
Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)
Sprechzeiten:
montags und donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr
Telefon: 07031 6400-78
E-Mail: weil@vhs-aktuell.de
Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen mit dem Titelthema „Urlaub“ liegt seit Samstag, 12. Juli wieder kostenlos in 80 Auslagestellen der Region aus. Online gibt es bereits alle Kurse für das neue Semester zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de.
Blaues Wunder! Cyanotypie & Sonnendruck
Die Magie der Cyanotypie entdecken – in einem einsteigerfreundlichen Workshop. Cyanotypie ist ein Verfahren aus dem 19. Jahrhundert, das mit Sonnenlicht beeindruckende Blaudrucke auf Papier oder Stoff entstehen lässt. In diesem Kurs werden die Grundlagen dieser einfachen historischen Technik vermittelt, einschließlich der Vorbereitung der Materialien, des Mischens der Chemikalien und der Belichtung der Drucke mit UV-Licht.
Durch praktische Übungen entstehen eigene, einzigartige Drucke mithilfe von Naturmaterialien, Schablonen oder vorgefertigten Negativen. Am Ende des Kurses entstehen eine kleine Sammlung schöner, handgefertigter Cyanotypie-Drucke sowie ein bedruckter Einkaufsbeutel zum Mitnehmen.
Perfekt geeignet für Anfängerinnen, Anfänger und alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eigene Naturmaterialien oder Schablonen dürfen gerne mitgebracht werden – alternativ bietet das bereitgestellte Material vielfältige Inspirationsmöglichkeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kurs-Nr.: 283 111 29
Workshop
Daniela Callian
Samstag, 11. Okt., 13:00 - 16:00 Uhr
4 Ustd.,
Schönaich
Altes Schulhaus
40,- Euro inkl. 15,- Euro Materialkosten
Führung auf dem regenerativen Bauernhof Stoppok
Die Stoppoks sind eine junge Familie, die ihren Traum vom eigenen Hof verwirklicht. Als Landwirtschaftsmeister und Landwirtin sind sie mit viel Herzblut dabei, ökologisch zu wirtschaften. Umweltschutz und Landwirtschaft gehören für sie untrennbar zusammen.
Angefangen haben sie 2013 mit ein paar Streuobstwiesen und ein paar Rindern, die bei ihnen den Sommer verbringen durften. Seit 2015 bauen sie zusätzlich Gemüse an und haben auch Zweinutzungshühner, die in einem mobilen Stall leben. An diesem Nachmittag führen die Stoppoks über ihren Hof und informieren aus erster Hand über ihren Gemüseanbau, die Hühnerhaltung und über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer regenerativen Landwirtschaft. Zwischendurch gibt es eine Verkostung der eigenen Produkte. Willkommen auf einem Bauernhof mit einem großen Herz für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Kurs-Nr.: 136 043 32
Führung
Philipp Stoppok
Samstag, 11. Okt., 14:30 - 16:00 Uhr
2 Ustd.,
Weil im Schönbuch
16,- Euro (mit Verkostung)
Schreibwerkstatt „Nature Writing“ im Herbst
Welche Geschichten hat der Herbstwind zu erzählen? Welche Farben leuchten im Oktober in der Natur auf, welche Gerüche und Klänge sind zu vernehmen?
Die im Zeitalter der Industrialisierung wurzelnde Schreibtradition des „Nature Writing“ hat sich ganz der literarischen Erkundung von Natur verschrieben. Wichtig sind dabei die (Selbst-)Reflexion des erlebenden Ichs sowie die Beleuchtung des Verhältnisses von Mensch und Umwelt.
Wir nehmen uns einen halben Tag Zeit, um die herbstliche Natur mit allen Sinnen zu erkunden und das Erlebte kreativ in Worte zu kleiden.
Kurs-Nr.: 230 106 61
Workshop
Nina Piorr
Samstag, 18. Okt., 11:00 - 14:30 Uhr
5 Ustd.,
Neuweiler
Schule
39,- Euro
Die Vielfalt der Apfelsorten
Vorstellung und Verkostung
Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau gibt einen Überblick über die Entwicklung des Apfelanbaus von der Römerzeit bis heute. Er stellt eine Vielzahl bekannter und unbekannter, alter und neuer Apfelsorten vor, die auch verkostet werden können.
Daneben gibt er Empfehlungen für den eigenen Apfelanbau und die Apfelverarbeitung.
Kurs-Nr.: 136 076 61
Vortrag
Manfred Nuber
Mittwoch, 5. Nov., 18:30 - 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Seniorenwohnanlage
20,- Euro inkl. Apfelsortenverkostung
Spanisch, A2
Kurs-Nr.: 442 400 61
grundlegende Vorkenntnisse
Ana Strippe de Weiter
montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 13. Okt.
28 Ustd., 14 Termine,
Weil im Schönbuch
GMS
149,- Euro
Herbstliches Wildpflanzenmenü
In diesem Kochkurs lernen Sie zunächst bei einer Exkursion verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und sammeln diese während eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs. Nach der Exkursion erwartet Sie ein kleiner Snack sowie, je nach Witterung, ein erfrischendes Getränk oder heißer Tee.
Anschließend bereiten die Teilnehmer gemeinsam ein herbstliches, vegetarisches 3-Gänge-Wildpflanzenmenü zu. Als Eingang wird ein Salat mit Wildkräutern und Nüssen angerichtet. Die Vorspeise besteht aus einer herbstlichen Wurzelsuppe mit Frischkäsetaler. Als Hauptgang wird ein Flammkuchen mit Wildkräutern und Apfel von der Streuobstwiese zubereitet. Zum Abschluss des Menüs gibt es eine leckere Wildfruchtcreme.
Der Kurs wird von der Wildkräutersparte des Sport- und Freizeitklubs Böblingen e.V. (ehemals IBM Klub) durchgeführt.
Kurs-Nr.: 384 201 61
Exkursion und Kochkurs
Bettina Wappler
Samstag, 11. Okt., 10:00 - 17:00 Uhr
9 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
54,- Euro inkl. 12,- Euro für Lebensmittel
Brotaufstriche und Bowl
Vitalstoff-Booster mit Yoga für Brunch & Büro
„Vitalstoff-Booster“ heißt das neue Stichwort. Mit einer Bowl bekommen Sie eine Vielfalt an Kombinationen (hervorragend für Allergiker/Veganer geeignet) geboten - mit heimischem Getreide, Gemüse, Früchten, Nüssen, Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch. Ein farblich und im Geschmack abgestimmter Gaumenschmaus, der keine Wünsche offenlässt.
Die Brotaufstriche für Brunch und Büro garantieren ein völlig neues Geschmackserlebnis, bestechen im Aussehen und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Gemeinsam genießen wir einen Potpourri-Teller, der Rest ist für Zuhause/unterwegs gedacht.
Bitte 5 Behälter für Kostproben mitbringen.
Kurs-Nr.: 384 207 61
Susanne Stratyla
Samstag, 18. Okt., 10:00 - 14:30 Uhr
6 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
52,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Backen wie zu Großmutters Zeiten
Es werden Brotteig sowie süßer und salziger Hefeteig für Kuchen von Hand geknetet. Aus dem salzigen Hefeteig backen wir Zwiebel- und Kartoffelkuchen sowie Dinnette und Pizza. Der süße Teig wird zu Hefezopf und süßen Blootzen verarbeitet. Außerdem erfahren Sie, wie das Backhaus befeuert wird. Natürlich können Sie das Brot und die Backwaren nicht nur mit nach Hause nehmen, sondern wir werden die frischen Köstlichkeiten auch direkt im Backhaus probieren.
Kurs-Nr.: 385 611 61
Judith Mohr
Freitag, 24. Okt., 17:00 - 22:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Backhaus
54,- Euro inkl. 20,- Euro für Lebensmittel.
Endabrechnung erfolgt im Kurs
Couscous und Märchen
Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir an diesem Abend, warum Couscous auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören von der schönen, aber traurigen Königin, die durch Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet.
Couscous und Geschichten an einem Abend. Saha Aleikum – bon appétit!
Kurs-Nr.: 386 304 61
Naceur Charles Aceval
Mittwoch, 5. Nov., 18:30 - 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
41,- Euro inkl. 17,- Euro für Lebensmittel
Verlockende Häppchen aus aller Welt
Mediterrane Antipasti, würzige Tapas, orientalische Mezze, Pide und Tortillas zaubern Urlaubsstimmung in unsere Küche und auf unseren Teller.
Kurs-Nr.: 386 217 61
Birgit Hirt
Samstag, 8. Nov., 11:30 - 14:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
37,- Euro inkl. 15,- Euro für Lebensmittel.
Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs
Japanisches Sushi – Bankett
An diesem Abend erlernen Sie die Kunst, japanisches Sushi herzustellen – mit rohem und geräuchertem Fisch, Garnelen, Surimi, Schinken, Gemüse, Obst oder ganz vegetarisch mit frischem oder geräuchertem Tofu oder auch süßem Sushi mit Mandeln oder Walnuss. Sie lernen die Varianten Temaki-Sushi, Nigiri-Sushi, Hosomaki-Sushi, Inside-Out-Rollen und vieles mehr kennen. Lassen Sie sich überraschen! Abgerundet wird der Abend mit einer Miso-Suppe und einem gefüllten Matcha-Dumpling-Dessert.
Kurs-Nr.: 386 668 61
Buh-Yu Großmann-Wang
Montag, 10. Nov., 18:30 - 22:00 Uhr
5 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
59,- Euro inkl. 35,- Euro für Lebensmittel, Getränke, Bambusmatte, Stäbchen, und Kochbuch (keine Kopie!)
Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs
Springerle, Triggeli und Vanillebrötle
alte Traditionen neu entdecken
Kurs-Nr.: 385 625 61
Marlene Schulz
Freitag, 21. Nov., 15:30 - 20:30 Uhr
Samstag, 22. Nov., 9:00 - 13:00 Uhr
12 Ustd., 2 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
78,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Backen für Weihnachten
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei …
Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen nicht fehlen.
Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen.
Die Rezepte ändern/ergänzen wir jedes Jahr mit neuen Zutaten.
Bitte diesmal ein Backblech (für Gebäck das 24 Stunden trocknen muss) und mehrere Keksdosen für fertige Plätzchen mitbringen.
Kurs-Nr.: 385 618 61
Susanne Stratyla
Freitag, 28. Nov., 16:00 - 21:30 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Backen für Weihnachten
Kurs-Nr.: 385 621 61
Susanne Stratyla
Samstag, 29. Nov., 9:30 - 15:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Das gesamte vhs-Programm finden Sie auf
Wir freuen uns auf Sie!
