Bildung

VHS Uhingen

Herbst/Winter Semester 2025 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. GESELLSCHAFT UND LEBEN Nr. 251-1091 Süße Schokoladenstadt Stuttgart...
Das Bild zeigt die Heilpraktikerin Silke Kolbus, eine Frau mit Brille, vor einem roten Hintergrund
Heilpraktikerin Silke KolbusFoto: Silke Kolbus

Herbst/Winter Semester 2025

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

GESELLSCHAFT UND LEBEN

Nr. 251-1091

Süße Schokoladenstadt Stuttgart – kulinarische Stadtführung

Lange Tradition und trotzdem fast vergessen? Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er-Jahre waren in Stuttgart berühmte Firmen ansässig, die für große Schokoladennamen stehen – wir wollen auf diesen süßen Spuren durch die Stadt spazieren. Dabei gibt es kleine Kostproben und wir besuchen auch Confiserien am Wege, um Stuttgart von seiner ganzen Schokoladenseite kennenzulernen.

Zu einer kulinarischen Stadtführung erwartet uns die Stadtführerin Doris Zilger um 14:00 Uhr in Stuttgart am Schlossplatz. Dauer: ca. 2 Stunden.

Zum Abschluss wollen wir noch gemeinsam auf einen Kaffee oder ein Getränk (auf eigene Kosten) in einem Lokal einkehren, bevor wir uns wieder gemeinsam auf die Heimreise begeben.

Anmeldeschluss: 02.10.2025, danach ist keine Stornierung mehr möglich!

Bitte beachten:

Haftung und Versicherung: Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt die VHS keine Haftung. Es besteht keine Unfallversicherung. Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.

Zeit: Freitag, 17.10.2025,13:10 – ca. 19:00 Uhr

Treffpunkt: 13:10 Uhr Bahnhof Uhingen, Abfahrt 13:16 Uhr, Gleis 2

Teilnehmerzahl: ab 10 - 20

Kosten: 30,00 incl. Reisebegleitung, Bahnticket, Führung und Kostproben.

Nr. 252-1093

Antipasti, Sex und Rock’n‘Roll

Eine "alternative" Adventsführung – Unterwegs in der Stuttgarter Altstadt und den ehemaligen "vereinigten Hüttenwerken"

Vom Hegelhaus geht es durch die ehemaligen "Vereinigten Hüttenwerke", dem Amüsierbezirk der 1950er bis 1970er Jahre. Dort spielten in den 1960er Jahren englische Beatbands wie "Casey Jones and the Governors", indonesische Beatbands mit irren Gitarrenläufen, und angeblich wurde hier schon der Punk vorweggedacht und gespielt. Später spielten schon in den 1970ern AC/DC im ehrwürdigen Gustav-Siegle-Haus. Wir schlendern kurz ins Bohnenviertel, bevor es Antipasti und ein Glas Wein im Lesecafé "Ché" gibt.

Anmeldeschluss: 18.11.2025, danach ist keine Stornierung mehr möglich!

Bitte beachten:

Haftung und Versicherung: Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt die VHS keine Haftung. Es besteht keine Unfallversicherung. Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.

Zeit: Mittwoch, 03.12.2025,13:10 – ca. 19:00 Uhr

Treffpunkt: 13:10 Uhr Bahnhof Uhingen, Abfahrt 13:16 Uhr, Gleis 2

Teilnehmerzahl: ab 10 - 20

Kosten: 36,00 incl. Reisebegleitung, Bahnticket, Führung, Häppchen und Wein.

Politik-Gesellschaft-Umwelt

Nr. 252-3032

Intervallfasten trifft Basenfasten

Gesundheits-Workshop

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die Interesse an gesunder Ernährung, Detox, Fasten und natürlichem Gewichtsverlust haben, besonders auch für Fastenanfänger.

An diesem Abend werden wir gemeinsam die wichtigsten Theorien zum Thema Intervall- und Basenfasten besprechen und einen Basentyp-Test durchführen. Dann können Sie mit dem individuellen Plan in dem Zeitraum Ihrer Wahl, Ihrem Körper und Ihrer Seele eine Regeneration gönnen.

Um den Erfolg in der Umsetzung zu erleichtern, erhält jeder Teilnehmer sein persönliches (dem Basentyp entsprechend) Begleitmaterial, welches Wochen- und Tagespläne, Rezepte, Basenliste, ein Fastenprotokoll und viele weitere Tipps enthält. So sind Sie optimal vorbereitet, um Ihren Körper zu entlasten und den Stoffwechsel anzukurbeln. Da auch die Psyche vom Verzicht auf säurebildende Lebensmittel profitiert, können sich mehr Achtsamkeit, Energie und Wohlbefinden einstellen.

Das Begleitmaterial in Höhe von 25,00 Euro wird am Abend direkt bei der Dozentin bezahlt.

Silke Kolbus, Heilpraktikerin aus Schlierbach

Zeit: Dienstag, 21.10.2025, 19:00 – ca. 21:00 Uhr

Ort: Bücherei in der Berchtoldshof-Brunnenstube, Friedrichstraße 2

Dauer: 1 Termin

Teilnehmerzahl: ab 6 - 15

Kosten gestaffelt: je nach TN-Zahl

6 - 9 Teilnehmer/-innen: 15,00 € zzgl. Begleitmaterial

10 -15 Teilnehmer/-innen: 10,00 € zzgl. Begleitmaterial

Nr. 251-1104

Waldpaziergang

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht … doch welche Bäume gibt es eigentlich bei uns und welche Sträucher haben essbare Früchte?

Welche essbaren Wildpflanzen kann ich im Herbst nutzen?

Ich würde mich freuen, wenn ich mein Wissen mit Ihnen teilen könnte und lade Sie daher recht herzlich zu einem schönen, interessanten und wilden Waldspaziergang ein.

Martina Ruf, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen.

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, daher bitte an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung denken.

Anmeldeschluss: 11.09.2025, danach ist keine Stornierung mehr möglich!

Zeit: Freitag, 19.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Friedwald in Wangen, nach Gärtnerei Bazle, 1. Straße rechts, siehe Beschilderung

Dauer: 1 Termin

Teilnehmerzahl: ab 5

Kosten: 18,00 €

Alles im Wasser

Aqua Fitness – für Frauen und Männer

ein Mix aus Aquaaerobic, Aquajogging und Aquagymnastik

Wasser besitzt viele positive Eigenschaften, um ein ideales Fitnesstraining durchzuführen. Der Auftrieb entlastet Gelenke und Wirbelsäule. Dieses Gefühl der Schwerelosigkeit gibt ein neues Körpergefühl und hat einen positiven Einfluss auf das vegetative Nervensystem. Durch den Wasserwiderstand werden die Bewegungen verlangsamt und können so exakt durchgeführt werden. Dadurch werden die Muskeln intensiv gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System wirkungsvoll trainiert. Der hydrostatische Druck auf Bauch und Brust hat eine Kräftigung der Atemmuskulatur zur Folge. Außerdem aktiviert Wasser das Lymphsystem und fördert den Stoffwechsel. Bitte mitbringen: Schwimmkleidung

Besonderer Hinweis: Bei Problemen des Herz-Kreislauf-Systems bitte Teilnahme vorher mit dem Arzt abklären!

Nr. 252-30214- 1 freier Platz

Aqua Fitness am Mittwochabend

Sina Elsäßer, Aqua Fitness Instruktorin

Zeit: ab Mittwoch, 17.09.2025, 18:15 - 19:00 Uhr

Ort: Hallenbad Uhingen

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: max. 16

Kosten: 72,00 € zzgl. Eintritt Hallenbad

Nr. 252-30215- 1 freier Platz

Aqua Fitness am Mittwochabend

Sina Elsäßer, Aqua Fitness Instruktorin

Zeit: ab Mittwoch, 17.09.2025, 19:00 - 19:45 Uhr

Ort: Hallenbad Uhingen

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: max. 16

Kosten: 72,00 € zzgl. Eintritt Hallenbad

Nr. 252-30210- 3 freie Plätze

Aqua Fitness am Donnerstagnachmittag

Bettina Wähler, Übungsleiterin Wassergymnastik

Zeit: ab Donnerstag, 18.09.2025, 16:00 - 16:45 Uhr

Ort: Hallenbad Uhingen

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: max. 16

Kosten: 72,00 zzgl. Eintritt Hallenbad

Nr. 252-30213- 1 freier Platz

Aqua Fitness am Donnerstagnachmittag

Andrea Rau, Aqua Fitness Instruktorin

Zeit: ab Donnerstag, 18.09.2025, 18:00 - 18:45 Uhr

Ort: Hallenbad Uhingen

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: max. 16

Kosten: 72,00 zzgl. Eintritt Hallenbad

KUNST UND KULTUR

Nr. 252-2080

Kreativ Töpfern

An diesem Samstag werden Sie mit Lisa Danielse töpfern. Sie bietet Ihnen einen hochwertigen Töpferkurs an. Dabei lernen Sie unterschiedliche Handaufbau-Techniken kennen (ohne Drehscheibe).

Mit Plattentechnik, Daumendrucktechnik und/oder Wulsttechnik kreieren Sie Ihre eigenen Stücke per Hand. Sie entscheiden selbst, was Sie gerne töpfern möchten. Modelle stehen zur Ansicht zur Verfügung.

In den 3 Stunden wird gemeinsam getöpfert und auch bemalt.

Wir verwenden ausschließlich hochwertigen Steinzeug/Ton und exklusive Glasuren, die in Deutschland hergestellt werden.

Nach ca. 4 Wochen ist ihr Kunstwerk abholbereit. Ort und Zeit wird im Kurs vereinbart.

Die Kursgebühr beinhaltet ein Werkstück.

Lisa Danielse, Künstlerin

www.fraeuleinvanwiesel.de

Zeit: Samstag, 25.10.2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Ort: Bücherei in der Berchtoldshof-Brunnenstube, Friedrichstr. 2

Dauer: 1 Termin

Teilnehmerzahl: ab 5 - 18

Kosten: 53,00 €

Anmeldungen und Auskünfte werden im Rathaus Uhingen, Kirchstraße 2, von Frau Martina Veith, Tel. 07161/ 9380-121, per FAX 07161/ 9380-109 oder per E-Mail martina.veith@uhingen.de entgegengenommen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
von Stadt Uhingen
08.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Uhingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto