… auf all deinen Wegen, Beherztheit und Tatkraft sei auch mit dabei! Und wer ist nun der muntere Jubilar, dem dieses kleine Geburtstagslied gilt? Es ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Am 20. Juli 2025, also am kommenden Sonntag, wird der BUND fünfzig Jahre alt!
Würden alle Mitglieder übermorgen dieses Liedchen anstimmen, so erklänge ein gewaltiger Chor aus sechshundertvierundsiebzigtausend Kehlen (so die letzte Zählung im Jahr 2023). Das sind mehr Menschen, als Stuttgart Einwohner hat. Der BUND ist eine der größten Umweltschutzorganisationen dieser Republik, eine Volksbewegung geradezu, und er verbindet seine Mitglieder zu einer sinnstiftenden Gemeinschaft.
Fünfzig Jahre BUND – das sind fünfzig Jahre Einsatz für den Erhalt unserer Schöpfung. Mühevoll oft, mit Erfolgen gekrönt, nicht verschont von Rückschlägen, aber niemals anders als mit Leidenschaft und Herzblut. Das sind fünfzig Jahre Gutachten studieren, Stellungnahmen verfassen, Aktionen planen und sich die Köpfe heiß reden. Nicht selten aber auch: Bis zu den Knöcheln im Schlamm stehen oder sich zwischen Disteln und Kratzbeeren die Hosen zerreißen. Und im Extremfall sogar: Mit einem Plakat in der Hand von einem großen grünen Wasserwerfer schnell mal weggespült werden. Doch so hart – und so nass – kommt es zum Glück nur, wenn in Stuttgart der falsche Bahnhof gebaut wird.
Lieber BUND! Wir sind froh, dass es dich gibt, und wir gratulieren dir herzlich zum fünfzigsten Lebensjahr! Du und die anderen Umweltorganisationen – ihr habt mitgeholfen, dass in Deutschland vieles besser geworden ist. Dass wir im Rhein wieder baden können, dass wir unseren Abfall ziemlich gut trennen, dass wir ohne Atomkraftwerke leben dürfen. Aber hättest du dir vor fünfzig Jahren die Herausforderungen ausmalen können, vor denen wir heute stehen? Flächenversiegelung, Klimawandel, Artensterben? Kurz gesagt: Heute brauchen wir dich mehr denn je. Ad multos annos feliciter!
…. Beherztheit und Tatkraft sei auch mit dabei!
Uli Lukas