Warum passiert so viel Unrecht in der Ukraine, im Nahen Osten, in Afrika, in Graz, in … Deutschland? Warum lässt Gott das alles zu? Diese Fragen werden oft gestellt – und ebenso oft schlecht beantwortet. Meistens läuft es darauf hinaus, dass wir Gott nicht verstehen können und ihm daher (blind) vertrauen müssen. Zusätzlich werden wir manchmal auf ein Später vertröstet, auf die Ewigkeit, in der es kein Leid mehr gibt. Die Antworten sind zwar nicht falsch, reichen aber bei Weitem nicht aus.
Liebt Gott die Menschen nicht (mehr)? Kann er die Probleme nicht lösen? Ist er überhaupt noch da? Warum lässt Gott Leid zu? Einen Teil der Antwort können Sie in der aktuellen Predigt erfahren (siehe Link unten).
Aber es gibt noch eine andere Frage, die wir uns hier stellen müssen:
Wälzen wir die Verantwortung nicht einfach auf Gott, die Politiker oder Diktatoren ab! Wir selbst verursachen oft genug Leid. Der böse Witz über die Kollegin, die sich bei einem Projekt gerade schwertut. Der nervige Typ, drei Häuser weiter, über den man so leicht spotten kann. Die Person, die ich runtermache, um mich selbst besser zu fühlen … Seien wir ehrlich: Leid fängt oft genug bei mir an; es fängt durch mich an. Es ist leicht, den Splitter im Auge des anderen zu sehen und den Balken im eigenen Auge zu ignorieren (vgl. Matt 7,3).
Aber es ist auch leicht, in kleinen Schritten meine Umgebung zu einem besseren Ort zu machen. Ich kann die Welt nicht retten, aber ich kann sie verändern. Ich kann der Kollegin einen Kaffee bringen und sie aufmuntern. Ich kann den nervigen Typen freundlich grüßen (und feststellen, dass er eigentlich ganz nett ist). Ich kann die Person, die so viel weniger kann als ich, anlächeln und motivieren – und am Ende geht es uns beiden besser. Fangen wir bei uns an, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen – in kleinen Schritten, aber ständig. Hier in Mötzingen!
Lächeln Sie einmal jede Person an, der Sie begegnen. Sie werden noch nie selbst so oft freundlich angesehen werden, wie an dem Tag!
Gottesdienst mit Kinderprogramm
im Anschluss Kaffee, Gespräche, Gebet
Du bist herzlich willkommen!
Soweit nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen im Gemeindegebäude in der Hölderlinstr. 6, Mötzingen.
17:00 - 19:00 Uhr
Royal Rangers, Stammtreff
Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder und Jugendlichen.
Wir treffen uns auf der Rangerwiese:
Forscher (6 - 8 Jahre)
Kundschafter (9 - 11 Jahre)
Pfadfinder (12 - 14 Jahre)
Pfadranger (15 - 17 Jahre)
Weitere Informationen unter rr78.de
Frauenfrühstück
Youth Alive
Der Treffpunkt für junge Leute ab 14 Jahren.
Dig.Deep - Bibel.Hintergründe.Verstehen
Tauche tief in die Bibel ein – theoretisch und praktisch! Wir beschäftigen uns intensiv mit verschiedenen Themen und Bibelstellen, die herausfordern können.
Ort: bei Chris und Simone Härringer, Talstraße 61
(Wenn möglich, bitte vorher anmelden, damit wir uns entsprechend vorbereiten können. Aber es geht aber auch spontan!)
Suchet des Dorfes Bestes – Gebetsspaziergang
In der Bibel steht: „Suchet der Stadt Bestes.“ Wir wollen dies gemeinsam für Mötzingen tun und für die Menschen und Anliegen aus unserem Ort beten. Ganz nach Jeremia, 29.7. Wir starten am Gemeindehaus der VIA Mötzingen
Frauennachmittag
DMM-Kurs
bei Chris und Simone Härringer, Talstraße 61
19:30 Uhr Bibelgruppe
Wir sind gerne für Sie da und wünschen eine gesegnete Woche!
E-Mail: Chris.Haerringer@vm-moetzingen.de
Wir wünschen allen eine gesegnete Woche!
Weitere Infos zu unserer Gemeinde finden Sie auch im Internet unter:
via-moetzingen.de (neue Homepage!)
rr78.de
YouTube-Kanal: y2u.be/MgkX542bsO8