
„Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Auch die Volkshochschule Badische Bergstraße (VHS) beteiligt sich daran: In Kooperation mit dem GRN-Klinikum Weinheim findet am Dienstag, 11. November, um 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen statt.
Im Mittelpunkt steht die Koronare Herzkrankheit (KHK) – eine der häufigsten Ursachen für Herzinfarkte. Sie entwickelt sich oft schleichend, bleibt lange unbemerkt und kann schwerwiegende Folgen haben. Prof. Dr. Grigorios Korosoglou, Chefarzt der Kardiologie an den GRN-Kliniken Eberbach und Weinheim, erläutert in seinem Vortrag, wie man Warnzeichen frühzeitig erkennt, Risikofaktoren reduziert und Herzinfarkten vorbeugen kann. Zudem zeigt er auf, welche modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten heute zur Verfügung stehen.
„Ein gesunder Lebensstil – also Bewegung, ausgewogene Ernährung, Stressabbau und Nichtrauchen – bleibt die beste Medizin, um einem Herzinfarkt vorzubeugen“, betont Prof. Korosoglou. In seinem Vortrag informiert er außerdem über moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, etwa die Koronarintervention mit Stentimplantation, die bei Engstellen in den Herzkranzgefäßen lebensrettend sein kann.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über Herzgesundheit, Prävention und aktuelle medizinische Entwicklungen erfahren möchten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über die VHS ist erwünscht.
Termin: Dienstag, 11. November 2025, 16.30 Uhr
Ort: Cafeteria des GRN-Klinikums Weinheim, Röntgenstraße 1
Anmeldung: www.vhs-bb.de oder telefonisch unter 06201 99630