NUSSBAUM+
Bildung

VHS-Veranstaltungen aktuell

Ausblick Hormone treiben uns an, Hormone bremsen uns aus Hormone regeln unseren Stoffwechsel und entscheiden, ob wir fit und ausgeglichen...
vhs-Logo
Foto: vhs

Ausblick

Hormone treiben uns an, Hormone bremsen uns aus

Hormone regeln unseren Stoffwechsel und entscheiden, ob wir fit und ausgeglichen durch das Leben gehen. Bei diesem Vortrag dreht sich alles rund um unser Hormonsystem – wie es funktioniert und wie wir es unterstützen können, um somit unser körperliches und psychisches Gleichgewicht zu stärken. Auch die Zusammenhänge zwischen Hormonen und dem Vagusnerv werden beleuchtet und Methoden aufgezeigt, wie wir diese in Balance bringen können.

Donnerstag, 23.10.2025, 18:30–20:00 Uhr, vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2

Leitung: Christina Saupp, Heilpraktikerin, Krankenschwester Intensivpflege

Backen für Grundschulkinder von 7 bis 10 Jahren Ich lerne Backen

Rund um St. Martin

Wir backen zusammen leckere Martinskreuze und Martinsgänse. Ganz nebenbei lernen wir die benötigten Zutaten kennen und wie sie verarbeitet werden. Während wir die Leckereien im Ofen backen werden, werden wir die Zeit nutzen und die Legende von St. Martin erarbeiten, erfahren, warum wir Martinskreuze und Gänse backen und ein schönes Leporello herstellen.

Dienstag, 04.11.2025, 14:00-16:15 Uhr, Schillerschule, Schillerstr. 20, Küche

Leitung: Sandra Geiger, Erzieherin

Türkische Küche

Es werden türkische Speisen zubereitet sowie die Besonderheiten der türkischen Küche vermittelt.
Dienstag, 04.11.2025, 19:00-22:00 Uhr, Schillerschule, Schillerstr. 20, Küche

Leitung: Fadime Sentürk

Rückblick

„Was kriecht denn da?“ Die vhs Spaichingen auf Entdeckungsreise mit Nils Reiser

Auf eine faszinierende Erkundungstour durch die heimische Insekten- und Spinnenwelt begaben sich kürzlich bei schönem Herbstwetter 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Outdoor-Veranstaltung der Volkshochschule Spaichingen. Unter der fachkundigen Leitung von Artenkenner Nils Reiser konnten Groß und Klein viele spannende Entdeckungen machen. Die Teilnehmenden erfuhren unter anderem, welche Spinnenarten in unserer Region leben, wo die größte einheimische Spinne zu finden ist, und wie man sie sowie andere Insekten auf Wiesen und in Sträuchern gezielt beobachten kann. Mit ungewöhnlichen Hilfsmitteln wie einem umgedrehten Regenschirm wurden die „Krabbeltiere“ vorsichtig eingefangen und anschließend in Becherlupen betrachtet und bestimmt, bevor sie wieder in die Natur entlassen wurden. Auch ein tolles Spiel hatte der Referent für die Gruppe vorbereitet. Besonders gut kam bei den Teilnehmenden auch ein kleines Experiment an: Nach dem Vorbild eines Ameisenbaus wurde ein Ei in ein Gebilde aus Naturmaterialien wie z. B. Ästen eingebettet. Beim anschließenden Belastungstest zeigte sich, dass der Bau etwas zu klein geraten war, sodass das Ei leider nicht unversehrt blieb – viel Spaß machte das Experiment aber trotzdem. Eine Teilnehmerin resümierte begeistert: „Es war sehr schön und interessant, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wir haben viel Neues über Spinnen und Insekten erfahren.“

Kinder und Erwachsene waren gleichermaßen begeistert von der Themenwanderung mit Artenkenner Nils Reiser
Kinder und Erwachsene waren gleichermaßen begeistert von der Themenwanderung mit Artenkenner Nils Reiser.Foto: E. Engelking
Erscheinung
Spaichinger Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Spaichingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto