Nach der Neueröffnung im Januar letzten Jahres, unter pädagogischer Aufsicht, konnten wir das Jugendhaus um einige kleine Details erweitern.
So gibt es seit einiger Zeit ein schönes Sofa zum Ausruhen, einige neue Spiele, um vom Handy mal Abstand zu gewinnen und die Möglichkeit, etwas zu kochen.
Zum Essen gibt es jetzt einen Esstisch mit Stühlen, der auch prima für einen Spieleabend genutzt werden kann.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die Waffeleisen, die wir geschenkt bekommen haben. Da können die Kinder und Jugendlichen gern selbst aktiv werden und rühren und mischen und backen.
Zukünftig werden wir auch regelmäßig Kinoabende veranstalten können, da wir einen kleinen Fernseher und DVD-Player bekommen haben.
Geplant ist, dass die Jugendlichen auch Ferienprogramme für jüngere Kinder anbieten. Da gibt es schon viele tolle Ideen und wir hoffen, dass sich noch mehr Kinder für das Jugendhaus interessieren werden.
Im Sommer gibt es dann noch ungleich viel mehr zu machen. So kann man Tischtennis und Basketball spielen und es gibt nebendran den Grillplatz der Gemeinde, den wir auch schon nutzen konnten, um Würstchen und Stockbrot zu machen, oder einfach nur eine schöne Zeit zu verbringen.
Ziel des Jugendhauses ist es nach wie vor, den Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie sich sicher fühlen, einen neutralen Ansprechpartner haben, eine Beschäftigung haben oder einfach Freunde treffen können.
Hier gibt es, wenn nötig, Hilfe bei den Hausaufgaben, genauso wie einen guten Rat, wenn es um Bewerbungen und Ausbildung geht.
Für dieses Jahr sind einige Aktionen geplant, die Sie/ihr im Veranstaltungskalender finden/findet. Es wäre schön, wenn sich dafür auch noch ein paar Kinder begeistern lassen.
Kinder ab der 4. Klasse sind willkommen und dürfen natürlich auch Freunde mitbringen.
Ansonsten freuen wir uns auch, wenn Eltern, Großeltern und Verwandte sich das Jugendhaus mal anschauen wollen – es wird einen Tag der offenen Tür geben (bitte auch hier den Veranstaltungskalender beachten).
Wir freuen uns außerdem über Spielspenden oder Lebensmittelspenden für gemeinschaftliche Kochabende!
Im Namen aller Kinder und Jugendlichen
Verena Hohenhausen (Mag. A. Pädagogik)
Schulsozialarbeiterin und Jugendreferentin