Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)
Sprechzeiten:
montags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefonnummer: 07031 6400-78
E-Mail: weil@vhs-aktuell.de
Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen mit dem Titelthema „Urlaub“ liegt ab Samstag, 12. Juli wieder kostenlos in 80 Auslagestellen der Region aus. Online gibt es bereits alle Kurse für das neue Semester zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de.
Auslagestellen sind alle SB-Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, das breuningerLAND Sindelfingen, die MERCADEN in Böblingen, Banken, Buchhandlungen, Rathäuser und alle 13 vhs-Standorte. Für das Sommersemester stehen 1.500 Kurse sowie 800 Webinare zur Auswahl.
Sommerschnitt von Obstgehölzen
Praktische Schnittvorführung
Für viele Obstgehölze ist der Schnitt im Sommer der verträglichere. Er dient der besseren Ausbildung, Ausfärbung und Reifung der Früchte. Die Teilnehmer lernen vom Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau, Manfred Nuber, alles Wissenswerte über den richtigen Termin und die möglichen Schnittvarianten.
Kurs-Nr.: 141 076 32
Manfred Nuber
Freitag, 18. Juli, 18:00 – 21:00 Uhr
4 Ustd.,
Weil der Stadt
24 Euro
Yogilates
Yoga und Pilates – aus zwei ganzheitlichen Trainingssystemen gibt es umfangreiche Kombinationsmöglichkeiten. Die Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die Pilates und Yoga in wundervoller Weise verbinden, stärken die Muskulatur, zentrieren den Geist, verbessern Balance und Stabilität.
Kurs-Nr.: 322 562 21
Anfänger
Melissa Hamzic
mittwochs, 20:30 – 21:30 Uhr, ab 9. Juli
4 Ustd., 3 Termine,
Holzgerlingen
Rektor-Franke-Haus
21,- Euro
SUP (Stand-up-Paddling) für Teilnehmer ab 12 Jahren
Auch für euch muss SUP kein Traum bleiben. Lernt die Faszination dieses Sports kennen.Moderne Lehrmethoden und ein erfahrenes Lehrteam des Windsurfing Nordschwarzwald e. V. Calw unterstützen euch dabei. Theorie und Praxis beinhalten: Entwicklung, Materialkunde, Sicherheitslehre, Regelkunde, Reviere, Naturschutz, Wetterkunde, Trockentraining, freies Fahren, Anlanden, Bremsen und Wenden. Boards und Wärmeschutzkleidung (bitte Konfektionsgröße bei der Anmeldung mit angeben) werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind Schreibunterlagen, Badesachen, Handtuch, Sonnencreme, Verpflegung und Schuhe, die nass werden können. Teilnahmevoraussetzung: sicheres Schwimmen, Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einwilligung eines Elternteils vorlegen.
Die vhs ist Vermittler des Angebots, Veranstalter ist der Windsurfclub Nordschwarzwald e. V. Calw
Kurs-Nr.: 374 595 10
Philipp Henne
Samstag, 12. Juli, 10:00 – 14:00 Uhr
5 Ustd.,
Nagoldtalsperre, Parkplatz 3
40,- Euro
Eigene Anfahrt!
Rafting mit leichtem Wildwasser bei Freiburg im Breisgau
Kentersichere geführte Raftingtour für Familien, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren oder erwachsene Einzelpersonen oder Paare auf dem Altrhein ab Istein
Der wildere Altrhein ist zwischen Istein und Bad Bellingen sehr gut mit Rafts befahrbar und garantiert ein aufregendes Paddelerlebnis. Die Teilnehmer erhalten vor Ort eine ausführliche Einweisung. In jedem Großboot befindet sich ein Raftingguide, der das Gross-Boot mit der Gruppe zusammen sicher durch einige Stromschnellen steuert. Die An- und Abreise kann auch mit dem Zug erfolgen, Start und Zielort haben einen Bahnhof und liegen an der Rheintalstrecke.
Die Tour führt ab Istein durch leichtes Wildwasser. Die Tour ist absolut kentersicher, kein Teilnehmer wird nass, somit können auch problemlos Kinder ab 7 Jahren an der Tour teilnehmen. Pro Kind unter 13 Jahren muss jedoch jeweils eine volljährige Begleitperson angemeldet sein. Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn/Ende kommen.
Der Veranstalter Kanu und Rafting Black Forest Magic Freiburg & Bad Bellingen meldet sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn telefonisch oder per E-Mail bei den Teilnehmenden mit Informationen zum Ablauf der Veranstaltung, zum genauen Treffpunkt bzw. zur Anfahrt. Dazu geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer (Festnetz und Handy) sowie Ihre E-Mail-Adresse an.
Sollten die Kursteilnehmenden zwei Tage vor der Veranstaltung keine E-Mail-Nachricht oder keinen Telefonanruf erhalten haben, dann melden Sie sich bitte telefonisch direkt beim Veranstalter in Freiburg (Telefon: 07664 6137700, 0173 3908054). www.BlackForestMagic.de
Bitte beachten: Die Teilnahme ist trotz Schwimmweste (wird gestellt) nur für Schwimmer möglich. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle müssen beim Ein- und Aussetzen der Boote helfen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn kommen. Die Rückreise zum Startpunkt erfolgt direkt nach der Tour entweder durch Fahrgemeinschaften (hierzu stellen wir vor Tourbeginn die Autos ins Ziel) oder einen kostenlosen Shuttleservice, mehr dazu direkt am Treffpunkt.
Leitung: Thomas Bührer, DKV-Kanuguide, IRF Raftingguide, ASF-Guide, Rettungsschwimmer, Grund- und Hauptschullehrer
Veranstalter: Kanustation & Rafting Bad Bellingen Black Forest
Die vhs ist Vermittler des Angebots, Veranstalter ist die Ski- & Outdoor-Schule Black Forest Magic Freiburg.
Kurs-Nr.: 374 583 10
Regenjacke, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Freizeitbekleidung, Getränk in PET-Flasche (keine Glasflaschen). Paddel, Westen und Kanus werden kostenlos zu Verfügung gestellt.
Herr Thomas Bührer Black Forest Magic
Samstag, 12. Juli, 14:00 – 17:00 Uhr
4 Ustd.,
Istein – Efringen-Kirchen
35,- Euro
Anmeldeschluss: 09.07.2025
Mindestalter: 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Verbindlicher Ersatztermin: 26. Juli 2025
Farbenspiel im Wasserschloss
Ein Kunstwochenende auf der Burg Kalteneck
Zwei Tage freie Malerei, geleitet von der Neugier und Lust an der Entwicklung und Erforschung eigener Positionen. Ohne thematische Einschränkung bietet dieser Kurs die Möglichkeit, entsprechend dem persönlichen Interesse verschiedene Bildkonzepte auszuprobieren. Ob nach inneren Bildern, nach Gesehenem und Erlebtem oder kreativ nach Vorlagen und Zeichnungen, ob gegenständlich oder abstrakt, improvisierend oder konstruierend, das hängt vom eigenen Temperament und vom persönlichen künstlerischen Ausdruckswillen ab. Wir experimentieren mit Materialien wie Spachtelmasse und Sand; wischen, kratzen und übermalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Malerei mit Acrylfarben auf großer Leinwand ab 60 × 80 cm. Für einen leichten Einstieg werden unkonventionelle, aber bewährte malerische Übungen angeboten.
Materialliste bei Anmeldung.
Kurs-Nr.: 236 800 21
Vorkenntnisse sind von Vorteil
Annette Rappold
Samstag, 26. Juli, 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 27. Juli, 10:00 – 16:00 Uhr
17 Ustd., 2 Termine,
Holzgerlingen
Burg Kalteneck
96,- Euro
Kleingruppe mit max. 10 Teilnehmenden
Fitness-Mix
Ganzkörpertraining mit Elementen aus der funktionellen wie auch der Konditionsgymnastik. Nach einer Aufwärmphase für das Herz-Kreislauf-System werden verschiedene Muskelpartien (Rücken, Arme, Bauch usw.) gezielt gestärkt und trainiert. Abgerundet werden die Kurse durch Dehn- und Entspannungsübungen für die beanspruchten Muskeln. Je nach Unterrichtsstil der Kursleitung wird der Schwerpunkt etwas mehr auf Muskelkräftigung, Herz-Kreislauf-Training, Koordinationsübungen oder Stretching gelegt. Zum Teil wird mit Hilfsmitteln (wie Physioband) gearbeitet. Bei gutem Wetter und Interesse der Gruppe können einzelne Stunden auch nach draußen verlegt und/oder zum Kennenlernen spezieller Fitnessformen und Sportarten genutzt werden. Bitte mitbringen: Hallensportschuhe, Isomatte und Handtuch
Kurs-Nr.: 351 457 22
Gabi Zimmermann
dienstags, 18:30 – 19:30 Uhr, ab 29. Juli
5 Ustd., 4 Termine,
Magstadt
Neues Schulhaus
21,- Euro
Sei ein Yoki! – Yoga für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Mit YOKI – Yoga für Kids – lernen die Kinder Yogahaltungen und -übungen kindgerecht umzusetzen. Die Kinder nehmen ihren Körper und ihre Atmung bewusst wahr und lernen mit Yogaspielen, Geschichten, Musik und Yogabewegungen zu entspannen und ihre Balance zu finden.
Kurs-Nr.: 325 225 21
Ferienkurs
Cornelia Alger
Dienstag, 5. Aug., 15:00 – 16:00 Uhr
1 Ustd.,
Holzgerlingen
Grund- und Werkrealschule
8,- Euro
Mindestalter: 6 Jahre
Sei ein Yoki! – Yoga für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Mit YOKI – Yoga für Kids – lernen die Kinder Yogahaltungen und -übungen kindgerecht umzusetzen. Die Kinder nehmen ihren Körper und ihre Atmung bewusst wahr und lernen mit Yogaspielen, Geschichten, Musik und Yogabewegungen zu entspannen und ihre Balance zu finden.
Kurs-Nr.: 325 226 21
Ferienkurs
Cornelia Alger
Dienstag, 5. Aug., 16:15 – 17:15 Uhr
1 Ustd.,
Holzgerlingen
Grund- und Werkrealschule
8,- Euro
Mindestalter: 8 Jahre
Sei ein Yoki! – Yoga für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Mit YOKI – Yoga für Kids – lernen die Kinder Yogahaltungen und -übungen kindgerecht umzusetzen. Die Kinder nehmen ihren Körper und ihre Atmung bewusst wahr und lernen mit Yogaspielen, Geschichten, Musik und Yogabewegungen zu entspannen und ihre Balance zu finden.
Kurs-Nr.: 325 225 12
Ferienkurs
Cornelia Alger
Donnerstag, 21. Aug., 9:00 – 10:00 Uhr
1 Ustd.,
Hildrizhausen
Schönbuchschule
8,- Euro
Mindestalter: 6 Jahre
Das gesamte vhs-Programm finden Sie auf
Wir freuen uns auf Sie!