An der Gewerblichen Schule Öhringen Auszubildende aus der Schule entlassen
Obwohl alle Ausbildungsberufe an der Gewerblichen Schule Öhringen (GSOE) eine reguläre Dauer von dreieinhalb Jahren haben, kann Schulleiter Wolfgang Roll schon im Sommer in eine voll besetzte Aula blicken. 48 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule haben aufgrund guter Leistungen die Berufsschulabschlussprüfung vorzeitig und in allen Fällen erfolgreich ablegen können.
OStD Roll begrüßt Eltern, duale Ausbildungspartner, Verwandte, Freunde und das Kollegium, die allesamt als Wegbegleiter vor allem in der heißen Prüfungsphase zur Seite standen und bedankt sich herzlich bei ihnen. Ein herzliches Willkommen – zum vorerst letzten Mal – gilt den jungen Menschen, die in den Beruf entlassen werden: „Eure Reise auf dem Highway durchs Berufsleben ist mit dem Ende der Berufsschulzeit genau genommen erst auf dem Autobahnzubringer.“ Schließlich stünden die praktischen Kammerprüfungen noch bevor.
Roll verweist darauf, dass in der Vogelwelt nicht nur dauernder Flügelschlag vorm Sinkflug bewahren kann: „Die Segler nutzen die Aufwinde, legen damit enorme Stecken zurück und kommen so bis zu 5 Stunden ohne Flügelschlag aus. Verknüpft beides und behaltet die Nase im Wind, habt immer genug Energie für den Flügelschlag und ein gutes Gespür für Aufwinde!“
Für die Ausbildungspartner überbringt Guido Dietz vom gleichnamigen Autohaus die Glückwünsche und ermutigt, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen: „Meister und Techniker sind in allen Bereichen gesuchte Führungskräfte.“
Abteilungsleiter Thomas Matscheko darf mit den statistischen Daten zu den Zeugnisdurchschnitten in den Klassen einen sehr guten Jahrgang attestieren. „Da wundert es nicht, dass fast alle mit Belobigungen oder Preisen ausgezeichnet werden.“ Bei der Zeugnisüberreichung werden Schul- und Abteilungsleiter von den Klassenlehrkräften unterstützt, die ebenfalls herzlich gratulieren.
Eine besondere Auszeichnung erhält Thorben Köhler vom Autohaus Dietz in Sindringen. Roll und Matscheko dürfen ihm als Jahrgangsbester die Leistungsmedaille der GSOE überreichen. Beim anschließenden Stehempfang weicht die Anspannung dem fröhlichen Austausch – auch der einen oder anderen heiteren Begebenheit während der Berufsschulzeit.