Bildung

VHS Uhingen

Frühjahr/Sommer Semester 2025 Das gesamte Programm finden Sie auf unserer Homepage oder ab nächster Woche im Rathaus, in vielen öffentlichen Gebäuden,...
KW 6
KW 6Foto: M. Veith

Frühjahr/Sommer Semester 2025

Das gesamte Programm finden Sie auf unserer Homepage oder ab nächster Woche im Rathaus, in vielen öffentlichen Gebäuden, Geschäften und Banken.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

GESELLSCHAFT UND LEBEN

Nr. 242-3033

Hautkrebs im Gesicht – Wie sieht das aus und was kann man tun?

Im KlinikDialog mit den ALB FILS KLINIKUM GmbH

Die Zahl der Menschen, die im Laufe ihres Lebens an Hautkrebs erkranken, hat in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen. Allein in Deutschland gibt es mehr als 280.000 neue Hautkrebsfälle pro Jahr – bei vielen davon ist das Gesicht betroffen. Hautkrebs entsteht vor allem, wenn die Haut zu viel ultravioletter Strahlung ausgesetzt wird. Das Gesicht zeigt dabei meist Formen von weißem Hautkrebs, während man den schwarzen Hautkrebs am ganzen Körper findet.

Hautkrebs hat viele Gesichter und kann gerade im Gesicht eine ästhetische Herausforderung für die behandelnden Ärzt/-innen darstellen. Aus diesem Grund laden die ALB FILS KLINIKEN Betroffene ein, um über das Thema Hautkrebs im Gesicht aufzuklären.

Dr. Dr. Dr. Winfried Kretschmer, Facharzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie des ALB FILS KLINIKUMS, informiert über die verschiedenen Arten und das Aussehen von Hauttumoren und die chirurgische Therapie insbesondere unter ästhetischen Aspekten im Gesichtsbereich.

Zeit:Dienstag, 18.02.2025,

18:30 bis 20:00 Uhr

Ort:K1 Gebäude Kirchstr. 1, 73066 Uhingen

Dachgeschoss – Aufzug vorhanden

Kosten:Eintritt ist frei – keine Anmeldung erforderlich

Nr. 251-2021

Essen und Trinken wie Gott in Schwaben – mit Besuch der Stuttgarter Markthalle, Literaturführung

Wir werden am „Paulaner“ in der Calwer Str. 45 in Stuttgart von Bernd Möbs zu einer Führung der besonderen Art erwartet: unterhaltsame Geschichten zum Essen und Trinken von Dichtern und Denkern. Was aßen Goethe oder Jean Paul bei ihren Besuchen in Stuttgart? Wer aß „geröste Spätzler“ und „Träubcheskuchen“ im ersten Hotel am Platz, dem „König vom England“? In welchem Lokal begegnet der Oberjustizrat Hasentreffer in einer Geschichte von Wilhelm Hauff dem Teufel?

Wir streifen durch die Stuttgarter Innenstadt auf der Suche nach berühmten Gasthäusern und ebenso berühmten Dichtern, die dort einkehrten. Danach besuchen wir die Stuttgarter Markthalle und verkosten an zwei Ständen und trinken dazu einen Prosecco!

Anmeldeschluss: 10.03.2025, danach ist keine Stornierung mehr möglich!

Zeit:Mittwoch, 19.03.2025,

13:40 bis ca. 19:00 Uhr

Treffpunkt:13:40 Uhr Bahnhof Uhingen, Abfahrt 13:45 Uhr, Gleis 2

Teilnehmerzahl:10 bis 20

Kosten:35,00 € incl. Reisebegleitung, Bahnticket, Literaturführung, Häppchen und Sekt.

Teilnehmerzahl:max. 8

Kosten:60,00 € incl. Kursbuch

Onlinekurse – bequem von zuhause

Nr. 251-1041 – online

Superhirn – Namen und Gesichter merken

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.

Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen.

Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.

Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Zeit:Dienstag, 11.03.2025,

19:00 bis ca. 21:30 Uhr

Ort:Virtueller Schulungsraum

Dauer:1 Termin

Kosten:24,00 €

Nr. 251-1042 – online

Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.

Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen, als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Zeit:Donnerstag, 13.03.2025,

19:00 bis ca. 21:30 Uhr

Ort:Virtueller Schulungsraum

Dauer:1 Termin

Kosten:24,00 €

Nr. 251-1043 – online

Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler)

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?

Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.

Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.

Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars.

Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Zeit:Dienstag, 18.03.2025,

16:00 bis ca. 18:00 Uhr

Ort:Virtueller Schulungsraum

Dauer:1 Termin

Kosten:24,00 €

Technische Voraussetzung für Teilnehmer/-innen:

  • Eine gute und stabile Internetverbindung. Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL-Leitung über LAN-Kabel.
  • Einen aktuellen Browser, welcher die hochmoderne Technologie HTML (Web RTC) unterstützt: zurzeit sind es Firefox und Google Chrome sowie Safari (ohne Screensharing)
  • Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenen Wort des Referenten folgen können.
  • Webcam und Headset: Bei aktiver Teilnahme und direkter Kommunikation sollte ein Headset genutzt werden, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.

Nr. 251-5031

Smartphone-Kurs

Sie haben ein Smartphone oder Tablet und würden das auch gerne souverän bedienen können? Na dann mal los!

Inhalte:

  • Grundsätzliche Bedienung, Einstellungen und wichtige Begriffe
  • Cookies, Updates und Berechtigungen einfach zustimmen oder lieber nicht?
  • Das Handy vor fremden Zugriffen schützen
  • Kontakte und den Kalender verwalten, fotografieren
  • Internetverbindungen herstellen und das Thema Sicherheit
  • Tipps für tolle Apps, wie man sie auf das Handy bekommt, was sie kosten und wie man sie evtl. bezahlen kann
  • Eine E-Mail-Adresse braucht heute jeder, und wer noch keine hat und eine möchte, bekommt sie im Kurs angelegt. (Falls vorhanden, bitte Passwort für Ihr Google-Konto mitbringen).

Der Kurs ist für alle Android-Nutzer ohne Vorkenntnisse geeignet.

Im Handy sollte die registrierte SIM-Karte eingelegt und auch die erstmalige Anmeldung am Handy sollte schon erfolgt sein.

Bitte eigenes Gerät (Android) und Ladekabel mitbringen.

Patricia Lippmann

Zeit:ab Montag, 10.03.2025,

09:00 bis 12:00 Uhr

weiterer Termin: 17.03.2025

Ort:Uhingen, Friedrichstraße 2, Bücherei im Berchtoldshof – Brunnenstube

Dauer:2 Termine

Teilnehmerzahl:ab 5

Kosten:64,00 €

Nr. 251-5011

Tastaturschulung für Schüler

Alle tun es – aber kaum einer macht es richtig!

Ihr alle sitzt viele Stunden am PC, um Hausaufgaben, Referate und Präsentationen schneller einzugeben und schöner darzustellen. Auch die meisten Erwachsenen benutzen täglich den PC.

Umso erstaunlicher ist es, dass kaum jemand die Tastatur mit 10 Fingern blind beherrscht und unnütze Zeit damit verbringt, die richtigen Tasten zu suchen. Wenn Du Fußball oder ein Instrument spielst, willst Du das ja auch gut können, damit es Spaß macht.

Viele sind davon überzeugt, dass man mit zwei oder drei Fingern genauso schnell schreibt wie mit 10 Fingern.

  • Mit zwei oder drei Fingern tippst Du etwa 15 Wörter pro Minute.
  • (Damit bist Du übrigens genauso langsam wie mit einem Kugelschreiber.)
  • Mit 10 Fingern bist Du mindestens doppelt so schnell!

… und das lässt sich noch um ein Vielfaches steigern!

Die Frage ist: Warum lernen dann so wenige das 10-Finger-System? Ganz einfach, weil es normalerweise 30 bis 40 Stunden dauert, bis man es richtig kann, und das ist langweilig.

Deshalb wurde dieses System entwickelt.

Du lernst, wie Du mit 10 Fingern blind tippst – und zwar in nur 4 Doppelstunden! Die Methode ist sehr abwechslungsreich, passt für alle Lerntypen und macht Laune. Wenn Du dazu jeden Tag etwa 15 Minuten trainierst, steigerst Du Dein Tempo sehr schnell.

Wir arbeiten mit dem Kursbuch: Tastschreiben – heute

Bilder – Normen – Tasten – nach neuer DIN 5008 vom Herdt-Verlag.

Dieses Buch ist in der Kursgebühr enthalten.

Patricia Lippmann

Zeit:ab Mittwoch, 26.02.2025,

weitere Termine: 13.03./ 19.03./ 26.03.2025

14:00 bis 16:00 Uhr

Ort:Haldenberg Realschule, PC-Container vor der Schule

Dauer:4 Termine

Teilnehmerzahl:max. 8

Kosten:60,00 € incl. Kursbuch

Nr. 251-5012

Tastaturschulung für Schüler

Ausschreibung wie Kurs 251-5011

Patricia Lippmann

Zeit:ab Mittwoch, 26.02.2025,

weitere Termine: 13.03./ 19.03./ 26.03.2025

16:15 bis 18:15 Uhr

Ort:Haldenberg Realschule, PC-Container vor der Schule

Dauer:4 Termine

Teilnehmerzahl:max. 8

Kosten:60,00 € incl. Kursbuch

GESUNDHEIT und Fitness

Nr. 251-30222

Pilates montags

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das die Haltung verbessert, den Körper flexibler und stärker werden lässt und die Balance fördert.

Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken, großes Handtuch und ggf. Decke für die Schlussentspannung.

Daniela Nachbauer, Pilatestrainerin

Zeit:ab Montag, 10.03.2025,

18:30 bis 19:30 Uhr

Ort:VHS-Raum am Haldenberg, Panoramastraße, über dem Uhinger Hallenbad

Dauer:12 Termine

Teilnehmerzahl:ab 6

Kosten:72,00 €

Nr. 251-30218

Zumba donnerstags

Zumba macht Spaß. Zumba ist Bewegung, gepaart mit heißer Latino-Musik. Verschiedene lateinamerikanische Tanzstile lassen die Hüften schwingen. Zumba ist einfach. Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder kann sofort mitmachen, Frauen und Männer – Alt und Jung.

Zumba bedeutet, nebenbei Kondition aufzubauen und Gewicht zu reduzieren. Bei so viel Spaß realisiert man gar nicht, dass man ein solides Work-out macht.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.

Melinda Wachter, Zumba-Trainerin

Zeit:ab Donnerstag, 13.03.2025,

18:30 bis 19:30 Uhr

Ort:Turnhalle Nassachtalschule, Nassachtalstr. 69

Dauer:14 Termine

Teilnehmerzahl:ab 15 bis 30

Kosten:77,00 €

Hallenbad Uhingen

Anfänger-Schwimmkurse ab September 2025 - jetzt schon vormerken lassen:

Bitte E-Mail an martina.veith@uhigen.de

Nr. 251-3028

Aufbau-Schwimmkurs für Kinder

ab dem vollendeten 5. bis 8. Lebensjahr

Dieser Kurs ist für Kinder, die ihr Seepferdchen bereits erfolgreichabgeschlossen haben. Das Ziel dieses Aufbaukurses ist die Verbesserung der technischen Fähigkeiten sowie der Ausdauer, damit die Kinder sich im Wasser sicherer fühlen und das bereits Erlernte vertiefen.

Andreas und Alisa Schindler

Zeit:ab Freitag, 04.04.2025,

16:30 bis 17:15 Uhr

Ort:Hallenbad in Uhingen

Dauer:3 Termine

Teilnehmerzahl:max. 8

Kosten:33,00 € incl. Eintritt Hallenbad

Nr. 251-3029

Aufbau-Schwimmkurs für Kinder

ab dem vollendeten 5. bis 8. Lebensjahr

Andreas und Alisa Schindler

Zeit:ab Freitag, 04.04.2025,

17:15 bis 18:00 Uhr

Ort:Hallenbad in Uhingen

Dauer:3 Termine

Teilnehmerzahl:max. 8

Kosten:33,00 € incl. Eintritt Hallenbad

Anmeldungen und Auskünfte werden im Rathaus Uhingen, Kirchstraße 2, von Frau Martina Veith, Tel. 07161/ 9380-121, per FAX 07161/ 9380-109 oder per E-Mail martina.veith@uhingen.de entgegengenommen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Uhingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Stadt Uhingen
08.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto