NUSSBAUM+
Bildung

VHS WiS

Willkommen in Ihrer vhs. Außenstelle Weil im Schönbuch Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage) Sprechzeiten: montags und donnerstags von 10:00...
Foto: vhs BB

Willkommen in Ihrer vhs. Außenstelle Weil im Schönbuch

Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)

Sprechzeiten:

montags und donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr

Telefonnummer: 07031 6400-78

E-Mail: weil@vhs-aktuell.de

Neues vhs.Programm ab 12. Juli

Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen mit dem Titelthema „Urlaub“ liegt ab Samstag, 12. Juli, wieder kostenlos in 80 Auslagestellen der Region aus. Online gibt es bereits alle Kurse für das neue Semester zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de.

Auslagestellen sind alle SB-Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, das breuningerLAND Sindelfingen, die MERCADEN in Böblingen, Banken, Buchhandlungen, Rathäuser und alle 13 vhs-Standorte. Für das Sommersemester stehen 1.500 Kurse sowie 800 Webinare zur Auswahl.

Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben wir noch freie Plätze:

Wer braucht schon Weintrauben?!

Die Streuobst-Manufaktur Natur und Mohr
Braucht es wirklich Trauben für begeisternde alkoholische Getränke? Und welchen unverzichtbaren Nutzen haben die Streuobstwiesen für Mensch und Natur? Die Streuobst-Manufaktur Natur und Mohr möchte Menschen von der Bedeutung der Kulturlandschaft Streuobstwiese überzeugen. Wie könnte man das besser machen als durch den Geschmack?
Kommen Sie an diesem Nachmittag auf eine der Streuobstwiesen mit und erleben Sie sozusagen „Streuobst live“. Auf einer kleinen Wanderung kann man bei dieser Führung das erste Getränk probieren und erfahren, welche Herausforderungen es für die Streuobstwiesen gibt. Steht es wirklich schon so schlecht um die Streuobstwiesen und welche guten Ansätze zur Bewahrung dieser unverzichtbaren Natur gibt es?
Auf der Wiese werden weitere leckere Produkte verkostet, die die Familie Mohr aus dem Streuobst herstellt. Egal ob sortenreiner Birnensecco oder verschiedene Kombinationen mit leckeren Äpfeln: Es lohnt sich, den Geschmack auf der Wiese zu erleben.
Kurs-Nr.: 141 077 12
Dennis Mohr
Freitag, 20. Juni, 17:00 - 20:00 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
22 Euro

Den „Baumgiganten“ auf der Spur: Uralte Eichen des Schönbuchs

Uralte, urige Eichen ziehen seit jeher die Menschen in ihren Bann. In der Waldgesellschaft sind diese Baumriesen eine besondere Attraktion. Auch im Schönbuch gibt es noch etliche dieser beeindruckenden Naturdenkmale. Manche von ihnen sind Relikte der Waldweide und erinnern damit an jene Zeit, als Pferde, Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen in den Wald getrieben wurden, um dort ihr Futter zu finden. Bei einer Radtour kommen wir auf gesicherten Wegen an mehreren dieser „Giganten“ vorbei: Königseiche, Oskar-Klumpp-Eiche, Mahneiche, Dicke Eiche, Burgereiche, Eisenbachhaineiche, Sulzeiche und Große Eiche. Sie fahren dabei mit Roland Bengel, Autor der Bücher „Faszination Schönbuch“, „Wilder Schönbuch“ und „Schönbuch – 101 Highlights“, gemütlich durch das sanft-hügelige und weitläufige Waldgebiet des Schönbuchs, lassen sich von einem Blick auf die Hügelkette der Schwäbischen Alb beeindrucken und machen auch einen kurzen Stopp im Kloster Bebenhausen, der Perle des Schönbuchs. Die Radtour ist etwa 40 km lang und wird für E-Bike-Fahrer empfohlen. Das Tempo wird selbstverständlich der Gruppe angepasst. Als Begleitperson sorgt Harry Stäbler mit für Ihre Sicherheit. Einen gemütlichen Abschluss der Radtour haben wir bei der Weiler Hütte vorgesehen.
Kurs-Nr.: 136 034 61
Fahrradtour
Roland Bengel
Samstag, 28. Juni, 13:00 - 18:30 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
24 Euro

Plastisches Gestalten mit Speckstein
für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Speckstein fühlt sich weich und angenehm an und lässt sich leicht und geschmeidig bearbeiten. Weicher als Hartholz und ohne Wuchs- und Faserrichtung, lässt er viel Freiheit bei der schöpferischen Gestaltung. Nach der Endbearbeitung wirkt der Speckstein edel, je nach Maserung und Farbe wie Marmor, Rosenquarz, Jade oder Holz.
In entspannter Atmosphäre werden Sie in die Techniken der Bearbeitung eingeführt und erhalten fachkundige Anleitung, die Sie in Ihrem schöpferischen Ausdruck unterstützt. Die Anwendung und Wirkungsweise der unterschiedlichen Werkzeuge werden erläutert. Wir arbeiten ausschließlich mit geprüftem und asbestfreiem Speckstein.
Die Teilnehmer lassen sich von einem Speckstein ihrer Wahl inspirieren und erstellen daraus eine Schale, Handschmeichler, Anhänger oder eine kleine Skulptur. Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit und ohne Kinder: Kinder mit Begleitung ab 6 Jahren, ohne Begleitung ab 10 Jahren.
Kinder müssen separat für den Kurs angemeldet werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei unserem Kundenservice unter 07031 6400-0, damit Ihr Kind eine Ermäßigung von 20 % erhalten kann.
Die Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.
Kurs-Nr.: 264 530 61
Daniela Callian
Samstag, 28. Juni, 13:30 - 17:30 Uhr
5 Ustd.,
Neuweiler
Schule
30 Euro zzgl. Materialkosten (1 bis 10 Euro)
Kinder mit Begleitung ab 6 Jahren, ohne Begleitung ab 10 Jahren

Führung auf dem regenerativen Bauernhof Stoppok

Die Stoppoks sind eine junge Familie, die ihren Traum vom eigenen Hof verwirklicht. Als Landwirtschaftsmeister und Landwirtin sind sie mit viel Herzblut dabei, ökologisch zu wirtschaften. Umweltschutz und Landwirtschaft gehören für sie untrennbar zusammen.
Angefangen haben sie 2013 mit ein paar Streuobstwiesen und ein paar Rindern, die bei ihnen den Sommer verbringen durften. Seit 2015 bauen sie zusätzlich Gemüse an und haben auch Zweinutzungshühner, die in einem mobilen Stall leben. An diesem Nachmittag führen die Stoppoks über ihren Hof und informieren aus erster Hand über ihren Gemüseanbau, die Hühnerhaltung und über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer regenerativen Landwirtschaft. Zwischendurch gibt es eine Verkostung der eigenen Produkte. Willkommen auf einem Bauernhof mit einem großen Herz für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Kurs-Nr.: 136 043 61
Führung
Philipp Stoppok
Samstag, 28. Juni, 14:30 - 16:00 Uhr
2 Ustd.,
Weil im Schönbuch
16 Euro (mit Verkostung)

Rafting mit leichtem Wildwasser bei Freiburg im Breisgau
Kentersichere geführte Raftingtour für Familien, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren oder
erwachsene Einzelpersonen oder Paare auf dem Altrhein ab Istein
Der wildere Altrhein ist zwischen Istein und Bad Bellingen sehr gut mit Rafts befahrbar und garantiert ein aufregendes Paddelerlebnis. Die Teilnehmer erhalten vor Ort eine ausführliche Einweisung. In jedem Großboot befindet sich ein Raftingguide, der das Großboot mit der Gruppe zusammen sicher durch einige Stromschnellen steuert. Die An- und Abreise kann auch mit dem Zug erfolgen, Start und Zielort haben einen Bahnhof und liegen an der Rheintalstrecke.
Die Tour führt ab Istein durch leichtes Wildwasser. Die Tour ist absolut kentersicher, kein Teilnehmer wird nass, somit können auch problemlos Kinder ab 7 Jahren an der Tour teilnehmen. Pro Kind unter 13 Jahren muss jedoch jeweils eine volljährige Begleitperson angemeldet sein. Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn/Ende kommen.
Der Veranstalter Kanu und Rafting Black Forest Magic Freiburg & Bad Bellingen meldet sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn telefonisch oder per E-Mail bei den Teilnehmenden mit Informationen zum Ablauf der Veranstaltung, zum genauen Treffpunkt bzw. zur Anfahrt. Dazu geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer (Festnetz und Handy) sowie Ihre E-Mail-Adresse an.
Sollten die Kursteilnehmenden zwei Tage vor der Veranstaltung keine E-Mail-Nachricht oder keinen Telefonanruf erhalten haben, dann melden Sie sich bitte telefonisch direkt beim Veranstalter in Freiburg (Telefon: 07664 6137700, 0173 3908054). www.BlackForestMagic.de

Bitte beachten: Die Teilnahme ist trotz Schwimmweste (wird gestellt) nur für Schwimmer möglich. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle müssen beim Ein- und Aussetzen der Boote helfen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn kommen. Die Rückreise zum Startpunkt erfolgt direkt nach der Tour entweder durch Fahrgemeinschaften (hierzu stellen wir vor Tourbeginn die Autos ins Ziel) oder einen kostenlosen Shuttleservice, mehr dazu direkt am Treffpunkt.
Leitung: Thomas Bührer, DKV-Kanuguide, IRF Raftingguide, ASF-Guide, Rettungsschwimmer, Grund- und Hauptschullehrer
Veranstalter: Kanustation & Rafting Bad Bellingen Black Forest
Die vhs ist Vermittler des Angebots, Veranstalter ist die Ski- & Outdoor-Schule Black Forest Magic Freiburg.
Kurs-Nr.: 374 583 10
Regenjacke, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Freizeitbekleidung, Getränk in PET-Flasche (keine Glasflaschen). Paddel, Westen und Kanus werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Herr Thomas Bührer Black Forest Magic
Samstag, 12. Juli, 14:00 - 17:00 Uhr
4 Ustd.,
Istein - Efringen-Kirchen
35,- Euro
Anmeldeschluss: 09.07.2025
Mindestalter: 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Verbindlicher Ersatztermin: 26. Juli 2025

Sommerschnitt von Obstgehölzen
Praktische Schnittvorführung
Für viele Obstgehölze ist der Schnitt im Sommer der verträglichere. Er dient der besseren Ausbildung, Ausfärbung und Reifung der Früchte. Die Teilnehmer lernen vom Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau, Manfred Nuber, alles Wissenswerte über den richtigen Termin und die möglichen Schnittvarianten.
Kurs-Nr.: 141 076 32
Manfred Nuber
Freitag, 18. Juli, 18:00 - 21:00 Uhr
4 Ustd.,
Weil der Stadt
24 Euro

Das gesamte vhs-Programm finden Sie auf

  • www.webinare-vhs.de
  • www.vhs-aktuell.de

Wir freuen uns auf Sie!

Anhang
Programm
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil im Schönbuch
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto