Nicht nur die kleinen Besucherinnen und Besucher haben am vergangenen Sonntag, 30. März, im Karlsruher Tollhaus ihr Können beim Sackhüpfen unter Beweis gestellt. Auch die älteren Kinder kamen immer wieder an unseren Stand beim Kinderrechtefest, um die aktuelle Bestzeit zu schlagen. Unser kleiner Parcours mit Stoppuhr war für die Kinder das Highlight unseres Angebots, mit dem wir auf dem Fest das Recht der Kinder auf Freizeit und Spiel aus Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention vertreten haben.
Außerdem stellten wir mit einer ruhigen Sitzecke samt Traumreise und mit einer Mal-Station mit vielen verschiedenen Flaggen die Rechte auf Ruhe und freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben spielerisch dar.
Die Rechte der Kinder sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Bereits zum 18. Mal richteten die Veranstalterinnen und Veranstalter des Kinderrechtefests den Fokus auf genau diese Rechte. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir auch 2025 wieder ein Teil des bunten Festes mit vielen Stationen zum Spielen, Mitmachen, Ausprobieren und Informieren sein durften.