Einzelveranstaltungen
Nr. 242-1091
Esslingen - Sekt in der City
Wir treffen uns in Uhingen am Bahnhof und fahren gemeinsam nach Esslingen. Dort erwartet uns am Marktplatz ein geführter Rundgang mit dem Stadtführer Bernd Möbs durch Esslingen mit anschließender einstündiger Kellerführung in der Sektkellerei Kessler.
Esslingen – eine ehemalige freie Reichsstadt und Konkurrent der Residenzstadt Stuttgart, mit alten Fachwerkhäusern, freiherrlichen Palästen und klösterlichen Pfleghöfen. “Wenn der Pilger zu den Knochen tingelt, der Groschen in der Kasse klingelt!” – das war der Beginn des Wohlstandes in Esslingen, denn Abt Fulrad brachte die Reliquien des heiligen St. Vitalis nach Esslingen. Im 13. Jahrhundert kam der Weinbau dazu, und Esslingen lag an einer wichtigen Handelsstraße, so entwickelte sich Esslingen zu einer „Boomtown“, in der sich zahlreiche Orden ansiedelten und auswärtige Klöster die heuten noch erhaltenen Pfleghöfe anlegten. Wir erfahren viel Wissenswertes, auch von Schriftstellern und Dichtern – und anschließend Kellerführung in der Sektkellerei Kessler + 1 Glas Sekt im Speyrer Pfleghof und auf Wunsch Einkehr in die Gaststätte “Einhorn” auf eigene Kosten.
Bitte bei der Anmeldung angeben.
Kessler Sektkellerei
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Unterwelt der ältesten Sektkellerei Deutschlands. Der ehemalige Speyrer Pfleghof ist seit fast zwei Jahrhunderten der Firmensitz der Sektkellerei KESSLER und zugleich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Esslingen. Das Labyrinth aus zwölf miteinander verbundenen Gewölbekellern bildet das Herz der KESSLER Sektkellerei. Hier lagern die perlenden Schätze auf hölzernen Rüttelpulten im Schutz der Dunkelheit.
Bei unserer Kellerführung lernen Sie das Leben des Sekt-Pioniers sowie die Mythen und Geschichten rund um den historischen Standort kennen. Und natürlich erfahren Sie alles rund um die Herstellung der KESSLER Sekte.
Wichtig: Die Teilnahme an der Kellereibesichtigung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Kellerführung ist nur für Personen geeignet, die sich auch auf unebenem Untergrund sicher bewegen können und für die Treppen kein Hindernis darstellen. Die Besucher sollten warme Kleidung und feste Schuhe anziehen – in den Gewölben herrscht eine Temperatur von rund 13°C.
BITTE BEACHTEN: Unser Angebot richtet sich vorzugsweise an Erwachsene ab 18 Jahren. Minderjährige dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten an einer Führung teilnehmen
Zum Abschluss bieten wir Ihnen die urige Weinstube Einhorn mit Gewölbekeller an (auf eigene Kosten). Sind Sie dabei? … dann bitte gleich bei der Anmeldung mitteilen.
Anmeldeschluss: 05.09.2024, danach ist keine Stornierung mehr möglich!
Zeit: Donnerstag,19.09.2024,
15:30 – ca. 19:30 Uhr
Treffpunkt: 15:35 Uhr Bahnhof Uhingen, Abfahrt 15:45 Uhr, Gleis 2
Teilnehmerzahl: 15
Kosten: 37,00 € incl. Reisebegleitung, Bahnticket, Stadtführung, Kellereiführung und 1 Glas Sekt.
Bitte beachten:
Haftung und Versicherung: Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt die VHS keine Haftung. Es besteht keine Unfallversicherung. Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
Tagesfahrt Besigheim
Mit der Bahn
Mit dem Landjäger in der Oberamtsstadt Besigheim auf Streife gehen. Dieser berichtet aus erster Hand über Straftaten und erstaunliche Vorkommnisse in Besigheim um 1900 sowie die aktuellen "Aufreger" und Ereignisse im Städtle - dabei hält er nicht immer mit seiner persönlichen Meinung hinter dem Berg. Nebenbei erfahren Sie, mit welch drakonischen Maßnahmen die Obrigkeit in den Jahrhunderten zuvor gegen Gauner, Bettler und Vaganten vorging.
Gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten in einem Gasthof/Restaurant in Besigheim/wahlweise Zeit zur freien Verfügung.
In geselliger Runde fahren Sie anschließend durch die Weinbergslandschaft mit dem Planwagen. Auf dieser 2-stündigen Fahrt mit dem Planwagen warten viele Aussichts- und Naturerlebnisse auf Sie. Genießen Sie die Aussicht auf Deutschlands schönsten Weinort Besigheim, Württembergs "Schönste Weinsichten" bei Walheim und Hessigheim oder lassen Sie Ihren Blick von den berühmten Hessigheimer Felsengärten über das Neckartal schweifen.
Sie sitzen im gemütlich eingerichteten Planwagen und werden, begleitet von fachkundigen Wengerter, durch die eindrucksvolle Weinlandschaft des Enz- und Neckartals gefahren.
Zur Begrüßung und Einstimmung wird ein prickelndes Glas Secco gereicht. Während der Fahrt bekommen Sie weitere Weine mit Snack.
Anmeldeschluss: 19.09.2024, danach ist keine Stornierung mehr möglich!
Zeit: Samstag, 05.10.2024,
09:00 – ca. 19:30 Uhr
Treffpunkt: 09:05 Uhr Bahnhof Uhingen, Abfahrt 09:16 Uhr, Gleis 2
Teilnehmerzahl: 15 - 18
Kosten: 50,00 € incl. Reisebegleitung, Bahnticket, Themenstadtführung, Planwagenfahrt mit Secco, Wein und Snack
Neuer Hauptbahnhof Stuttgart: Bahnsteighalle
efsd4gh9vao.exactdn.com/wp-content/uploads/2022/05/gruppenfuehrungen_tn.jpg
Im November 2023 waren wir schon mal zur Führung am Stuttgarter Hauptbahnhof und waren beeindruckt. Wir sind gespannt, was sich seit unserem letzten Besuch entwickelt hat.
Ihre dreistündige Baustellenführung beginnt im InfoTurmStuttgart.
In einer digitalen und multimedialen Ausstellung wird Ihr Guide Ihnen alles rund um das Projekt näherbringen.
Nach diesem Einstieg geht es mit schicker roter Schutzausrüstung auf das Baustellengelände des zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Von dort beginnt der Abstieg in den Trog, wo Sie alles über die neue Bahnsteighalle und ihre faszinierenden Kelchstützen erfahren werden.
Voraussetzungen:
Nicht erlaubt ist die Mitnahme von:
Anmeldeschluss: 10.10.2024, danach ist keine Stornierung mehr möglich!
Zeit: Sonntag, 10.11.2024,
11:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Stuttgart an Gleis 16 - Empfangsbereich des InfoTurms
Dauer: 1 Termin
Teilnehmerzahl: 15 - 19
Kosten: 33,00 €
Anmeldungen und Auskünfte werden im Rathaus Uhingen, Kirchstraße 2, von Frau Martina Veith, Tel. 07161/ 9380-121, per FAX 07161/ 9380-109 oder per E-Mail martina.veith@uhingen.de entgegengenommen.