
Hauptstr. 62 (Seniorenwohnanlage)
Sprechzeiten:
montags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 07031 6400-78
E-Mail: weil@vhs-aktuell.de
Ikebana-Ausstellung zu den vier Elementen „Feuer-Wasser-Erde-Luft“
Die Teilnehmenden der vhs.Kurse unter der Leitung von Gaby Zöllner-Glutsch (Meisterin der Stuttgarter Ikebana Schule e. V.) präsentieren ihre kunstvollen Arrangements in einer besonderen Ausstellung in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen. Zur Vernissage lädt die vhs.BöblingenSindelfingen herzlich zu einem Stehempfang ein, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet.
31.10.2025, 10:00 – 18:00
01.11.2025, 10:00 – 18:00
02.11.2025, 10:00 – 18:00
Vernissage: 30.10.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 31. Oktober – 2. November 2025
Ikebana Vorführung Fr. – So.: jeweils um 15 Uhr ca. 30 Min.
Burg Kalteneck
Schloßstr. 25
71088 Holzgerlingen
Die Vielfalt der Apfelsorten
Vorstellung und Verkostung
Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau gibt einen Überblick über die Entwicklung des Apfelanbaus von der Römerzeit bis heute. Er stellt eine Vielzahl bekannter und unbekannter, alter und neuer Apfelsorten vor, die auch verkostet werden können.
Daneben gibt er Empfehlungen für den eigenen Apfelanbau und die Apfelverarbeitung.
Kurs-Nr.: 136 076 61
Vortrag
Manfred Nuber
Mittwoch, 5. Nov., 18:30 – 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Seniorenwohnanlage
20,- Euro inkl. Apfelsortenverkostung
Couscous und Märchen
Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir an diesem Abend, warum Couscous auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören von der schönen, aber traurigen Königin, die durch Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet.
Couscous und Geschichten an einem Abend. Saha Aleikum – bon appétit!
Kurs-Nr.: 386 304 61
Naceur Charles Aceval
Mittwoch, 5. Nov., 18:30 – 21:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
41,- Euro inkl. 17,- Euro für Lebensmittel
Verlockende Häppchen aus aller Welt
Mediterrane Antipasti, würzige Tapas, orientalische Mezze, Pide und Tortillas zaubern Urlaubsstimmung in unserer Küche und auf unseren Teller.
Kurs-Nr.: 386 217 61
Birgit Hirt
Samstag, 8. Nov., 11:30 – 14:30 Uhr
4 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
37,- Euro inkl. 15,- Euro für Lebensmittel.
Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs.
Chinesische Dumplings – Maultaschen, Nudeln und Gemüsegerichte
An diesem Abend lernen Sie verschiedene Teigwaren kennen mit Fleisch, Fisch, Gemüse oder vegetarisch als Füllung. Lassen Sie sich überraschen.
Kurs-Nr.: 386 682 61
Buh-Yu Großmann-Wang
Montag, 17. Nov., 18:30 – 22:00 Uhr
5 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
49,- Euro inkl. 25,- Euro für Lebensmittel, Kochbuch (keine Kopie!)
Mehrkostenabrechnung erfolgt im Kurs
Springerle, Triggeli und Vanillebrötle
alte Traditionen neu entdecken
Im Kurs lernen Sie Tradition, Herkunft und Backkunst kennen. Mit verschiedenen Modellen stellen wir Springerle her, die kunstvoll verziert sind und traditionell gebacken oder köstlich gefüllt werden. Außerdem spritzen wir für die Vanillebrötle den Teig auf das mit Anis bestreute Blech und lassen die Kostbarkeiten trocknen, damit sich schöne Füßchen bilden können. Mitzubringen sind: zwei Backbleche, ein Rührgerät, Geschirrtücher, zwei Schüsseln, Wellholz, Mehlsieb, Spritzbeutel mit Lochtülle und Behälter zum Transportieren des Gebäcks.
385 625 61
Marlene Schulz
Freitag, 21. Nov., 15:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 22. Nov., 9:00 – 13:00 Uhr
12 Ustd., 2 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
EUR 78,- inkl. EUR 23,- für Lebensmittel
Kurs-Nr.: 385 625 61
Marlene Schulz
Freitag, 21. Nov., 15:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 22. Nov., 9:00 – 13:00 Uhr
12 Ustd., 2 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
78,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Backen für Weihnachten
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei
Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen nicht fehlen. Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen. Die Rezepte ändern/ergänzen wir jedes Jahr mit neuen Zutaten.
Bitte diesmal ein Backblech (für Gebäck, das 24 Stunden trocknen muss) und mehrere Keksdosen für fertige Plätzchen mitbringen.
Kurs-Nr.: 385 618 61
Susanne Stratyla
Freitag, 28. Nov., 16:00 – 21:30 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Backen für Weihnachten
Kurs-Nr.: 385 621 61
Susanne Stratyla
Samstag, 29. Nov., 9:30 – 15:00 Uhr
7 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
58,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Italienische Küche mit allen Sinnen erleben – Soul & Sapore
Dein Genuss-Retreat für Körper, Geist & Seele
Tauche ein in die Welt des bewussten Genusses und erlebe, wie Essen, Achtsamkeit und italienische Lebensfreude dein Leben bereichern.
Soul & Sapore ist ein einzigartiger 2-tägiger Kurs, der Coaching-Impulse mit der sinnlichen Welt der italienischen Küche verbindet. Erlebe, wie du durch bewusstes Schmecken, Fühlen und Wahrnehmen mehr Leichtigkeit, Freude und Balance in dein Leben bringst.
Was dich erwartet:
- Geführte Genussmeditationen & Achtsamkeitsübungen
- Verkostungen italienischer Spezialitäten mit allen Sinnen
- Praktische Coaching-Impulse für mehr Lebensfreude & Gelassenheit
- Die Philosophie der „Dolce Vita“: Wie du Genuss bewusst kultivierst
- Kreatives Kochen & gemeinsames Erleben
- Dein persönliches Genussmanifest – für nachhaltige Veränderung
Soul & Sapore ist mehr als ein Workshop – es ist eine Reise zu dir selbst, begleitet von den Aromen, Farben und Klängen Italiens.
Kurs-Nr.: 386 210 61
Maria Turbak
Samstag, 17. Jan.
Sonntag, 18. Jan.
jeweils 10:00 – 14:00 Uhr
11 Ustd., 2 Termine,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
85,- Euro inkl. 15,- Euro für Lebensmittel
Haltbare Kraftsuppen & Eintöpfe
„Schnell und flexibel“ soll es gehen, das sind die neuen Stichworte beim Kochen. Im Vorfeld zubereitete Suppen und Eintöpfe eignen sich hervorragend zum Aufbewahren. In diesem Kurs bereiten wir haltbare und sättigende Kreationen aus Wintergemüse, Hülsen-, Trockenfrüchten und Fleisch zu. Ein farblich und im Geschmack abgestimmter Gaumenschmaus als Hauptmahlzeit oder für unterwegs. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen, der Rest ist für zuhause gedacht.
Bitte 5 Honig-/Joghurtgläser mitbringen.
Kurs-Nr.: 384 219 61
Susanne Stratyla
Samstag, 24. Jan., 10:00 – 14:30 Uhr
6 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
50,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel und Rezeptkopien
Tajine – Kitchen
Kochen mit allen Sinnen
Die „Tajine“ ist eine schonende Gartechnik aus Nordafrika, eine Art Eintopf aus Fleisch, Hülsenfrüchten und Gemüse mit/ohne Trockenfrüchte. Eine gleichmäßige Hitzeverteilung in dem typischen Gefäß, der Tajine, ermöglicht es, dass Nährstoffe, Aromen und der Eigengeschmack der Zutaten erhalten bleiben. Beim Zubereiten tauchen wir in die Magie des Orients ein, entdecken die Geheimnisse der nordafrikanischen Küche. Gemeinsam bereiten wir typische Tajine – mal mit Fleisch, mal vegetarisch – dazu Hummus, Tabbouleh, Shakshuka und Süßes mit Datteln zu. Die Zutaten eignen sich sehr gut für Allergiker. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise – mit Düften und Geschmacksvariationen aus dem Orient! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der Aromen und Gewürze aus 1001 Nacht. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen.
Bitte Behälter für Kostproben und – falls vorhanden – eine Tajine mitbringen.
Kurs-Nr.: 384 206 61
Susanne Stratyla
Samstag, 7. Febr., 10:00 – 14:30 Uhr
6 Ustd.,
Weil im Schönbuch
Gemeinschaftsschule
60,- Euro inkl. 23,- Euro für Lebensmittel
Gesund und genussvoll durch die Weihnachtszeit
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie während der Adventszeit bewusst genießen und dennoch gesunde Entscheidungen treffen können, ohne dabei auf weihnachtliche Köstlichkeiten verzichten zu müssen. Sie erhalten Tipps zum bewussten Umgang mit Deftigem und Süßem inkl. entsprechender Portionsempfehlung sowie gesunde, nährstoffreiche Alternativen zu klassischen Weihnachtsgerichten und -naschereien. Ob beim Plätzchenbacken, Festessen oder Glühweintrinken – dieser Kurs zeigt, wie Sie die festliche Zeit genießen und dabei gut auf sich und Ihren Körper achten können.
Kurs-Nr.: 833 814 10
Webinar
Isabelle Glatz
Dienstag, 25. Nov., 19:00 – 19:45 Uhr
1 Ustd.,
Online-vhs
15,- Euro
Superfood – gesunde Alternative zu Arzneimitteln
Wie super ist Superfood wirklich?
Superfood als gesunde Alternative zu Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln oder nur ein Ernährungstrend? Schenkt man Werbeversprechen Glauben, helfen Superfoods uns gesund zu ernähren und sind nährstoffreiche Superwaffen. Zu den nährstoffreichen exotischen Superfoods wie Chiasamen oder Goji-Beeren gibt es heimische Alternativen. Welche es sind und was sie bewirken, zeigt Ihnen die staatlich anerkannte Diätassistentin Frau Stoppe auf. Welche positiven gesundheitlichen Wirkungen Sie haben und welche Nachteile es gibt, werden gleichermaßen hervorgehoben.
Kurs-Nr.: 833 804 10
Webinar
Sandra Stoppe
Mittwoch, 26. Nov., 18:00 – 18:45 Uhr
1 Ustd.,
Online-vhs
13,- Euro
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unten unter „Hinweise zur Technik“.
Das gesamte vhs-Programm finden Sie auf
Wir freuen uns auf Sie!
