NUSSBAUM+
Bildung

vhs-Veranstaltungen Anfang Oktober

Ausblick Wanderungen durch Alt-Spaichingen Der profilierte Spaichingen-Kenner Peter Schuhmacher leitet die Teilnehmenden durch alte Gässle und...
vhs-Logo
Foto: vhs

Ausblick

Wanderungen durch Alt-Spaichingen
Der profilierte Spaichingen-Kenner Peter Schuhmacher leitet die Teilnehmenden durch alte Gässle und berichtet allerlei Interessantes aus der Stadtgeschichte, darunter auch so manch unterhaltsame Anekdote. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen.
Vom Marktplatz Richtung Kirchwiesen und Wilhelmstraße geht es bei der Tour „Westlich der Hauptstraße“.

Donnerstag, 09.10.2025, 15:00-17:00 Uhr

Treffpunkt vhs, Marktplatz 19/1

Leitung: Peter Schuhmacher


Blick hinter die Kulissen: Die Firma Konrad Merkt GmbH

Die Konrad Merkt GmbH entwickelt und produziert seit über 70 Jahren hochwertige Metallkomponenten und Baugruppen für Büromöbel, Ladenbau, Laboreinrichtungen und Medizintechnik – darunter Tischsysteme, Kabelmanagementlösungen, Sockelsysteme und Sonderanfertigungen. Das 160 Mitarbeiter/innen große Unternehmen bietet den Kunden mit seinem modernen Maschinenpark eine ganzheitliche Metallbearbeitung, von der Konstruktion über Lasern, Schweißen bis hin zur Pulverbeschichtung. Im Rahmen unserer Reihe „Blick hinter die Kulissen“ öffnen sich für uns die Werkstore dieses innovativen Familienunternehmens. Bei einer geführten Besichtigung erhalten Sie spannende Einblicke in moderne Fertigungstechniken, Robotik und nachhaltige Produktionsprozesse.

Donnerstag, 09.10.2025, 16:00-18:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Firma Konrad Merkt GmbH, Max-Planck-Straße 30


Modern Dance für Kids – Tanz Dich frei!

In diesem lebendigen Tanzkurs entdecken Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren die Welt des modernen Tanzes – voller Energie, Kreativität und Rhythmus! In 15 abwechslungsreichen Einheiten lernen die Teilnehmer/innen einfache Tanztechniken, verbessern ihre Beweglichkeit und Koordination und entwickeln gemeinsam eine Choreografie. Jede Kursstunde beginnt mit einem spielerischen Warm-up und Dehnübungen, gefolgt von leicht erlernbaren Tanzschritten, die zu kleinen Choreografie-Elementen zusammengefügt werden. Kreative Übungen fördern das Rhythmusgefühl und laden die Kinder ein, sich tänzerisch auszudrücken und ihre Fantasie einzusetzen. Ein besonderes Highlight ist die gemeinsame Abschlussaufführung: In der letzten Kursstunde dürfen die Kinder vor Eltern und Freund/innen zeigen, was sie gelernt und mitgestaltet haben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschuhe

15 Mal donnerstags, ab Donnerstag, 09.10.25

16:00-17:00 Uhr

vhs, Marktplatz 18, Gym (Gymnastikraum im Durchgang z. Rathausparkplatz)

Leitung: Anastasiia Kerest


Naturkosmetik - Edle Cremes und Lippenpflege selbst gerührt

Eigene Körperpflegeprodukte aus hochwertigen Zutaten selbst rühren: So wissen wir, was drin ist, können herausfinden, welche Zutaten unserer Haut am besten entsprechen und die natürlichen Düfte nach unseren eigenen Vorlieben auswählen.
An diesem Nachmittag stellen die Teilnehmenden eine Lippenpflege und zwei hochwertige Cremes her. Dabei lernen wir unterschiedliche Emulsionstypen der Cremes kennen.
Die nährende Emulsion für die Gesichts- und Körperpflege sowie unsere „leichtere“ Zubereitung mit feuchtigkeitserhaltenden Wirkstoffen aus der Naturkosmetik sind bewährte und beliebte Zubereitungen aus der Rührküche der Seminarleiterin.
Die Materialkosten für zwei Cremes und einen Lippenpflegestift in Höhe von 35,00 € sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Bitte mitbringen: Hausschuhe oder dicke Socken. Bitte keine Straßenschuhe in den Seminarräumen. Ev. Schürze oder unempfindliche Kleidung.

Freitag, 10.10.2025, 14:00-18:30 Uhr

Seminar- und Praxisräume, Kerstin Ginzel, Im Grund 33, 2. OG

Leitung: Kerstin Ginzel, Phytopraktikerin und Kräuterfachfrau

Rückblick

Bei strahlendem Spätsommerwetter fand am Samstag, 20. September 2025, eine Pilzlehrwanderung mit zahlreichen naturinteressierten Teilnehmenden am Zundelberg statt. Die BUND-Ortsgruppe Spaichingen und die Volkshochschule Spaichingen hatten eingeladen. Unter fachkundiger Leitung der Pilzsachverständigen Helmut Sander (Ulm) und Heinz Frings (Donaueschingen) ging es nicht darum, Pilze zu sammeln, sondern diese zu erkennen und zu bestimmen. Schnell wurde deutlich, wie vielfältig die Pilzflora direkt vor unserer Haustür ist. Die beiden Experten vermittelten profundes Wissen und beantworteten geduldig die Fragen der Teilnehmenden. Dabei gab es so manche Überraschung: Viele Arten, die oft unbeachtet am Wegesrand stehen, entpuppten sich als spannende Entdeckungen. Diese Kooperationsveranstaltung von BUND Spaichingen, Volkshochschule Spaichingen und den Gartenfreunden Spaichingen, organisiert von Anton Uhl (BUND Spaichingen), war geprägt von guter Stimmung, großem Interesse und intensiven Gesprächen. Das Wetter war ausgezeichnet und die Resonanz der Teilnehmenden durchweg positiv.

Viele Pilzarten konnten bei der Lehrwanderung bestimmt werden
Viele Pilzarten konnten bei der Lehrwanderung bestimmt werden.Foto: Privat
Erscheinung
Spaichinger Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Spaichingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto