Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach
73342 Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Soziales

Viel bewegt – 10 Jahre Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach

„Wir wollen aufsteh‘n, aufeinander zugeh‘n !“ Unter diesem Motto feierte der FKA sein 10- jähriges Jubiläum im Zentrum von Bad Ditzenbach....
Nicole Schäfer und Otto Lamparter
Nicole Schäfer und Otto LamparterFoto: Thomas Scholz

„Wir wollen aufsteh‘n, aufeinander zugeh‘n !“

Unter diesem Motto feierte der FKA sein 10- jähriges Jubiläum im Zentrum von Bad Ditzenbach. Bei schönem Wetter trafen sich Neubürger, Einheimische und Ehrenamtliche des FKA am Samstag, 13. Juli 2024 zum Straßenfest vor dem Treffpunkt.

Otto Lamparter und Nicole Schäfer, die Initiatoren und Gründer des FKA Bad Ditzenbach, sprachen zur Begrüßung der Anwesenden und berichteten, wie es 2014 zur Gründung des FKA kam. Damals kamen viele Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern nach Deutschland und die Not war groß. Schnelle, unbürokratische Hilfe, vor allem zur Wohnungssuche, war angesagt. In kurzer Zeit konnten weitere Mitarbeiter gewonnen und eine schlagkräftige Hilfsorganisation in Bad Ditzenbach aufgebaut werden. Auch nach 10 Jahren ist der FKA weiterhin gefordert und leistet bei vielen Problemen rasche Hilfe und fördert die Integration der geflüchteten Menschen. Behördengänge, Sprachunterricht und Unterstützung im Alltag sind nur einige der vielen Aufgaben, die die Mitglieder des FKA erledigen.

Bürgermeister Juhn richtete ein Grußwort an die Anwesenden und sprach im Namen der Gemeindeverwaltung dem FKA großen Dank für die geleistete Arbeit aus. Er betonte, dass der FKA sehr wichtig für die Gemeinde ist, da viele Aufgaben und Problemlösungen von behördlicher Seite nicht in dem erforderlichen Maße erbracht werden könnten.

Danach griff unser Mitglied Carlo Haggard in die Saiten und erfreute die Gäste mit seiner fetzigen Musik. Eine ukrainische Band aus Geislingen – die „Odelos“ – spielten ebenfalls im Wechsel auf und ließen ukrainische und internationale Hits erklingen.

Die Besucher konnten sich zu sehr günstigen Preisen mit Grillwürsten und internationalen Spezialitäten verköstigen, die von Mitgliedern des FKA und Flüchtlingen angeboten wurden.

Aus vielen Ländern waren Gäste und Mitarbeiter zugegen: Syrien, Türkei, Aserbaidschan, Ghana, Gambia, Ukraine, Albanien und natürlich viele Einheimische.

Ein Highlight des Festes war der Auftritt von Olivia aus Ghana, die schon lange in Deggingen lebt. Sie animierte alle Anwesenden aufzustehen und gemeinsam nach afrikanischen Klängen zu tanzen. Es war toll zu sehen, wie sie die Menschen motivierte und mit welcher Begeisterung und Superstimmung dann alle mitmachten und in Bad Ditzenbach für internationales Flair sorgten.

Die vielen Kinder, die von Claudia Fellner mit einer Spielstraße überrascht wurden, erhielten Eisgutscheine und konnten sich bei Herrn Köhler ihr Eis abholen, was sie mit Begeisterung taten.

Bis spät am Abend wurde zu der Musik von Carlo und den Odelos gefeiert und alle waren sich einig, dass dies eines der schönsten Feste des FKA bisher war.

Danke an alle, die dabei waren und mitgemacht haben und besonderen Dank an die Ehrenamtlichen des FKA, die viel von ihrer Freizeit dafür aufwenden.

Gesucht: für Kinder und Jungendliche suchen wir gut erhaltene Fahrräder. Falls Sie eines abgeben können bitte 01601876099 anrufen.

Vielen Dank!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Bad Ditzenbach

Kategorien

Panorama
Soziales
von Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto