich vom Kinderschutzbund als Babysitter vermitteln lassen.
Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs muss vor dem ersten Einsatz als Babysitter individuell organisiert werden.
Bitte Schreibunterlagen und Qualipass bereits zum ersten Termin mitbringen.
Der Qualipass kann angefordert werden unter: www.qualipass.info oder bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg, Servicestelle Jugend und Schule, Postfach 1162, 74370 Sersheim, oder E-Mail: info@jugendstiftung.de.
In Kooperation mit dem Kreisverband Böblingen vom Deutschen Kinderschutzbund e. V.
161 001 21
Dozentin: Carmen Berens und Malika Krafft
3 Termine: Montag, 10. Nov., 17. Nov., 24. Nov., jeweils 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof
Gebühr: € 36,-
Couscous, Märchen und Kunst - Kochen und Malen - mit allen Sinnen
Wie aus Erzählen, Kochen und Malen ein Genuss für alle Sinne entsteht.
Wenn Naceur Charles Aceval Märchen erzählt und Couscous-Düfte in die Nase steigen, ist es ein dreifacher Genuss, dies mit Gouache-Farben auf einem Bild der Erinnerung festzuhalten.
Authentisch und unvergleichlich schmackhaft - so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval am ersten Kursabend mit den Teilnehmenden zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir, warum Couscous auch „Engelstränen“ genannt wird. Hinweis für Vegetarierinnen und Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet.
Der künstlerische Sinnesworkshop findet am zweiten Kurstag statt und wird durch Christine Jäckle angeleitet. Gemalt wird an den Wänden oder auf Staffelei. Das Malspiel (nach dem Konzept von Arno Stern) mit seinen leuchtenden Gouache-Farben lädt zum Spiel mit Farben und Formen ein. Die gemalten Bilder werden nicht kommentiert, interpretiert oder bewertet. So kann jeder - losgelöst von eigenen und fremden Erwartungen - sein Potenzial entfalten und sich an den spontan entstehenden Bildern erfreuen. Da das Malspiel ein natürlicher Prozess ist, der ohne Anstrengung erfolgt, hat es eine wohltuende Wirkung.
Dieser zweitägige Workshop für alle Sinne findet am Freitag in der Küche der Grund- und Werkrealschule Holzgerlingen statt; Samstag wird der Workshop im Malraum fortgesetzt.
Kursnr.: 386 308 21
Koch- und Malwochenende mit Naceur Charles Aceval und Christine Jäckle
2 Termin: Freitag, 14. Nov., 18:00 - 21:00 Uhr und Samstag, 15. Nov., 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 85,- inkl. € 17,- für Lebensmittel.
Kosten für Farben, Pinsel, Kleister und Malutensilien werden im Kurs abgerechnet (ca. EUR 20,-). Wer möchte, kann 1 Keilrahmen (mindestens Größe 50x70 cm) mitbringen.