Bildung

VHS Uhingen

Herbst/Winter-Semester 2025 Das gesamte Programm finden Sie auf unserer Homepage und ab KW 29 das Programmheft der VHS‘en Unteres Filstal im Rathaus,...

Herbst/Winter-Semester 2025

Das gesamte Programm finden Sie auf unserer Homepage und ab KW 29 das Programmheft der VHS‘en Unteres Filstal im Rathaus, in vielen Öffentlichen Gebäuden, Geschäften und Banken.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Politik – Gesellschaft – Umwelt

Nr. 251-1101

Fledermausexkursion um das Schloss Filseck

Fledermäuse sind an vielen Stellen zu finden und leben oftmals mit uns unter einem Dach. Bei dem kurzen Spaziergang rund um das Schloss Filseck berichtet Fledermausexperte Florian Pointke viel Spannendes über die fliegenden Säugetiere.

Eine Kooperationsveranstaltung des NABU Göppingen und Umgebung e. V. mit der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen, der Lokalen Agenda 21 der Stadt Uhingen und der VHS Uhingen.

Zeit: Samstag, 13.09.2025, 19:00 – ca. 21:00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang - Schloss Filseck

Dauer: 1 Termin

Teilnehmerzahl: ab 10 - 30

Kosten: 5,00 €

frei für Mitglieder (mit Ausweis) des Nabu GP & Umgebung und des Schwäbischen Albvereins Uhingen

Nr. 251-1104

Waldpaziergang

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht…. doch welche Bäume gibt es eigentlich bei uns und welche Sträucher haben essbare Früchte?

Welche essbaren Wildpflanzen kann ich im Herbst nutzen?

Ich würde mich freuen, wenn ich mein Wissen mit Ihnen teilen könnte und lade Sie daher recht herzlich zu einem schönen, interessanten und wilden Waldspaziergang ein.

Martina Ruf, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen.

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, daher bitte an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung denken.

Anmeldeschluss: 11.09.2025, danach ist keine Stornierung mehr möglich!

Zeit: Freitag, 19.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Friedwald in Wangen, nach Gärtnerei Bazle, 1. Straße rechts, siehe Beschilderung

Dauer: 1 Termin

Teilnehmerzahl: ab 5

Kosten: 18,00 €

KUNST UND KULTUR

Nr. 252-2080

Kreativ Töpfern

An diesem Samstag werden Sie mit Lisa Danielse töpfern. Sie bietet Ihnen einen hochwertigen Töpferkurs an. Dabei lernen Sie unterschiedliche Handaufbau-Techniken kennen (ohne Drehscheibe).

Mit Plattentechnik, Daumendrucktechnik und/oder Wulsttechnik kreieren Sie Ihre eigenen Stücke per Hand. Sie entscheiden selbst was Sie gerne töpfern möchten. Modelle stehen zur Ansicht zur Verfügung.

In den 3 Stunden wird gemeinsam getöpfert und auch bemalt.

Wir verwenden ausschließlich hochwertigen Steinzeug/ Ton und exklusive Glasuren, die in Deutschland hergestellt werden.

Nach ca. 4 Wochen ist ihr Kunstwerk abholbereit. Ort und Zeit wird im Kurs vereinbart.

Die Kursgebühr beinhaltet ein Werkstück.

Lisa Danielse, Künstlerin

www.fraeuleinvanwiesel.de

Zeit: Samstag, 25.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr

Ort: Bücherei in der Berchtoldshof – Brunnenstube, Friedrichstraße 2

Dauer: 1 Termin

Teilnehmerzahl: ab 5 – 18

Kosten: 53,00 €

Onlinekurse – bequem von zuhause

Nr. 252-1041 – online

Superhirn – Namen und Gesichter merken –

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.

Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen.

Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.

Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Zeit: Donnerstag, 02.10.2025, 19:00 – ca. 21:30 Uhr

Ort: Virtueller Schulungsraum

Dauer: 1 Termin

Kosten: 24,00 €

Nr. 252-1042 – online

Superhirn – Kopfrechnen, schnelle als mit dem Taschenrechner

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.

Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Zeit: Donnerstag, 09.10.2025, 19:00 – ca. 21:30 Uhr

Ort: Virtueller Schulungsraum

Dauer: 1 Termin

Kosten: 24,00 €

Nr. 252-1043 – online

Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler)

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?

Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.

Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.

Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars.

Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Zeit: Donnerstag, 13.11.2025, 16:00 – ca. 18:00 Uhr

Ort: Virtueller Schulungsraum

Dauer: 1 Termin

Kosten: 24,00 €

Technische Voraussetzung für Teilnehmer/-innen:

  • Eine gute und stabile Internetverbindung. Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel.
  • Einen aktuellen Browser, welcher die hochmoderne Technologie HTML (Web RTC) unterstützt: zurzeit sind es Firefox und Google Chrome sowie Safari (ohne Screensharing)
  • Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenen Wort des Referenten folgen können.
  • Webcam und Headset: Bei aktiver Teilnahme und direkter Kommunikation sollte ein Headset genutzt werden, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.

Nr. 252-1044 – online

Innenarchitektur als Kunstform – Wir erstellen ein individuelles Einrichtungskonzept

Entdecken Sie die Kunst der Raumgestaltung! Bauen oder gestalten Sie Ihr Zuhause um und sind unsicher, welche Farben und Möbel zusammenpassen?

In diesem inspirierenden Kurs lernen Sie, Ihre Räume wie ein Profi zu gestalten.

Unsere Dozentin führt Sie durch die Welt der Innenarchitektur und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Wunschräume umsetzen.

Sie entdecken faszinierendes aus der Kunst- und Designgeschichte, der Architektur und lernen bedeutende Architekt*innen kennen.

Nach und nach erarbeiten Sie Ihr eigenes Einrichtungs-Konzept. Praktische Fähigkeiten wie das Ausmessen von Räumen, das Zeichnen von Grundrissen sowie die Auswahl der richtigen Farben, Formen, Materialien und Beleuchtung stehen ebenfalls auf dem Programm. Sie lernen digitale und analoge Tools kennen, um Ihr Konzept zum Leben zu erwecken.

Bitte halten Sie Fotos des Raumes, den sie umgestalten möchten, bereit.

Außerdem einen Meterstab, Zeichenutensilien, einen inspirierenden Gegenstand, ein Möbel-Foto, Ihren Pinterest-Account (falls vorhanden) und vorhandene Grundrisse.

Wichtig ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet) mit Internetbrowser (möglichst kein Smartphone).

Dieser Kurs ist Ihre Chance, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und Ihre Räume in ein wahres Meisterwerk zu verwandeln. Also los!

Zeit: ab Donnerstag, 06.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr via Zoom

Ort: Virtueller Schulungsraum

Dauer: 4 Termine

Kosten: 48,00 €

GESUNDHEIT und Fitness

Nr. 252-3014

Yoga in der Mittagspause

Mit Yoga zum inneren Gleichgewicht für Anfänger und Fortgeschrittene.

Geübt werden dynamische und statische Übungen mit besonderem Fokus auf die Achtsamkeit. Körperübungen, Atemübungen und Meditation sind der Schlüssel zu mehr Lebensqualität und helfen uns, unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen, aber doch beweglich zu bleiben, im Innen und Außen.

Petra Kallinger, Yogalehrerin BDY/ EYU

Zeit: ab Dienstag, 16.09.2025, 12:30 - 13:30 Uhr

Ort: VHS Raum am Haldenberg, Panoramastraße, über dem Uhinger Hallenbad

Dauer: 13 Termine

Teilnehmerzahl: ab 6

Kosten: 78,00 €

Nr. 252-30219

Fitnessgymnastik für Frauen ab 60

Die Gymnastikstunden werden abwechslungsreich und kreativ gestaltet, um Geist und Körper fit zu halten.

Dazu gehören Übungen zur Kräftigung der Bein-, Hüft- und Rumpfmuskulatur, kombiniert mit Übungen zur Haltung und Gleichgewichtsschulung.

Geeignet für Frauen ab 60 Jahre.

Bitte mitbringen: Sportschuhe, bequeme Sportkleidung und großes Handtuch

Marianne Roth, Übungsleiterin

Zeit: ab Freitag, 19.09.2025, 14:00 - 15:00 Uhr

Ort: Turnhalle Holzhausen, Fichtenstraße

Dauer: 17 Termine

Teilnehmerzahl: max. 17

Kosten: 68,00 €

Nr. 252-30222

Pilates Montags

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das die Haltung verbessert, den Körper flexibler und stärker werden lässt und die Balance fördert.

Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken, großes Handtuch und ggf. Decke für die Schlussentspannung.

Daniela Nachbauer, Pilatestrainerin

Zeit: ab Montag, 22.09.2025, 18:30 - 19:30 Uhr

Ort: VHS Raum am Haldenberg, Panoramastraße, über dem Uhinger Hallenbad

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: ab 6

Kosten: 72,00 €

Nr. 252-30218

Zumba Donnerstags

Zumba macht Spaß. Zumba ist Bewegung, gepaart mit heißer Latino-Musik. Verschiedene lateinamerikanische Tanzstile lassen die Hüften schwingen. Zumba ist einfach. Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder kann sofort mitmachen, Frauen und Männer – Alt und Jung.

Zumba bedeutet, nebenbei Kondition aufzubauen und Gewicht zu reduzieren. Bei so viel Spaß realisiert man gar nicht, dass man ein solides Workout macht.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.

Melinda Wachter, ZumbaTrainerin

Zeit: ab Donnerstag, 25.09.2025, 18:30 – 19:30 Uhr

Ort: Turnhalle Nassachtalschule, Nassachtalstr. 69

Dauer: 14 Termine

Teilnehmerzahl: ab 15 bis 30

Kosten: 77,00 €

Anmeldungen und Auskünfte werden im Rathaus Uhingen, Kirchstraße 2, von Frau Martina Veith, Tel. 07161/ 9380-121, per FAX 07161/ 9380-109 oder per E-Mail martina.veith@uhingen.de entgegengenommen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Stadt Uhingen
11.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Uhingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto