NUSSBAUM+
Bildung

VHS WiS

Willkommen in Ihrer vhs. Außenstelle Weil im Schönbuch Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage) Sprechzeiten: montags und donnerstags von 10:00...
-
Foto: vhs BB

Willkommen in Ihrer vhs. Außenstelle Weil im Schönbuch

Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)

Sprechzeiten:

montags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr

Telefon: 07031 6400-78

E-Mail: weil@vhs-aktuell.de

Neues vhs.Programm seit 12. Juli

Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben wir noch freie Plätze:

Semesterbeginn seit Montag, 22. September!

Die Vielfalt der Apfelsorten
Vorstellung und Verkostung
Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau gibt einen Überblick über die Entwicklung des Apfelanbaus von der Römerzeit bis heute. Er stellt eine Vielzahl bekannter und unbekannter, alter und neuer Apfelsorten vor, die auch verkostet werden können.
Daneben gibt er Empfehlungen für den eigenen Apfelanbau und die Apfelverarbeitung.
Kurs-Nr.: 136 076 61
Vortrag
Manfred Nuber
Mittwoch, 5. Nov., 18:30 – 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Seniorenwohnanlage
20,- Euro inkl. Apfelsortenverkostung

Backen wie zu Großmutters Zeiten
Es werden Brotteig sowie süßer und salziger Hefeteig für Kuchen von Hand geknetet. Aus dem salzigen Hefeteig backen wir Zwiebel- und Kartoffelkuchen sowie Dinnette und Pizza. Der süße Teig wird zu Hefezopf und süßen Blootzen verarbeitet. Außerdem erfahren Sie, wie das Backhaus befeuert wird. Natürlich können Sie das Brot und die Backwaren nicht nur mit nach Hause nehmen, sondern wir werden die frischen Köstlichkeiten auch direkt im Backhaus probieren.
Kurs-Nr.: 385 611 61
Judith Mohr
Freitag, 24. Okt., 17:00 – 22:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Backhaus
54,- Euro inkl. 20,- Euro für Lebensmittel.
Endabrechnung erfolgt im Kurs.

Couscous und Märchen
Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir an diesem Abend, warum Couscous auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören von der schönen, aber traurigen Königin, die durch Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet.
Couscous und Geschichten an einem Abend. Saha Aleikum – bon appétit!
Kurs-Nr.: 386 304 61
Naceur Charles Aceval
Mittwoch, 5. Nov., 18:30 – 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
41,- Euro inkl. 17,- Euro für Lebensmittel

Verlockende Häppchen aus aller Welt
Mediterrane Antipasti, würzige Tapas, orientalische Mezze, Pide und Tortillas zaubern Urlaubsstimmung in unserer Küche und auf unseren Teller.
Kurs-Nr.: 386 217 61
Birgit Hirt
Samstag, 8. Nov., 11:30 – 14:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
37,- Euro inkl. 15,- Euro für Lebensmittel.
Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs.

Chinesische Dumpling – Maultaschen, Nudeln und Gemüsegerichte
An diesem Abend lernen Sie verschiedene Teigwaren kennen mit Fleisch, Fisch, Gemüse oder vegetarisch als Füllung. Lassen Sie sich überraschen.
Kurs-Nr.: 386 682 61
Buh-Yu Großmann-Wang
Montag, 17. Nov., 18:30 - 22:00 Uhr
5 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
49,- Euro inkl. 25,- Euro für Lebensmittel, Kochbuch (keine Kopie!)
Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs

Springerle, Triggeli und Vanillebrötle
alte Traditionen neu entdecken

Im Kurs lernen sie Tradition, Herkunft und Backkunst kennen. Mit verschiedenen Modellen stellen wir Springerle her, die kunstvoll verziert sind und traditionell gebacken oder köstlich gefüllt werden. Außerdem spritzen wir für die Vanillebrötle den Teig auf das mit Anis bestreute Blech und lassen die Kostbarkeiten trocknen, damit sich schöne Füßchen bilden können. Mitzubringen sind: zwei Backbleche, ein Rührgerät, Geschirrtücher, zwei Schüsseln, Wellholz, Mehlsieb, Spritzbeutel mit Lochtülle und Behälter zum Transportieren des Gebäcks.
385 625 61
Marlene Schulz
Freitag, 21. Nov., 15:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 22. Nov., 9:00 – 13:00 Uhr
12 Ustd., 2 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
EUR 78,- inkl. EUR 23,- für Lebensmittel
Kurs-Nr.: 385 625 61
Marlene Schulz
Freitag, 21. Nov., 15:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 22. Nov., 9:00 – 13:00 Uhr
12 Ustd., 2 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
78,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel

Backen für Weihnachten
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei
Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen nicht fehlen. Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen. Die Rezepte ändern/ergänzen wir jedes Jahr mit neuen Zutaten.
Bitte diesmal ein Backblech (für Gebäck, das 24 Stunden trocknen muss) und mehrere Keksdosen für fertige Plätzchen mitbringen.
Kurs-Nr.: 385 618 61
Susanne Stratyla
Freitag, 28. Nov., 16:00 – 21:30 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel

Backen für Weihnachten
Kurs-Nr.: 385 621 61
Susanne Stratyla
Samstag, 29. Nov., 9:30 – 15:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule

58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel

Haltbare Kraftsuppen & Eintöpfe
"Schnell und flexibel" soll es gehen, das sind die neuen Stichworte beim Kochen. Im Vorfeld zubereitete Suppen und Eintöpfe eignen sich hervorragend zum Aufbewahren. In diesem Kurs bereiten wir haltbare und sättigende Kreationen aus Wintergemüse, Hülsen-, Trockenfrüchten und Fleisch zu. Ein farblich und im Geschmack abgestimmter Gaumenschmaus, als Hauptmahlzeit oder für unterwegs. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen, der Rest ist für zuhause gedacht.
Bitte 5 Honig-/Joghurtgläser mitbringen.
Kurs-Nr.: 384 219 61
Susanne Stratyla
Samstag, 24. Jan., 10:00 - 14:30 Uhr
6 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
50,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel und Rezeptkopien

Tajine - Kitchen
Kochen mit allen Sinnen
Die "Tajine" ist eine schonende Gartechnik aus Nordafrika, eine Art Eintopf aus Fleisch, Hülsenfrüchten und Gemüse mit/ohne Trockenfrüchten. Eine gleichmäßige Hitzeverteilung in dem typischen Gefäß, der Tajine, ermöglicht es, dass Nährstoffe, Aromen und der Eigengeschmack der Zutaten erhalten bleiben. Beim Zubereiten tauchen wir in die Magie des Orients ein, entdecken die Geheimnisse der nordafrikanischen Küche. Gemeinsam bereiten wir typische Tajine – mal mit Fleisch, mal vegetarisch – dazu Hummus, Tabbouleh, Shakshuka und Süßes mit Datteln zu. Die Zutaten eignen sich sehr gut für Allergiker. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise – mit Düften und Geschmacksvariationen aus dem Orient! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der Aromen und Gewürze aus 1001 Nacht. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen.
Bitte Behälter für Kostproben und – falls vorhanden – eine Tajine mitbringen.
Kurs-Nr.: 384 206 61
Susanne Stratyla
Samstag, 7. Febr., 10:00 - 14:30 Uhr
6 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
60,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel

Lebensmittelangaben entschlüsseln: Von Zutaten bis Nurti-Score:
Lebensmittelkennzeichnung – Bilder, Zahlen, Zeichen, Codes und Siegel – wer behält da noch den Überblick?
Welche freiwilligen Labels geben zusätzliche Informationen über die Qualität oder Herstellung von Lebensmitteln über die Pflichtangaben hinaus? Was sagt der Nutri-Score aus? Darf man sich von Farben und Formen beim Lebensmitteleinkauf leiten lassen? Oder reichen Regional, Saisonal und Bio aus? Kann man mit bio, fair und artgerechter Haltung nachhaltig einkaufen? Die staatlich anerkannte Diätassistentin Frau Stoppe begleitet Sie durch den Label-Dschungel.
Kurs-Nr.: 833 803 10
Webinar
Sandra Stoppe
Mittwoch, 12. Nov., 18:00 - 18:45 Uhr
1 Ustd.,
Online vhs
13,- Euro
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unten unter „Hinweise zur Technik“.

PME – Progressive Muskelentspannung
Dieses Entspannungstraining ist ein Verfahren, bei dem man durch die gezielte Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen in relativ kurzer Zeit lernt, sich körperlich tief zu entspannen und ein Gefühl von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu entwickeln. Einmal erlernt, kann die Methode auch im Alltag, z. B. im Büro, angewendet werden. In diesem Kurs fließen zusätzlich Elemente weiterer Entspannungsmethoden, z. B. Atementspannung und Achtsamkeitsübungen mit ein. Anwendungsgebiete sind: Kopfschmerzen, Verspannungen in Nacken und Rücken, Schlaflosigkeit, Nervosität usw. Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen.
Kurs-Nr.: 316 313 61
Kurzkurs
Susanne Uhl
freitags, 18:15 – 19:15 Uhr, ab 5. Dez.
8 Ustd., 6 Termine,
Neuweiler
Halle
35,15 Euro

Schmuckwerkstatt
Designschmuck mit Edelsteinen, Silber- und Buntmetall
Fertigen Sie exklusive Designketten und Armbänder an. Sie haben die Wahl: Erlernen Sie die Knüpftechnik zum professionellen Kreieren von (Stein-)Perlenketten oder das Häkeln von Colliers mit Silberdraht. Weiterhin können Sie durch einfaches Schmieden von Silber- bzw. Buntmetallen einzigartige Anhänger oder Zwischenstücke erstellen. Sie erlernen auch das Anbringen des Verschlusses. Sie können eigene, mitgebrachte Schmuckstücke aufpeppen oder neue kreieren. Mithilfe individueller Beratung entsteht ein Unikat, passend zur Persönlichkeit. Anhand der erlernten Techniken können Sie auch versuchen, reparaturbedürftige Schmuckstücke wieder herzustellen.
Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.
Kurs-Nr.: 262 610 61
Kleingruppe
Angelika Ettlich
Samstag, 7. Febr., 11:00 - 17:00 Uhr
8 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
55,- Euro zzgl. Materialkosten ab ca. 10,- Euro

Das gesamte vhs-Programm finden Sie auf

  • www.webinare-vhs.de
  • www.vhs-aktuell.de

Wir freuen uns auf Sie!

Anhang
Dokument
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil im Schönbuch
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto