
Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)
Sprechzeiten:
montags und donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr
Telefonnummer: 07031 6400-78
E-Mail: weil@vhs-aktuell.de
Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen mit dem Titelthema „Urlaub“ liegt seit Samstag, 12. Juli wieder kostenlos in 80 Auslagestellen der Region aus. Online gibt es bereits alle Kurse für das neue Semester zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de.
Auslagestellen sind alle SB-Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, das breuningerLAND Sindelfingen, die MERCADEN in Böblingen, Banken, Buchhandlungen, Rathäuser und alle 13 vhs-Standorte. Für das Sommersemester stehen 1.500 Kurse sowie 800 Webinare zur Auswahl.
Backen wie zu Großmutters Zeiten
Es werden Brotteig sowie süßer und salziger Hefeteig für Kuchen von Hand geknetet. Aus dem salzigen Hefeteig backen wir Zwiebel- und Kartoffelkuchen sowie Dinnette und Pizza. Der süße Teig wird zu Hefezopf und süßen Blootzen verarbeitet. Außerdem erfahren Sie, wie das Backhaus befeuert wird. Natürlich können Sie das Brot und die Backwaren nicht nur mit nach Hause nehmen, sondern wir werden die frischen Köstlichkeiten auch direkt im Backhaus probieren.
Kurs-Nr.: 385 611 61
Judith Mohr
Donnerstag, 18. Sept., 17:00 - 22:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Backhaus
54,- Euro inkl. 20,- Euro für Lebensmittel.
Endabrechnung erfolgt im Kurs
Wer braucht schon Weintrauben?!
Die Streuobst-Manufaktur Natur und Mohr
Braucht es wirklich Trauben für begeisternde alkoholische Getränke? Und welchen unverzichtbaren Nutzen haben die Streuobstwiesen für Mensch und Natur? Die Streuobst-Manufaktur Natur und Mohr möchte Menschen von der Bedeutung der Kulturlandschaft Streuobstwiese überzeugen. Wie könnte man das besser machen als durch den Geschmack?
Kommen Sie an diesem Nachmittag auf eine der Streuobstwiesen mit und erleben Sie sozusagen „Streuobst live“. Auf einer kleinen Wanderung kann man bei dieser Führung das erste Getränk probieren und erfahren, welche Herausforderungen es für die Streuobstwiesen gibt. Steht es wirklich schon so schlecht um die Streuobstwiesen und welche guten Ansätze zur Bewahrung dieser unverzichtbaren Natur gibt es?
Auf der Wiese werden weitere leckere Produkte verkostet, die die Familie Mohr aus dem Streuobst herstellt. Egal ob sortenreiner Birnensecco oder verschiedene Kombinationen mit leckeren Äpfeln: Es lohnt sich, den Geschmack auf der Wiese zu erleben.
Kurs-Nr.: 136 073 61
Dennis Mohr
Freitag, 26. Sept., 17:00 - 20:00 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
22,- Euro
Zur Hirschbrunft in den Schönbuch
Erleben Sie ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art: die Hirschbrunft im Schönbuch. Während der Paarungszeit des Rotwildes hören Sie das Röhren der Hirsche weithin durch die Wälder schallen. Roland Bengel, Autor mehrerer Bücher über den Schönbuch, begleitet Sie mit dem Fahrrad zu einem Brunftplatz auf dem Dickenberg im Schönbuch. Auf der dortigen Besucherkanzel haben Sie mit etwas Glück sogar die Chance, Rotwild zu Gesicht zu bekommen. Zuvor hören Sie interessante Details zur Biologie des Rotwilds. Begleitet werden Sie von Harry Stäbler, der mit für Ihre Sicherheit sorgt.
Kurs-Nr.: 136 013 61
Exkursion mit dem Fahrrad
Roland Bengel
Samstag, 20. Sept., 15:00 - 21:00 Uhr
8 Ustd.,
Weil im Schönbuch
24,- Euro
Distanz: etwa 20 Kilometer.
Bitte keinen Hund mitbringen.
Zur Hirschbrunft in den Schönbuch
Kurs-Nr.: 136 014 29
Exkursion mit dem Fahrrad
Roland Bengel
Samstag, 27. Sept., 15:00 - 21:00 Uhr
8 Ustd.,
Weil im Schönbuch
24,- Euro
Distanz: etwa 20 Kilometer.
Bitte keinen Hund mitbringen.
Führung auf dem regenerativen Bauernhof Stoppok
Die Stoppoks sind eine junge Familie, die ihren Traum vom eigenen Hof verwirklicht. Als Landwirtschaftsmeister und Landwirtin sind sie mit viel Herzblut dabei, ökologisch zu wirtschaften. Umweltschutz und Landwirtschaft gehören für sie untrennbar zusammen.
Angefangen haben sie 2013 mit ein paar Streuobstwiesen und ein paar Rindern, die bei ihnen den Sommer verbringen durften. Seit 2015 bauen sie zusätzlich Gemüse an und haben auch Zweinutzungshühner, die in einem mobilen Stall leben. An diesem Nachmittag führen die Stoppoks über ihren Hof und informieren aus erster Hand über ihren Gemüseanbau, die Hühnerhaltung und über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer regenerativen Landwirtschaft. Zwischendurch gibt es eine Verkostung der eigenen Produkte. Willkommen auf einem Bauernhof mit einem großen Herz für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Kurs-Nr.: 136 043 32
Führung
Philipp Stoppok
Samstag, 11. Okt., 14:30 - 16:00 Uhr
2 Ustd.,
Weil im Schönbuch
16,- Euro (mit Verkostung)
Hatha Yoga
Kurs-Nr.: 325 552 61
Cordula Kieferle
montags, 9:00 - 10:15 Uhr, ab 22. Sept.
28 Ustd., 17 Termine,
Neuweiler
Halle
96,- Euro
Tiefenwirksames Muskeltraining
mit Flexibar & Pilateselementen
Kurs-Nr.: 35255061
Ellen Lamparter, Ira Stoppok
montags, 20:20 - 21:20 Uhr, ab 22. Sept.
21 Ustd., 16 Termine,
Neuweiler
Halle
86,- Euro
Rückengymnastik
Kurs-Nr.: 335 594 61
Rosemarie Mutschler
dienstags, 14:15 - 15:15 Uhr, ab 23. Sept.
23 Ustd., 17 Termine,
Neuweiler
Halle
83,- Euro
Sport in der Prävention - ein umfassendes Ganzkörpertraining.
Kurs-Nr.: 341 611 61
Rosemarie Mutschler
dienstags, 15:25 - 16:25 Uhr, ab 23. Sept.
23 Ustd., 17 Termine,
Neuweiler
Halle
83,- Euro
Hatha Yoga
Kurs-Nr.: 325 592 61
Sonja Frehland
mittwochs, 18:45 - 19:55 Uhr, ab 24. Sept.
25 Ustd., 16 Termine,
Neuweiler
Halle
87,- Euro
Rückengymnastik
Kurs-Nr.: 335 600 61
Ira Stoppok
mittwochs, 19:30 - 20:30 Uhr, ab 24. Sept.
21 Ustd., 16 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
79,- Euro
Fitness-Mix
Kurs-Nr.: 351 484 61
Ellen Lamparter
mittwochs, 20:50 - 21:50 Uhr, ab 24. Sept.
23 Ustd., 17 Termine,
Weil im Schönbuch
Sportzentrum
80,- Euro
Englisch, B2 - Conversation
Kurs-Nr.: 414 910 61
Dr. Circe Woessner
montags, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 22. Sept.
16 Ustd., 12 Termine,
Weil im Schönbuch
GMS
87,- Euro
Englisch, A2 Refresher
Kurs-Nr.: 412 905 61
grundlegende Vorkenntnisse
Dr. Circe Woessner
dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 23. Sept.
24 Ustd., 12 Termine,
Weil im Schönbuch
GMS
129,- Euro
Französisch, Conversation
Kurs-Nr.: 423 951 61
fortgeschrittene Kenntnisse
Verena Evard
montags, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 29. Sept.
24 Ustd., 12 Termine,
Weil im Schönbuch
GMS
131,- Euro
Italienisch, A1
Kurs-Nr.: 431 502 61
geringe Vorkenntnisse
Cristina Cazzaniga
dienstags, 19:45 - 21:15 Uhr, ab 7. Okt.
24 Ustd., 12 Termine,
Weil im Schönbuch
GMS
128,- Euro
Italienisch, A2
Kurs-Nr.: 432 310 61
grundlegende Vorkenntnisse
Cristina Cazzaniga
dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 7. Okt.
24 Ustd., 12 Termine,
Weil im Schönbuch
GMS
128,- Euro
Spanisch, A2
Kurs-Nr.: 442 400 61
grundlegende Vorkenntnisse
Ana Strippe de Weiter
montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 13. Okt.
28 Ustd., 14 Termine,
Weil im Schönbuch
GMS
149,- Euro
Schreibwerkstatt „Nature Writing“ im Herbst
Welche Geschichten hat der Herbstwind zu erzählen? Welche Farben leuchten im Oktober in der Natur auf, welche Gerüche und Klänge sind zu vernehmen?
Die im Zeitalter der Industrialisierung wurzelnde Schreibtradition des „Nature Writing“ hat sich ganz der literarischen Erkundung von Natur verschrieben. Wichtig sind dabei die (Selbst-)Reflexion des erlebenden Ichs sowie die Beleuchtung des Verhältnisses von Mensch und Umwelt.
Wir nehmen uns einen halben Tag Zeit, um die herbstliche Natur mit allen Sinnen zu erkunden und das Erlebte kreativ in Worte zu kleiden.
Kurs-Nr.: 230 106 61
Workshop
Nina Piorr
Samstag, 18. Okt., 11:00 - 14:30 Uhr
5 Ustd.,
Neuweiler
Schule
39,- Euro
Gluten im Fokus: Zöliakie, Beschwerden und was wirklich dahintersteckt
Wenn Getreide krank macht: Symptome – Diagnosestellung – Ernährungstherapie – (Kinder und Erwachsene)
Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme oder Müdigkeit. Scheinbar harmlose Symptome, welche häufig auftreten und weit verbreitet sind. Häufen sich diese Symptome mit noch weiteren wie Diarrhoe (Durchfall) und aufgeblähtem Bauch sollte man eine ärztliche Untersuchung in Betracht ziehen. Eine entzündliche Darmerkrankung, um die es sich bei der Zöliakie handelt, sollte umgehend behandelt werden.
Wie wird die Diagnose dieser Autoimmunerkrankung gestellt?
Wie sieht eine Ernährung bei Zöliakie aus und warum auf Gluten verzichtet werden muss. Wie kann man trotzdem alle Nährstoffe für seinen Körper bekommen? Was für glutenfreie Lebensmittel gibt es und auf was ist bei der Zubereitung und Aufbewahrung wichtig? All dies und noch viel mehr Wissenswertes zum Thema Zöliakie erläutert Ihnen die staatlich anerkannte Diätassistentin Frau Stoppe.
Kurs-Nr.: 833 801 10
Webinar
Sandra Stoppe
Mittwoch, 24. Sept., 18:00 - 18:45 Uhr
1 Ustd.,
Online vhs
13,- Euro
Nährstoffreiche vegetarische Ernährung
Du möchtest dich vegetarisch ernähren und dabei alle essentiellen Nährstoffe optimal abdecken? Du benötigst entsprechende Starthilfen und die richtigen Tipps für eine entsprechende Ernährungsumstellung? In diesem 45-minütigen Kurs erfährst du genau das.
Inhalte des Kurses:
Nährstoffbedarf und Versorgung – Erfahre, welche Nährstoffe bei einer vegetarischen Ernährung potentiell kritisch sein könnten und welche Lebensmittel als alternative Nährstofflieferanten geeignet sind.
Ernährungsplanung für eine vollwertige vegetarische Ernährung – Lerne, wie du deine Mahlzeiten ausgewogen zusammenstellen kannst.
Kochtechniken und Rezepte – Entdecke die Grundlagen pflanzlichen Kochens, um abwechslungsreiche und nahrhafte Gerichte zu zaubern.
Kurs-Nr.: 833 813 10
Webinar
Isabelle Glatz
Dienstag, 30. Sept., 19:00 - 19:45 Uhr
1 Ustd.,
Online vhs
13,- Euro
Das gesamte vhs-Programm finden Sie auf
Wir freuen uns auf Sie!
